App im Playstore
Pfeil rechts
7496

Gibt es eine orthostatische Veränderung?
Wie ist der Puls Sitzen, Stehen?

Steigt er an, wenn ja um wieviel Schläge.

Zitat von Aesculap:
Gibt es eine orthostatische Veränderung?Wie ist der Puls Sitzen, Stehen?Steigt er an, wenn ja um wieviel Schläge.


Bin grad unterwegs mit meinen Kids ich Messe nachher mal.

A


Schlimme Angst vor ALS

x 3


Blutdruckmesser hast du nicht zufällig?

Ich habe, eben gesehen, das bei dir Nierenwerte auffällig waren.
Nichts dramatisches, aber die GFR und der Kreatinin waren auffällig.
BSG und CRP waren bislang unauffällig?
Eine leicht erhöhte Temperatur hast du auch nicht zufällig?

Sitzen: 72
Stehen: 76
Also kaum ein Unterschied

Ich weiß nicht mal was BSG und CRP ist, ist mir ehrlich gesagt nicht bewusst ob meine Temperatur erhöht ist. Muss ich mal testen. Was würde das bedeuten?

Meine nierenwerte waren nicht gut da ich generell zu wenig trinke. Also das war zumindest die Aussage meiner Ärztin hab nochmal testen lassen und da wars dann besser.

Wunderbar!
Also systhemisch mit Orthostase Intoleranz ist da schon mal nichts. Hinsichtlich systhemischer Vaskulitis. Nicht systhemisch, könnte evtl. sein.
Wenn die Nierenwerte sich verbessert haben, auch gut.

Sonst gibt es keine Beschwerden?

Abgesehen von den gestern genannten?
Brennen an verschiedenen Stellen im Körper, Verspannungen, brennen in der blase, wassereinlagerungen Finger und zehen mehr fällt mir grad nicht ein

Zitat von Aesculap:
Hast du mal deinen Puls gemessen?Im Sitzen.Gibt es eine Veränderung wenn du stehst?Also erst im Sitzen messen, dann im Stehen!


Darf ich fragen warum du so gut bescheid weißt?

Ich verstehe, das Interesse, aber es ist besser, wenn man nicht alles weiß, weil sonst...nichts schlimmes.

Sind das wirklich Wassereinlagerungen, also verdickte Glieder?
Wenn du drauf drückst, mit einem Finger, bleibt dann eine Kuhle an Fingern und Zehen?

Die Parästhesien, ist das nur Brennen, oder auch Kribbeln.
Wo und wie oft taucht es auf? Verschwindet es wieder?

Das Brennen in der Blase, ist das konstant, stärker beim Wasserlassen oder auch spontan verschwindend?

Zitat von Aesculap:
Ich verstehe, das Interesse, aber es ist besser, wenn man nicht alles weiß, weil sonst...nichts schlimmes.Sind das wirklich Wassereinlagerungen, also verdickte Glieder?Wenn du drauf drückst, mit einem Finger, bleibt dann eine Kuhle an Fingern und Zehen?Die Parästhesien, ist das nur Brennen, oder auch Kribbeln.Wo und wie oft taucht es auf? Verschwindet es wieder?Das Brennen in der Blase, ist das konstant, stärker beim Wasserlassen oder auch spontan verschwindend?


Ok eigenartige Antwort aber egal
Es hört sich ja sehr professionel an was du schreibst wollte nur gern wissen wie ich das einordnen kann...

@Teresa91
Du möchtest ja auch wissen, was bei dir die Ursache ist.
Hast aber auch noch keine Antwort.
Du mußt es nicht verstehen, warum ich diese Frage nicht beantworte.
Aber egal was ich sage, es könnte gelogen sein. Deswegen macht es auf einer Plattform keinen Sinn.

Zitat von Aesculap:
@Teresa91Du möchtest ja auch wissen, was bei dir die Ursache ist.Hast aber auch noch keine Antwort.Du mußt es nicht verstehen, warum ich diese Frage nicht beantworte.Aber egal was ich sage, es könnte gelogen sein. Deswegen macht es auf einer Plattform keinen Sinn.


Ok wenn du meinst

Zitat von Aesculap:
@Teresa91Du möchtest ja auch wissen, was bei dir die Ursache ist.Hast aber auch noch keine Antwort.Du mußt es nicht verstehen, warum ich diese Frage nicht beantworte.Aber egal was ich sage, es könnte gelogen sein. Deswegen macht es auf einer Plattform keinen Sinn.

Wo du so gut Bescheid weißt, hast du eine Erklärung dafür dass sich mein Muskel an der Handaußenseite ständig nach innen zieht?

Genau das ist der Grund!
Ich müßte mich in deinen Fall einarbeiten.

