App im Playstore
Pfeil rechts
45453

Zitat von Salzkristall:
Dazu kann ich nichts sagen, ich habe die Studie nicht durchgeführt. Aber auf irgendwelchen nachvollziehbaren und handfesten Ergebnissen wird sie schon fußen, sonst hätten sie sie nicht veröffentlicht.Meine Eltern gehen seit dem Ausbruch nur noch 1x wöchentlich ins Einkaufen und machen da dann für die ganze Woche Großeinkauf. Jeden Tag in den Supermarkt rennen würde ich persönlich jetzt nicht unbedingt, aber das muss ja auch jeder für sich selber wissen.


Das Verkäufer aber die ganze Zeit permanent im Laden stehen, interessiert niemanden. Was soll denn da großartig passieren? Ich finde es gut das ich arbeiten darf und Geld mit nach Hause bringe. Von wegen Zuschuss. Haben wir beantragt und ist bewilligt worden, nur leider nicht eingegangen.

Zitat von Abendschein:
Das Verkäufer aber die ganze Zeit permanent im Laden stehen, interessiert niemanden. Was soll denn da großartig passieren? Ich finde es gut das ich arbeiten darf und Geld mit nach Hause bringe. Von wegen Zuschuss. Haben wir beantragt und ist bewilligt worden, nur leider nicht eingegangen.


Ich habe selber bis vor kurzem noch bei Rewe gearbeitet als Aushilfe (studentischer Nebenjob), dann aber gekündigt, weil mir das einfach zu heikel wurde.

Ich habe Respekt vor den Leuten, die das hauptberuflich und festangestellt machen und da keine Angst haben. Als studentischen Nebenjob kann man das mal ein paar Semester machen, klar, insbesondere in Nicht-Corona-Zeiten, aber auf Dauer wäre das nichts für mich. Und jetzt mit Corona natürlich erst recht nicht mehr.

A


Angst vor Corona Virus (Covid-19)

x 3


Zitat von Salzkristall:
Deswegen bin ich seit Januar auch nicht mehr in Restaurants gewesen und das wird auch sicher nicht die erste Anlaufstelle für mich sein, wenn sie wieder geöffnet sind. Ich gehe nicht mal mehr zu Fastfood-Ketten wie McDonalds und Co, denn woher weiß ich denn, wer da im Hinterraum die Burger und Fritten zubereitet und vor allem wie? Da braucht auch einer nur mal nießen und husten und dann haste den Rotz im wahrsten Sinne des Wortes auf deinem Essen...



Aus dem gleichen grund mach ich es auch so wie du. Hatte ja erst Geburtstag und hatte ein Tisch bestellt.
Wurde ja nix daraus, aber wenn es wieder offen hat weiß ich auch nicht was ich machen soll.
Da ich mich ja bei meine Familie anstecken könnte und das als Krebskranker. Also gehen wir nicht Essen.
Es ist eben alles sch.

Zitat von Uropanoel:
Aus dem gleichen grund mach ich es auch so wie du. Hatte ja erst Geburtstag und hatte ein Tisch bestellt.Wurde ja nix daraus, aber wenn es wieder offen hat weiß ich auch nicht was ich machen soll.Da ich mich ja bei meine Familie anstecken könnte und das als Krebskranker. Also gehen wir nicht Essen.Es ist eben alles sch.


Mein (auch noch runder) Geburtstag kommt auch in 3 Wochen. Ich gehe auch stark davon aus, dass das wenn überhaupt nur eine sehr kleine familiäre Runde im Garten an der frischen Luft gibt. Ich weiß nicht einmal, ob wir es wagen können/sollen meine Großeltern mit einzuladen, einfach aus Sicherheit. Klar, nachfeiern kann man immer. Aber irgendwann ist auch dieser Zug abgefahren. Du feierst deinen Geburtstag nicht ein halbes oder 3/4 Jahr später nach, da kommt ja dann schon fast wieder der nächste.

Weiß auch noch nicht, wie das ablaufen wird..

