App im Playstore
Pfeil rechts
1

Ich nehme 1,5mg Risperidon pro Tag und habe damit seit Jahren erhöhte Pulswerte in Ruhe und unter Belastung.

Es wurden zuvor viele Neuroleptika probiert und Risperidon ist das Präparat, was am besten bei mir bei der Schizophrenie wirkt und was mich schlafen lässt nachts.

Ich habe ohne Medikament einen Ruhepuls von ca. 75, mit Medikament liegt er zwischen 95 und 105, also im Schnitt um 30 höher. Bei Belastung sieht das ganze ähnlich aus. So zeigt mir meine Smartwatch beim einfachen normalen Treppensteigen einen Puls von 148 an nach nur zwei Stockwerken, ohne Medikament um ca. 25 niedriger bei der Belastung. Der Puls geht also schon bei geringen Belastungen sehr schnell hoch mit Medikament. Effektives Lauftraining bei größerer Belastung ist aus diesen Gründen schon gar nicht mehr möglich, der Puls geht beim flotteren Begehen einer längeren Steigung bis auf 170 hoch. Ich bin jedoch nicht kaputt bei körperlicher Belastung, sondern nur das Herz arbeitet unter dem Medikament sehr viel.
Nachts sinkt jedoch der Puls zeitweise wieder bis
auf 50 beim schlafen. Und von einer körperlichen Belastung sinkt der Puls auch wieder sehr schnell bei Entlastung.

Meine Ärztin hat mich zu einem Internisten geschickt, der mir dringend nach einem Langzeit EKG empfohlen hat einen Betablocker zu nehmen, um das Herz zu entlasten. Es wurden einige Präparate probiert und Nebivolol hatte sich als wirksam erwiesen. Ich nahm den Betablocker für 4 Wochen zusätzlich zum Risperidon und jetzt war die Situation so, dass mir beim längeren flotten Spazierengehen die Arme und Schultern taub wurden und ich merkte, dass meine sportliche Leistungsfähigkeit aufgrund des Betablockers sehr begrenzt war. Das Pulsniveau war jedoch erfolgreich in Ruhe und unter Belastung um ca. 20 Schläge gesenkt.

Ich möchte ungern einen Betablocker weiter nehmen, weil dieser zusätzlich zum Risperidon auch wieder Nebenwirkungen macht und ich frage mich auch, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt den Puls zu senken oder ob es nicht besser ist überhaupt ein anderes Neuroleptikum auf Dauer zu suchen, um langfristig keine Probleme mit dem Herz zu bekommen?

Was für eine Lösung wäre denkbar bei jemanden, der auf Risperidon vom Schlaf und von der antipsychotischen Wirkung gut anspricht?

Ohne Neuroleptikum geht es bei mir nicht.

Quetiapin, Aripiprazol, Zyprexa, Amisulprid, Cariprazin, Haloperidol, Olanzapine, Ziprasidone habe ich nicht vertragen.

Heute 09:17 • 11.09.2025 #1


10 Antworten ↓


Zitat von Forumnutzer_12:
Das Pulsniveau war jedoch erfolgreich in Ruhe und unter Belastung um ca. 20 Schläge gesenkt.

ein 105er dauerruhepuls ist eine erhebliche Belastung für das Herz. Persönlich würde ich auf den Doc hören und den BB weiter einehmen.
Den niedrigen Puls nachts solltest Du mit dem Doc Abklären. Evtl. wird er die Dosis anpassen.

Zu dem anderem kann ich dir leider keine Tipps geben.

A


Betablocker bei erhöhten Pulswerten bei Risperidon?

x 3


Das mit BB und/oder Blutdrucksenkern ist immer ein Problem, ich bekam vor 6 Monaten neute Medikamente und habe die Erfahrung machen müssen dass die Ärzte immer gern einen drauf setzen wenn was nicht klappt. In meinem Fall bekam ich drei Blutdrucksenker und zwei Betablocker über den Tag, nach 2 Wochen war ich nur noch müde und kraftlos. Der Blutdruck dauerhaft im Keller mit 90/60 und der Puls weiterhin bei über 90. Im Urlaub habe ich dann schlapp gemacht, und bin angefangen zu reduzieren, statt 3 Senker nur noch einen und siehe da nach wenigen Tagen dauerhaft zweischen 120-125 / zu 80-85. Der Puls aber weiter bei über 90. Nach dem Urlaub zum Kardiologen und kurz danach zur Herz-Katheter Untersuchung. Alles OK außer etwas veränderten (gehärteten Kranzgefäßen) und keine Engstellen. Hätte ich nicht gedacht nach fast 50 Jahren Rauchen aber es ist so. Nun liegt nur noch ein 24 Std. EKG. Und ganz ehrlich ausgesprochen - das Anpassen dieser Medikamente kannst nur DU alleine, die wenigen male wo man beim Arzt sitzt und der Blutdruck/Puls kontrolliert wird, was soll da bei heraus kommen? Frage deinen Arzt das du selber herausfinden musst wie viel/wenig für dich angemessen sind. Alles andere dauert viel zu lange und belastet extrem. Wohl gesprochen, ich rede hier nur von den Betablocker und/oder Blutdrucksenkern!

