Ich habe mich mal ein wenig in den Michael Greger- die Ansätze Richtung abwechlungsreicher und bewusster Ernährung sind shcön und gut, allerdings scheint es auch viel Kritik an ihm zu geben was durchaus auch schlüssig ist (mal angefangen dabei, dass er Amerikaner ist und dort die Essgewohnheiten, Ernährung und insbesonders das hoch und höchstverarbeitete doch einen gewissen Unterschied zu uns hat und das dort selbst die propagierte gesunde Ernährung dort sehr stark konzern-getrieben und lobbyistisch ist. Ist es bei uns zwar auch, aber wiederum nicht in diesem extremen Ausmaß ... Fakt ist: das hinkt)
Was ich mit veganer Ernährung auch meine ist nicht nur Pommes und Cola sondern auch das neue hochverarbeitete Fertigzeug generell.
(Als eine Quelle dazu: Rezension einer Ernährungsberaterin:
https://whatchareadin.de/community/thre...iet.21639/ )
Beispiel Fischstäbchen: Ja, lecker gesunder Anstrich für den Fischersatz. Denkste ...
Fakt: Ich habe mir selbst mal 4 verschiedene angesehen und Grundlage bzw mit Hauptbestandteile bei allen ist Weizenmehl und (viel) Stärke - warum? Panade und Haftfähigkleit, Konsitenz des Fisch. Oft findest du auch Maisstärke (Mais isteins DER Sachen die den BZ ordentlich treiben, teilweise werden dann zusätzlich noch andere pflanzliche Stärken eigesetzt, wie zB Weizen). Am besten ist da noch Frosta weggekommen, da dort zwar mehr Gemüse als solches eingesetzt wird (und nich primär Soja), allerdings hast du da auch Jackfruit und Erbsenstärke drin. Ergo Fructose und wiederum zusätzliche Stärke neben Weizen, dass im Endeffekt zu Glucose metaboilisiert wird.
Abschluss: auch wenn Iglo zB da noch die beste Schiene fährt und wirklich Gemüse einsetzt ist das ein Ausnahmefall als Produzent und letztendlich immernoch mit Zutatenverbunden, die dein eWerte treiben und zusätzlich auch hoch und höchstverarbeitete Produkte sind. Oftmals oder fast ausschliesslich werden die Zutaten auch nur aus (wenn überhaupt echten) Pflanzenextrakten zugefügt, sprich selbst wenn die nicht zu 100% syntetisch im Labor hergestellt sind hast du immernoch das Problem, dass das nur Einzelteile aus Pfgalnzen sind und die gesamtheitliche Wirkung und Zusammenspiel der Pflanze selbst damit zerstört ist und für dich flöten geht.
Es fehlen oft sekundäre Stoffe, Bitterstoffe und teilweise andere Närhstoffe, die die eigentlichen Pflanzen bzw Gemüse erst gesund machen - zB verdauungsfördernd sind, antibakteriell, teilweise auch zur Sättigung an sich führen oder als Stoff fehlt die zur Umwandölung oder Aufnbahme von Nährstzoffen, Bildung von Aminosäuren etc dann fehlen und die nu rin minderer Qualität ode rnicht ausreichend - wenn überhaupt - produziert werdne können und durch den MAngel auch dein Immunsystem auf lange Sicht schädigen (was soweit ich das rauslese auch Faklten sind die bei Michael Greger kritisiert wird)
Zumal sehe ich auch bei dir ein paar Lücken (die ich dir allerdings nicht zum Vorwurd mache, da die mittlerweile wirklich zum allgemeinen Unwissen gehören): Neben Omega 3 (nur als ein Beispiel von vielen möglcihen) brauchst du auch Omega 6 und de rist perse nicht schädhlich wie die Volksweisheit proagiert. Omega 6 brauchst dder menschliche Körpe rgenauso zum Aufbau und Erhalt deienr Zellen und auch dem Immunsystem - der Fehelr ist mnur davon zu viel zu sich zu nehmen. Wenn es sich allerdings die Waage mit Omega 6 hält gleichen die beiden sich als Gewgenspieler aus und haben dann sogar den Effekt, dass beide sich unterstützen (das gleiche Prinzip herrscht grundlegend auch bei Cholisterin und Oxalsäure vs Calcium)
Grundlegend ist es also was es ist (was du erstmal tendenziell richtig machst bei Vollkorn, Nüssen, Obst und Gemüse), es sollte nur wirklich ausgewogen sein (also gehört da auch Milchprodukte und - wenn es aiuch nicht so viel braucht wie viele denken - Fisch und Fleich) und wie es auch so schön heißt: die Menge macht das Gift
Verarbeitet = nich so toll weil selbs in verarbeitetenden veganen Sachen viel Schindluder drin ist siehe oben plus lauter anderer Zuckerarten von Zuckleralternativen wie Agave und Honig oder Dextrose über künstliche wie Maltodextrin bishin zu noch versteckteren wie Färbstoffen, Geschmakcsverstärkern, Konservierungsstoffen, Stoffe die die Textur anpassen sollen etc - die im übrigen alle nich in der Nährwertkennzeichnung angegeben werden müssen und das als davon Zucker idR auc nicht werden) und das Label Vegan reines Greenwashing
Auch wenns viel text war, das ist nur ein Baustein. Wie oben schon gesagtspielt deine eigene Psyche (Problemdenken zB, Sorgen etc) eine wichtige Rolle die deine Werte nach oben treiben sowie negativer Stress, der zb aus deiner schlechten Psyche kommt, auch schlechtem Schlaf (durchgehender Schlaf ist da leider nich unbedingt aussagekräftig), Alltagsstress, Stress auf Arbeit, Stress mit Freunden/Beziehung usw.
So, sary für den langen Text aber ich musste da mal meine 2 Cent dazu geben. Bitte seh das nicht als Kritik zum Runtermachen an sondern als konstruktive KRitik und Augenmerk auf was du achten solltest.
Die Kritik als solches geht in erster Linie erstmal an dieIndustrie wobei die mit einem Punkt doch noiic hrecht haben: der mündige Bürger sollte immernoch drauf achten was der zu sic hnimmt und mal die Zutatenliste wirklich lesen. Im Sinn lesen und verstehen was da drin ist (das kann man heutzustage zum Großteil nachlesen)