Zitat von Salzkristall:
Du feierst deinen Geburtstag nicht ein halbes oder 3/4 Jahr später nach, da kommt ja dann schon fast wieder der nächste.


Ja, aber bei mir kann es immer der letzte sein. Mir geht es nicht um den Geburtstag, nur ums Essen gehen.

Zitat von Salzkristall:
Ich habe selber bis vor kurzem noch bei Rewe gearbeitet als Aushilfe (studentischer Nebenjob), dann aber gekündigt, weil mir das einfach zu heikel wurde.Ich habe Respekt vor den Leuten, die das hauptberuflich und festangestellt machen und da keine Angst haben. Als studentischen Nebenjob kann man das mal ein paar Semester machen, klar, insbesondere in Nicht-Corona-Zeiten, aber auf Dauer wäre das nichts für mich. Und jetzt mit Corona natürlich erst recht nicht mehr.

Nein ich habe keine Angst.

Zitat von Salzkristall:
Dazu kann ich nichts sagen, ich habe die Studie nicht durchgeführt. Aber auf irgendwelchen nachvollziehbaren und handfesten Ergebnissen wird sie schon fußen, sonst hätten sie sie nicht veröffentlicht.

Kann ja durchaus sein, dass die Viren durch die Klimaanlage verteilt werden, aber nach dieser Prozedur sind sie nicht mehr ausreichend ansteckend. Sie wirken ja am besten, wenn sie in den Tröpfchen enthalten sind, die man aushustet oder -niest und man sie aus kurzer Entfernung direkt und in ausreichender Menge abbekommt. Wenn sie über die Klimaanlage in einen großen Raum verschleudert werden, sind sie nicht mehr in den Tröpfchen drin und man bekommt sie nicht in ausreichender Konzentration ab, um angesteckt zu werden.

Zitat von Salzkristall:
Seit ich diese finnische Studie gesehen habe, die geprüft hat, wie Orte wie Supermärkte aufgrund ihrer Klimaanlage die Viren im ganzen Laden in der Luft verteilen. Da braucht nur einer im hintersten Gang mal husten und prompt verteilt sich alles im gesamten Laden.

Ich gehe seit mindestens 15 Jahren regelmäßig in Kaufhäusern, Supermärkten und Baumärkten einkaufen und ich bekam dadurch noch nie die Grippe oder eine andere Corona-Erkältung.

Das, was die finnische Studie gezeigt hat, ist, dass Klimaanlagen den feinen Nebel des Husters sehr schnell verteilen und damit so stark verdünnen, dass sich damit keiner mehr anstecken kann.

Die Dosis macht das Gift - das gilt auch bei Viren.

Ich behaupte daher, dass die Gefahr, sich in einem klimatisierten Raum anzustecken, sehr viel geringer ist als in einem nicht-klimatisierten Raum. Umluft ist nicht nur beim Backen gut.

Kann mir jemand die Verrechnung der Reproduktionszahl erläutern? Zahlen der Neuerkrankten immer gleich, eigentlich abnehmend , aber die Reproduktionszahl steigt wieder.....

Zitat von Zephyr:
Das, was die finnische Studie gezeigt hat, ist, dass Klimaanlagen den feinen Nebel des Husters sehr schnell verteilen und damit so stark verdünnen, dass sich damit keiner mehr anstecken kann.


Genau so habe ich mir das auch vorgestellt

Unsere Zahlen im Kreis finde ich gar nicht so schlecht.
Von 277.000 Einwohnern aller 13 Städte und Gemeinden sind nur noch 87 Menschen akut an Corona erkrankt.

Zitat von Angor:
Unsere Zahlen im Kreis finde ich gar nicht so schlecht.Von 277.000 Einwohnern aller 13 Städte und Gemeinden sind nur noch 87 Menschen akut an Corona erkrankt.