Zitat von Forumnutzer_12:
oder ob es nicht besser ist überhaupt ein anderes Neuroleptikum auf Dauer zu suchen, um langfristig keine Probleme mit dem Herz zu bekommen?

Ich befürchte leider, dass alle Psychopharmaka mehr oder weniger das Herz *beeinflussen* bzw. Langzeitschäden verursachen können.
Zitat von Forumnutzer_12:
Quetiapin, Aripiprazol, Zyprexa, Amisulprid, Cariprazin, Haloperidol, Olanzapine, Ziprasidone habe ich nicht vertragen.

Olanzapin ist übrigens der Wirkstoff von Zyprexa. Zyprexa ist der Original-Handelsname.
Aripripazol ist der Wirkstoff von Abilify
Quetiapin ist der Wirkstoff von Seroquel.
Ziprasidon ist der Wirkstoff von Zeldox.
Cariprazin ist der Wirkstoff von Reagila
Haloperidol kenne ich noch als Haldol

Weißt heißt denn, du hast alles nicht vertragen?
Risperdon veträgst du dann ja (theoretisch) auch nicht, wenn es deinen Puls so ins galoppieren bringt.

Irgendeine unerwünschte Nebenwirkung wird immer irgendwie haben. Schau, mit welcher du dich am besten arrangieren könntest.

@NoNameUser
Danke für deine Antwort. Nicht vertragen heißt, dass es nicht dauerhaft funktioniert hat im Sinne, dass es nicht dazu geführt hat, dass ich nachts geschlafen habe. Bei mir ist das zentrale Problem, dass nicht mehr schlafen kann. Wenn ich nicht schlafe, bekomme ich nach ein paar Tagen des wach seins eine Psychose. Nur das Risperidon macht es bisher, dass ich schlafen kann nachts. Dafür habe ich aber das Pulsproblem unter dem Medikament.
Ich laufe mit dem Pulsproblem jetzt seit 8 Jahren rum. Ich habe Bedenken, dass irgendwann ein Herzproblem folgt, wenn ich keinen Betablocker nehme. Aber ich weiß gar nicht, wenn mein Puls nachts mit dem Risperidon runter auf 50 geht, dann müsste er ja mit dem Betablocker auf 30 gegangen sein. Ich glaube das ist auch nicht gut, wenn der Puls nachts mit Betablocker so tief ist.

Wenn *die anderen* sonst gut verträglich waren für Herz und Puls, allerdings nicht den Schlaf förderten...
dann hätte ich eher ein Schlafmittel dazu genommen. (
Vielleicht Promethazin / Atosil?

anstatt Risperidon plus Betablocker.
Wäre eine Überlegung wert, oder?

Ich nehme auch Betablocker und zum schlafen Pipamperon. Vertrage ich gut. Puls ist im normalen Bereich.

Zitat von Cathy79:
Ich nehme auch Betablocker und zum schlafen Pipamperon. Vertrage ich gut. Puls ist im normalen Bereich.

Dann nimmst du auch Risperidon?

@Forumnutzer_12
Du hast eine private Nachricht. Die rote Zahl am Briefumschlag links von der Glocke

@NoNameUser nein, Pipamperon wie ich geschrieben habe. Das ist auch ein Neuroleptikum zum schlafen. Wäre für ihn eventuell auch noch einen Versuch wert.

Ich hatte auch mal Atosil, das hat mir gar nichts gebracht, bin dann auf Pipamperon umgestiegen.

Beschleunigter Puls kommt bei Psychopharmaka fast immer von zwei Dingen: anticholinerge Wirkung oder antiadrenerge Wirkung = Hypotonie = schnellerer Puls. Im besten Fall hat man ein Medikament wo beides der Fall ist. Dann hat man den Jackpot.
Wie es genau bei Risperidon ist weiß ich jetzt nicht, aber fast alle Antipsychotika haben einen relevanten Antagonismus am alpha1-Rezeptor, weil das für Beruhigung sorgt.

A


x 4





App im Playstore