App im Playstore
Pfeil rechts
8

Hallo, ich bin leider begleitet von Verlusstangst und dadurch kaum Vertrauen. Meine Partnerin wiederrum hat die andere Richtung, Bindungsangst und Autonomie.
Sie möchte alleine in Urlaub, viele Freiheiten und damit stoße ich an meine Grenzen. Nun ist es wieder so weit und ich verzweifel. Einiges trickert es auch wie Sätze, dass sie sich freut mal Beziehungspause zu haben und mich bestimmt ein wenig vermissen wird aber nicht viel, weil sie viel erleben wird und abgelenkt ist. Solche sätze deute ich sofort als Ablehnung. .

Heute 07:49 • 28.07.2025 #1


14 Antworten ↓


Ich kann deine Gefühle nachvollziehen. Vermutlich würden solche Sätze viele oder die meisten von uns zumindest pieksen.
Was glaubst du denn, wie eine normale oder gesunde Reaktion auf diese Situation wäre?
Oder: wie würdest du gerne darauf reagieren / damit umgehen?

A


Verlustängste und alleine Urlaub

x 3


Zitat von ooc123:
Hallo, ich bin leider begleitet von Verlusstangst und dadurch kaum Vertrauen.


Hast Du das schon einmal Therapieren lassen? Du wirst ja immer wieder darunter leiden und irgendwie könnt
ihr beide ja nicht wirklich damit leben. Ich finde das ganz wichtig, das Du darüber redest.

Ich glaube eine Gesunde Reaktion wäre: hä Beziehungspause, du vermisst mich kaum? Bin ich dir nix wert, dann bitte jetzt hast du sehr lange Beziehungspause für immer vor mir. Ich glaube das wäre die Gesunde Art, mit Selbstbewusstsein, wer ein nicht will, hat pech gehabt. Meine Art ist dann das Klammern und Grübeln mit Ängsten. Dadurch zerstöre ich mich selbst. Ich bin schln ewig in Therapie aber komme da nicht weiter.

Zitat von ooc123:
Ich glaube eine Gesunde Reaktion wäre: hä Beziehungspause, du vermisst mich kaum? Bin ich dir nix wert, dann bitte jetzt hast du sehr lange Beziehungspause für immer vor mir. Ich glaube das wäre die Gesunde Art, mit Selbstbewusstsein, wer ein nicht will, hat pech gehabt. Meine Art ist dann das Klammern und ...

Bei einer Therapie muß man auch wollen und mitarbeiten, sonst bringt das alles nichts.

Denkste ich geh zum spaß dahin seit 6 Jahren?
Wenn Gedanken, glaubensätze so tief sitzen ist es schwer überhaupt diese zu ändern.

Zitat von ooc123:
Ich glaube eine Gesunde Reaktion wäre: hä Beziehungspause, du vermisst mich kaum? Bin ich dir nix wert, dann bitte jetzt hast du sehr lange ...


Dann würde ich genau dieses Beispiel mal mit deiner Therapeutin oder deinem Therapeuten besprechen.

Eine gesunde bzw emotional reife Reaktion wäre nicht Trennung, sondern dem anderen von seinen Gefühlen zu berichten, mit dem Ziel, das Verständnis bei der Person für dich zu erhöhen und gleichzeitig im Gegenzug zu versuchen, für den anderen Verständnis aufzubringen.

Ich z.B. fände das Vorhaben an sich gar nicht schlimm und würde mich über die Vorfreude des anderen freuen. Ein Satz a lá Mal sehen, ob ich dich vermisse fände ich aber verletzend und würde das klären wollen. Es wäre für mich kein Startschuss, dem anderen mit Trennung zu drohen.

Zitat von ooc123:
Denkste ich geh zum spaß dahin seit 6 Jahren? Wenn Gedanken, glaubensätze so tief sitzen ist es schwer überhaupt diese zu ändern.

Ich fürchte eher, dass das Problem nicht richtig bearbeitet wird.

Zitat von ooc123:
Denkste ich geh zum spaß dahin seit 6 Jahren?

Ne zum Spaß nicht, aber wenn Dir nach 6 Jahren nicht geholfen wird, was erwartest Du dann noch?

Ein Therapeut kann nur so gut sein, wie der Patient mitarbeitet. Was hast Du schon alles umgesetzt, was Du in der
Therapie gelernt hast?

