Nach langem mitlesen wollte ich mich hier auch einmal persönlich zu Wort melden. Auch ich habe mich leider bei Doktor Google informiert. Angefangen hat es letztes Jahr im Mai. Auf einmal fing mein Mittelfinger unkontrolliert an zu zucken. Weiterhin hatte ich auf dem Handrücken auch leichte Zuckungen an der Sehne, die zum Mittelfinger führt. Die Zuckungen waren aber immer nur relativ kurz. Und vielleicht 3-4 mal am Tag. ganz vereinzelt hatte ich auch einmal das Gefühl, dass die Finger leicht verkrampfen. Nachdem ich die Symptome gegoogelt habe, ging die psychische Achterbahnfahrt los. Ab und an fing es dann auch an anderen Körperstellen an zu zucken. Ich bin dann zu einer Neurologin, die mich körperlich untersucht hatte. Sie meinte aber, dass alles in Ordnung wäre. Ich hatte auch ein MRT vom Kopf und der Lendenwirbelsäule gemacht. Diese waren unauffällig. Blutuntersuchung auch komplett in Ordnung. Auch meine Hausärztin meinte es ist alles okay. Leider habe ich mich mit der Zeit immer wieder mit Google beschäftigt. Und dann kam immer wieder die Angst vor ALS. Im Januar davor hatte ich mit Krafttraining im Fitnessstudio angefangen, weil ich aufgrund eines Meniskusproblemes nicht mehr joggen konnte. Ich habe auch erst gedacht, dass es vielleicht vom Krafttraining kommt, dass ich mich zu sehr über anstrengt habe und zunehmend mit zu viel Gewicht trainiert habe. Ich zwei Monaten nach dem ersten Termin noch einmal bei der Neurologin gewesen , weil ich zucken an der Lippe und auch an anderen Körperstellen hatte.. Sie sagte, es wär ein psychologisches Problem und ich steigere mich zu sehr rein. Sie hätte mir ja schon gesagt, dass alles in Ordnung ist. Das Lippenzucken, ist dann auch wieder verschwunden. Trotz alledem habe ich immer wieder Zuckungen. In der letzten Zeit vermehrt im linken Fuß knapp unterhalb des Knöchels. Den Sport habe ich jetzt seit zehn Tagen komplett abgesetzt. Ich hatte auch erst den Eindruck, dass das hilft. Nun zuckte heute auf einmal in der rechten Hand der Muskel zwischen Daumen und Zeigefinger. Auch der Zeigefinger zuckte leicht. Zur Zeit habe ich auch immer das Gefühl, dass die Hände relativ leicht verkrampfen würden. Also wenn ich eine komische Bewegung mache. In zwei Wochen habe ich noch mal einen Termin bei der Neurologin und auch eine Psychotherapie werde ich anfangen. Ein Erstgespräch hatte ich dort schon. Sie meinte, ich sollte der Neurologin vertrauen und das würde alles durch zu viel nachdenken beschleunigt. Ein Therapieplatz würde ich aber erst im Herbst bekommen. Es ist schon ziemlich belastend, wenn man immer wieder in dieses Gedankenkarussell gerät und nicht rauskommt. Wenn man sich überlegt, wie gut es eingehen würde, wenn man nicht die ganze Zeit darüber nachdenken würde, dass man etwas schlimmes hätte.
Auf jede Kleinigkeit wird umso mehr geachtet und immer wieder gerät man an diese Krankheit. Viele Grüße
02.03.2024 14:33 •
#18527