Zitat von alexwi29:Danke für eure Hilfe ich werde mich morgen mal informieren. Leider war am Wochenende wenig möglich. Wie lange wartet man dann so ungefähr auf einen guten Klinikplatz als gesetzlicher?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das pauschal schwer sagen kann. Das kommt ganz individuell auf die Klinik und auf die Station an, auf die du kommen sollst.
Persönlich erlebt habe ich durchschnittliche Wartezeiten von ungefähr 3 bis 14 Monaten, abhängig von Klinik und Krankheitsbild. Je spezialisierter die Station, umso länger die Wartezeit. Du wartest also deutlich kürzer, wenn es „nur“ um Depression, Burnout u.ä. geht,
wenn es um Trauma, Persönlichkeitsstörungen o.ä. geht, kann es länger dauern.
Ich kann nur ganz viel von dem bestätigen, was hier schon geschrieben wurde:
Die Sache mit der Zusatzversicherung wird wohl schwierig werden. Über die letzten Jahre habe ich vermehrt von Mitpatienten gehört, dass es gerade im Bereich Psyche bei bestehender Vorerkrankung kaum mehr möglich ist, so eine Zusatzversicherung zu bekommen, die auch den Bereich Psyche abdeckt. Hier und da gab es vor Corona wohl hier und da noch Versicherungen, die das gemacht haben, aber seit nach Corona die Nachfrage so explodiert ist, gibt es wohl fast gar keine Versicherung mehr, die sich darauf einlässt, da diese Aufenthalte wirklich richtig, richtig teuer sind. Ein 5stelliger Betrag pro Monat ist da tatsächlich realistisch.
Vielleicht gibt es hier und da noch Versicherungen, die das machen, aber da würde ich mir dann ganz, ganz genau das Kleingedruckte ansehen, und die monatlichen Beiträge werden wohl auch dementsprechend heftig sein. Und die Sperrfrist muss ja auch noch abgewartet werden.
An deiner Stelle würde ich auch tendenziell eher dazu raten, die Wartezeit zu überbrücken.
Was die Bewertungen angeht, die man online findet, wäre ich auch etwas vorsichtig: Natürlich kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen, aber man darf nicht vergessen, dass Kliniken oft dafür bezahlen, negative Bewertungen verschwinden zu lassen. Dadurch verzerrt sich das Bild. Ich habe das zuerst nicht geglaubt, bis ich es mit eigenen Augen gesehen habe. Und gerade reine Privatkliniken sind sehr darauf bedacht, ihre Bewertungsseiten auf diese Weise aufzubessern.
Ich würde also nicht allzu viel auf die sehr positiven Bewertungen dieser Privatklinik geben.
Denn: Gute Privatkliniken haben ebenfalls oftmals längere Wartezeiten von 2 bis 6 Monaten, manchmal sogar länger. Wenn die dich jetzt so schnell aufnehmen können, kann (nicht muss) das ein eher schlechtes Zeichen sein.
Die Qualität der Therapeuten ist auch nicht selten ziemlich vergleichbar, in vielen Kliniken arbeiten dieselben Therapeuten mit den gesetzlich und den privat versicherten Patienten. Nur die Anzahl an Therapien unterscheidet sich. Auch die Privatkliniken haben über die letzten Jahre sehr nachgelassen, und der Personalmangel trifft auch die Privatstationen. Die Zeiten, in denen auf Privatstationen nur gute und erfahrene Therapeuten gearbeitet haben, sind vorbei.
Viele Kliniken bieten an, dass du als gesetzlich Versicherter Privatleistungen hinzubuchen kannst, die du dann selber zahlen musst, aber das ist nicht so galaktisch teuer wie voll als Selbstzahler zu gehen.
Du kannst also Leistungen wie Chefarzt ( das bedeutet dann zumeist mehr Therapien und Gruppentherapien auf der Privatstationen) oder/und Doppel-/Einzelzimmer hinzubuchen, wobei man da auch gerne bei 100 Euro pro Tag und Paket dabei ist.
Und inwieweit das die Wartezeit verkürzt, müsste man nachfragen.
Ich weiß jetzt nicht, wie locker das Geld bei dir sitzt, aber von dem, was du bislang geschrieben hast, würde ich dir tendenziell eher raten, die Wartezeit zu überbrücken und eher darüber nachzudenken, welche unterstützende Hilfen du dir für die Wartezeit organisieren kannst. Onlinetherapie oder einen privaten ambulanten Therapeuten zu bezahlen wird dich deutlich billiger kommen.
Und die Privatstationen und Kliniken sehen nicht selten von außen betrachtet besser aus als sie dann tatsächlich sind. Auch da ist inzwischen alles auf Gewinnmaximierung ausgelegt, und schlechte Therapeuten kannst du auch dort antreffen.