Zitat von Abendschein:
Ne zum Spaß nicht, aber wenn Dir nach 6 Jahren nicht geholfen wird, was erwartest Du dann noch? Ein Therapeut kann nur so gut sein, wie der Patient ...

Und es gibt leider auch sehr viele schlechte oder ineffiziente Therapeuten. Das merkt man dann als Patient nicht unbedingt oder erst wenn man sich wundert, dass nach einer gewissen längeren Zeit sich nicht wirklich was verändert hat.

Vielleicht hilft ja die Therapie, oder eine Aussprache, das zu verarbeiten oder das so hinzunehmen.
Das ändert vielleicht deine Sichtweise darauf, aber Grundsätzlich würde ich bei solchen Äußerungen auch an die Liebe, von ihr zu mir, zweifeln.

Jeder hat natürlich das Recht auch mal eine Pause von der Beziehung zu nehmen. Aber wenn man den Partner nicht vermisst, dann ist man auch nicht richtig verliebt. Kann von Typ zu Typ natürlich verschieden sein, aber das ist meine Einstellung dazu.

Und was heißt bei euch überhaupt „Beziehungspause“?
Heißt das auch, das Sie sich die Freiheit nimmt, mit anderen Männern eine Urlaubsbeziehung einzugehen?

Nein, keine Beziehungspause in dem Sinn, einfach mal das der Partner weg ist. Nichts planen muss wo ich dabei bin. Keine Ahnung finde das denken leider nicht normal. Vielleicht berechtigte zweifel...

Zitat von ooc123:
Nein, keine Beziehungspause in dem Sinn, einfach mal das der Partner weg ist. Nichts planen muss wo ich dabei bin. Keine Ahnung finde das denken ...

Reden hilft

Zitat von ooc123:
Ich glaube eine Gesunde Reaktion wäre: hä Beziehungspause, du vermisst mich kaum? Bin ich dir nix wert,

Achtung, ich bin der Typ, der (fast) nie eifersüchtig ist, daher ist mein Rat vielleicht nicht der beste, nicht einfühlsam genug.

Mein Tipp: Stelle dir zur Abwechslung vor, du würdest tiefenentspannt an die Sache herangehen.
Du bist dir ihrer Liebe sicher. Sonst wäre sie nicht mit dir zusammen.
Alles ist gut. Sie will nur ein bisschen Freiraum. Gönne ihn ihr.

Lass dich auf das Gedankenexperiment ein, ihr das zu gönnen, nur für ein paar Minuten:

Schatz, du willst mal alleine in den Urlaub? Fahr ruhig und habe deinen Spaß! Ich habe dich lieb und möchte, dass du deine Zeit genießt. Sofern du versprichst, dass du wiederkommst - und dann machen wir mal was Schönes zusammen, okay?

Solltest du das hinbekommen, ihr so etwas zu sagen, ihr diesen Freiraum zu gönnen, würde das bei ihr sicher sehr positiv einschlagen.
Nun ist das keine leichte Übung, wenn man mit dem Loslassen auf Kriegsfuß steht. Gehe das bitte trotzdem nur mal in Gedanken durch. Je mehr wir dem Anderen Leine geben - okay, es steckt auch ein Risiko darin -, aber es würde ja auch für dich mehr Unabhängigkeit bedeuten.

Ich war schon immer der Auffassung: Meine Frau gehört mir nicht. Schon immer waren mir Männer, die sie toll finden oder mit ihr flirten wollen, solange es keine Deppen sind, eher sympathisch. Sie schätzen ja die, die ich auch schätze. Also haben sie mindestens ein gutes Gespür. Doch da bin ich wohl wirklich etwas speziell, vielleicht sogar polyamourös oder wie das heißt, wobei ich das noch nie ausgelebt/ausprobiert habe.

Zitat von ooc123:
Nein, keine Beziehungspause in dem Sinn, einfach mal das der Partner weg ist. Nichts planen muss wo ich dabei bin. Keine Ahnung finde das denken leider nicht normal. Vielleicht berechtigte zweifel...

Das ist doch keine Beziehungspause, wenn einer in den Urlaub allein fährt. Eine Beziehungspause wäre eine zeitlich begrenzte Trennung.
Ich finde es gesund, wenn man auch mal Dinge innerhalb einer Beziehung allein macht, das kann ich jedem nur empfehlen. Im Endeffekt ist es doch schön, wenn der andere dann wiederkommt und Dinge für sich erlebt hat. Ich würde mich für sie freuen.

A


x 4





App im Playstore