Zitat von ooc123:Ich glaube eine Gesunde Reaktion wäre: hä Beziehungspause, du vermisst mich kaum? Bin ich dir nix wert,
Achtung, ich bin der Typ, der (fast) nie eifersüchtig ist, daher ist mein Rat vielleicht nicht der beste, nicht einfühlsam genug.
Mein Tipp: Stelle dir zur Abwechslung vor, du würdest tiefenentspannt an die Sache herangehen.
Du bist dir ihrer Liebe sicher. Sonst wäre sie nicht mit dir zusammen.
Alles ist gut. Sie will nur ein bisschen Freiraum. Gönne ihn ihr.
Lass dich auf das Gedankenexperiment ein, ihr das zu gönnen, nur für ein paar Minuten:
Schatz, du willst mal alleine in den Urlaub? Fahr ruhig und habe deinen Spaß! Ich habe dich lieb und möchte, dass du deine Zeit genießt. Sofern du versprichst, dass du wiederkommst - und dann machen wir mal was Schönes zusammen, okay?
Solltest du das hinbekommen, ihr so etwas zu sagen, ihr diesen Freiraum zu gönnen, würde das bei ihr sicher sehr positiv einschlagen.
Nun ist das keine leichte Übung, wenn man mit dem Loslassen auf Kriegsfuß steht. Gehe das bitte trotzdem nur mal in Gedanken durch. Je mehr wir dem Anderen Leine geben - okay, es steckt auch ein Risiko darin -, aber es würde ja auch für dich mehr Unabhängigkeit bedeuten.
Ich war schon immer der Auffassung: Meine Frau gehört mir nicht. Schon immer waren mir Männer, die sie toll finden oder mit ihr flirten wollen, solange es keine Deppen sind, eher sympathisch. Sie schätzen ja die, die ich auch schätze. Also haben sie mindestens ein gutes Gespür. Doch da bin ich wohl wirklich etwas speziell, vielleicht sogar polyamourös oder wie das heißt, wobei ich das noch nie ausgelebt/ausprobiert habe.