Wie ist der Puls Sitzen, Stehen?
Steigt er an, wenn ja um wieviel Schläge.
14.06.2020 11:30 • #10441
14.06.2020 11:30 • #10441
Zitat von Aesculap:Gibt es eine orthostatische Veränderung?Wie ist der Puls Sitzen, Stehen?Steigt er an, wenn ja um wieviel Schläge.
14.06.2020 11:32 • #10442
x 3
14.06.2020 11:33 • #10443
14.06.2020 11:39 • #10444
14.06.2020 11:59 • #10445
14.06.2020 12:04 • #10446
14.06.2020 12:10 • #10447
Zitat von Aesculap:Hast du mal deinen Puls gemessen?Im Sitzen.Gibt es eine Veränderung wenn du stehst?Also erst im Sitzen messen, dann im Stehen!
14.06.2020 12:18 • #10448
14.06.2020 12:27 • x 1 #10449
Zitat von Aesculap:Ich verstehe, das Interesse, aber es ist besser, wenn man nicht alles weiß, weil sonst...nichts schlimmes.Sind das wirklich Wassereinlagerungen, also verdickte Glieder?Wenn du drauf drückst, mit einem Finger, bleibt dann eine Kuhle an Fingern und Zehen?Die Parästhesien, ist das nur Brennen, oder auch Kribbeln.Wo und wie oft taucht es auf? Verschwindet es wieder?Das Brennen in der Blase, ist das konstant, stärker beim Wasserlassen oder auch spontan verschwindend?
14.06.2020 12:29 • #10450
14.06.2020 12:32 • #10451
Zitat von Aesculap:@Teresa91Du möchtest ja auch wissen, was bei dir die Ursache ist.Hast aber auch noch keine Antwort.Du mußt es nicht verstehen, warum ich diese Frage nicht beantworte.Aber egal was ich sage, es könnte gelogen sein. Deswegen macht es auf einer Plattform keinen Sinn.
14.06.2020 12:34 • #10452
Zitat von Aesculap:@Teresa91Du möchtest ja auch wissen, was bei dir die Ursache ist.Hast aber auch noch keine Antwort.Du mußt es nicht verstehen, warum ich diese Frage nicht beantworte.Aber egal was ich sage, es könnte gelogen sein. Deswegen macht es auf einer Plattform keinen Sinn.
14.06.2020 12:35 • #10453
14.06.2020 12:38 • #10454
14.06.2020 12:48 • x 1 #10455
Zitat von Aesculap:Es gibt da durchaus ein paar Gründe für Faszikulationen, außerhalb der absurdesten hier angenommenen. Mit und ohne Schmerzen und versch. Begleitsymptome.Hier mal die häufigsten. Nicht vollständig bekannten: Polyglucosan-Krankheit bei Erwachsenen Alk., Angstzustände, Koffein, Bewegung, Nikotin Alexander-Krankheit Allgrove-Syndrom (AAA) Künstliche Süßstoffe (Aspartam, Sucralose) Autoimmunerkrankungen (Lyme-Borreliose, Myasthenia gravis, HIV oder AIDS, MS, chronisch entzündliche Demyelinisierung) Polyneuropathie, ALS, Parkinson-Krankheit, multifokale motorische Neuropathie mit Leitungsblockade, systemischer Lupus erythematodes (SLE), rheumatoide Arthritis, Stiff-Person-Syndrom, Zöliakie, Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis, Polymyositis, nicht-paraneoplastisches Syndrom, perniziöse Anämie) Basal Ganglien-Dysfunktion Gutartige rolandische Epilepsie Kleinhirnataxie (SCA2, SCA3, episodisch (...
14.06.2020 12:51 • #10456
14.06.2020 12:56 • #10458
14.06.2020 13:00 • #10459
14.06.2020 13:00 • #10460
x 4