Genau das habe ich gemeint guckt euch mal die zahlen in euren kreisen an. Die sind eigentlich alle durch die Bank sehr gut

Die Abstandmarkierung auf dem Boden der Bäckerei wird nach wie vor ignoriert. Klar, die Kunden müssen sich ja zwingend mit den Unterarmen auf die Theke legen

Die Mitarbeiterin hatte heute morgen ca. 20 Kunden ohne Maske, denen Sie den Zutritt verweigern mußte. Kaum Verständnis von Kundenseite. Im Gegenteil sie muß noch mit der Kundschaft diskutieren.

Im Supermarkt waren viele Kunden mit Maske nur bis zum Mund

Die Abstände werden auch von weniger Leuten eingehalten.

Nicht nur mir fallen in den letzten Wochen immer mehr ungepflegte und übel riechende Menschen beim Einkauf auf

Wir haben ca. 104.000 Einwohner und 59 Infizierte , hält sich auch noch in Grenzen
und ich hoffe , es bleibt so.

Zitat von Zephyr:
Das, was die finnische Studie gezeigt hat, ist, dass Klimaanlagen den feinen Nebel des Husters sehr schnell verteilen und damit so stark verdünnen, dass sich damit keiner mehr anstecken kann.


Ich kann mir vorstellen, dass die dort auch Klimaanlagen haben:

So breitet sich das Coronavirus im Großraumbüro aus

https://www.welt.de/vermischtes/article...o-aus.html

Hab nochmal bei uns geguckt.
Wir haben 125.000 Einwohner in meinem Kreis.
62 Infektionen und 37 genesen. 4 auf Intensivstation und 1 toter.
Hält sich noch in Grenzen, hoffe es bleibt so. Wohne in Süd Thüringen

Zitat von Soulclaw90:
Wohne in Süd Thüringen

Ich im Osten....
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Acipulbiber:
Die Abstandmarkierung auf dem Boden der Bäckerei wird nach wie vor ignoriert. Klar, die Kunden müssen sich ja zwingend mit den Unterarmen auf die Theke legen Die Mitarbeiterin hatte heute morgen ca. 20 Kunden ohne Maske, denen Sie den Zutritt verweigern mußte. Kaum Verständnis von Kundenseite. Im Gegenteil sie muß noch mit der Kundschaft diskutieren.Im Supermarkt waren viele Kunden mit Maske nur bis zum Mund Die Abstände werden auch von weniger Leuten eingehalten.Nicht nur mir fallen in den letzten Wochen immer mehr ungepflegte und übel riechende Menschen beim Einkauf auf


Bei uns läuft es relativ gut mit der Masken- oder der Mundschutzmaske ab. Bisher habe ich noch niemand getroffen, der sich nicht daran gehalten hat. Es hält auch jeder den nötigen Abstand. Das habe ich bisher so erlebt.

Mein Attest zur Befreiung von dieser Maskenpflicht ist auf dem Weg. Hätte ja nicht gedacht, dass eine Angststörung mal für etwas gut sein kann.

Hallo!
Wie ist eure Meinung dazu?
Ich bin mittlerweile anderer Meinung, wie ich zu Anfang war!

NRW stellt keine erhöhte Sterblichkeit im März fest +++
Das Land Nordrhein-Westfalen hat bislang keinen Hinweis darauf, dass Covid-19 zu überdurchschnittlich vielen Sterbefällen im vergangenen Monat geführt hat. Der Statistikbehörde zufolge starben im März etwa 18.800 Menschen. Die Zahl der Gestorbenen liegt damit voraussichtlich niedriger als im März 2019 (damals: 19.100). Demnach zeigen die vorläufigen Sterbezahlen auch für das erste Quartal 2020 keine Auffälligkeiten im Vergleich zu den Vorjahren: Von Januar bis März 2020 starben mit 53.900 rund drei Prozent weniger Menschen als im ersten Vierteljahr 2019 (55.600). Die Daten seien allerdings teilweise noch nicht abschließend geprüft. Die Sterbefallzahlen könnten sich durch Nachmeldungen der Standesämter noch erhöhen.
Quelle: ntv

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore