x 3
Kruemel_68
Zitat von sandracookie:Natürlich respektiere ich, wenn jemand wirklich nicht möchte/kann und mir das auch so sagt, aber der Unterschied ist, dass ich jetzt fragen möchte und nicht von vornherein denke, dass es eh nicht klappt und ich sie damit nur belästige. Es ist einfach ein anderer Denkansatz zu dem ich jetzt im Stande bin und ich Juli noch nicht war, weshalb es mich da komplett überfordert hat.
25.09.2025 10:08 • x 2 #41
Minime
25.09.2025 10:21 • x 2 #42
x 3
fourofour
Zitat von sandracookie:1) Was sind meine Grenzen?
26.09.2025 09:48 • x 4 #43
Flame
Zitat von fourofour:Das folgernde interessiert zwar kaum jemand,
26.09.2025 10:02 • x 2 #44
Tekton
Zitat von sandracookie:Mich würde daher interessieren, was euch geholfen hat eure eigenen Grenzen zu erkennen und wie ihr es geschafft habt für diese auch einzustehen.
26.09.2025 10:12 • x 2 #45
Kruemel_68
Zitat von fourofour:Das folgernde interessiert zwar kaum jemand, aber der Vollständigkeit halber:
26.09.2025 11:09 • x 3 #46
Flame
Zitat von Kruemel_68:Was für ein toller, wichtiger Beitrag.
26.09.2025 11:50 • x 3 #47
sandracookie
Zitat von Tekton:Eine gesunde Mischung aus Egoismus, Ignoranz und Rücksichtslosigkeit.
Drei Begriffe, die idR negativ konnotiert werden, weil sie als asozial gelten, aber wenn man deren Bedeutung für das Selbst erstmal verstanden hat und warum der komplette Verzicht darauf eine konditionierte Unterdrückung des Kindes darstellt, ist es eine Befreiung.
28.09.2025 08:10 • x 3 #48
fourofour
Zitat von Tekton:Eine gesunde Mischung aus Egoismus, Ignoranz und Rücksichtslosigkeit.
28.09.2025 08:58 • x 2 #49
fourofour
Zitat von Kruemel_68:Und ich bin manchmal sprachlos, wenn ich reflektiere, was ich früher alles mit mir machen lassen habe.
Aber das war auch wirklich harte Arbeit und ein langer Weg.
28.09.2025 09:01 • x 2 #50
Ängstchen
28.09.2025 09:21 • x 3 #51
sandracookie
28.09.2025 09:57 • #52
Kruemel_68
Zitat von Ängstchen:Im direkten Kontakt bei Konflikten schaffe ich das nicht. Bin dann zu perplex und fühle mich überrumpelt.
28.09.2025 10:36 • x 2 #53
Hotin
Zitat von Ängstchen:Ich schaffe Grenzen nur zu setzen in dem ich mich zurück ziehe und dann nicht mehr melde bzw Kontakt abbreche
Zitat von Ängstchen:Im direkten Kontakt bei Konflikten schaffe ich das nicht.
Zitat von Ängstchen:Es kommt auf mein gegenüber auch an wie offen ruhig und verständnisvoll es reagiert.
Zitat von Ängstchen:Andersrum kann es auch passieren das man (ungewollt) die Grenzen von anderen überschreitet.
Zitat von Ängstchen:Aber wäre auch schön gewesen, wenn ich es direkt hätte sagen können, tut mir leid oder so.
Zitat von Ängstchen:Aber die Grenze erstmal wahrzunehmen und dann direkt reagieren fällt mir auch schwer.
Zitat von Ängstchen:Kommt dann vom anderen was fällt mir da ebenfalls der Konflikt schwer. Am Ende gibt es oft ein Bezuehungsabbruch.
Zitat von Ängstchen:Habe ich aber in jungen Jahren nicht so gelernt. Deswegen übe ich noch..,
28.09.2025 10:37 • x 1 #54
Ängstchen
28.09.2025 10:53 • x 1 #55
Kruemel_68
28.09.2025 11:01 • x 3 #56
Schlaflose
Zitat von Ängstchen:Ich schaffe Grenzen nur zu setzen in dem ich mich zurück ziehe und dann nicht mehr melde bzw Kontakt abbreche.
28.09.2025 11:03 • x 1 #57
Kruemel_68
Zitat von Ängstchen:@Kruemel_68 ja das ist ein guter Satz. Den hab ich im ruhigen Gespräch auch schon gesagt. Aber wenn jemand nicht aufhört sich aufregt auch in Gegenwart von anderen und nicht versucht dem anderen zuzuhören ist es besser man geht als sich zu streiten.
28.09.2025 11:05 • x 3 #58
Ängstchen
Zitat von Kruemel_68:Ich werfe hier mal noch einen Aspekt ein, den ich in einer meiner letzten Therapiestunden gelernt habe - den der positiven Aggression aus der Sicht ...
28.09.2025 11:49 • x 2 #59
Kruemel_68
28.09.2025 11:52 • x 1 #60
x 4