Es gibt da durchaus ein paar Gründe für Faszikulationen, außerhalb der absurdesten hier angenommenen. Mit und ohne Schmerzen und versch. Begleitsymptome.
Hier mal die häufigsten. Nicht vollständig bekannten:

Polyglucosan-Krankheit bei Erwachsenen
Alk., Angstzustände, Koffein, Bewegung, Nikotin
Alexander-Krankheit
Allgrove-Syndrom (AAA)
Künstliche Süßstoffe (Aspartam, Sucralose)
Autoimmunerkrankungen (Lyme-Borreliose, Myasthenia gravis, HIV oder AIDS, MS, chronisch entzündliche Demyelinisierung) Polyneuropathie, ALS, Parkinson-Krankheit, multifokale motorische Neuropathie mit Leitungsblockade, systemischer Lupus erythematodes (SLE), rheumatoide Arthritis, Stiff-Person-Syndrom, Zöliakie, Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis, Polymyositis, nicht-paraneoplastisches Syndrom, perniziöse Anämie)
Basal Ganglien-Dysfunktion
Gutartige rolandische Epilepsie
Kleinhirnataxie (SCA2, SCA3, episodisch (EA1, EA3))
Erkrankungen der Halswirbelsäule (spondylotische Myelopathie, Myeloradikulopathie)
Chiari-Missbildung
Cholesterinsenkende Medikamente (Statine)
Christian-Syndrom
Bindegewebe Störung (Kollagenerkrankung)
Krampffaszikulationssyndrom (oder Denny-Brown-Syndrom)
Kreatinmangelsyndrom (GAMT-Mangel, HHH-Syndrom, OTC-Mangel, CRTR-Mangel)
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (Prionkrankheit)
 Vitaminmangel (B3, B6, B12, Cholin, D, E, Folsäure), Mineralien (Magnesium, Phosphor, Kalzium, Kalium, Zink, Kupfer), CoQ10, Serotonin, Cholesterin, Magensäure
 Zahnbehandlungen (hypoglossale Nervenverletzung)
Depressionen, Stress, Trauma, psychosomatische Erkrankungen
Dermatomyositis
Diabetes
Nahrungsproteine (A1 -Casein, Gluten)
Störungen des Aminosäurestoffwechsels (OAT-Mangel)
Medikamente (Topiramat, Albuterol), Toxine (Ammoniak, Anatoxin-a, Lektine, -N-Methylamino-L-Alanin (BMAA), Roundup), Antibiotika, Kortikosteroide, Antazida oder PPI (Aluminiumhydroxid, Omeprazol)
Endokrine Störungen (hypothalamische Dysfunktion)
Überschüssiges Acetylcholin, Adenosindeaminase, alkalische Körperflüssigkeiten (systemisch) Alkalose)
Morbus Fabry
Familiäre Amyloidose
Syndrom der familiären Polyradikulopathie
Genetische Anomalien (spinobulbäre Muskelatrophie)
Gerstmann-Sträussler-Krankheit
Gilbert-Syndrom
Schwermetallvergiftung (elementares Quecksilber, Kobalt)
Hepatische Enzephalopathie (Lebererkrankung)
Hereditäre spastische Paraplegie
Hopkins-Syndrom
Huntington-Krankheit
Inklusionskörper-Myositis
Isaac-Syndrom (Neuromyotonie)
Kennedy-Krankheit
Nierenerkrankung (Urämie, Elektrolytstörungen)

Lamasth -Eaton-Myasthenie-Syndrom  Lenoble-Aubineau-Syndrom
Kohlenhydratarme, ketogene Ernährung (AHIT)
Mononeuritis multiplex
Morgagni-Stewart-Morel-Syndrom
Morvan-Syndrom
Bewegungsstörungen (Blepharospasmus, Augenlid Myotonie, Tremor, Faszikulationen, Myokymie, Tics, Tetanie, Dyskinesien, Krämpfen, Konvulsionen, Dystonien und Myoklonus)
Muskeldystrophie, einschließlich okulopharyngeale Form
Myopathien (hypothyreoten Myopathie)
Neuralgischen Amyotrophie
Periphere Neuropathie (Charcot -Marie-Tooth-II-Krankheit, Kleinfaser-Neuropathie, Lewis-Sumner-Syndrom)
Poliomyelitis oder Post-Polio-Syndrom
Schwangerschaft
Propriospinaler Myoklonus
Radikulopathie (Hernien, Luxationen, Wurzel- oder Nabelschnurkompression), einschließlich strahleninduzierter Form
Radikuloplexopathie
Rett-Syndrom
Ryukyuan-Muskelatrophie
Serotonin-Syndrom
Sexualhormonkonsum oder -reduktion (Östrogen)
Shy-Drager-Syndrom (multiple Systematrophie)
Einfache partielle Anfälle mit motorischen Symptomen
Schlafapnoe
Dünndarm-Bakterienwachstum (SIBO)
Wirbelsäulenmuskelatrophie (Hirayama-Krankheit, Werdig-Hoffman-Syndrom)
Syphilitische Myelopathie
Syringomyelie (Rückenmarkszyste) oder Hohlraum)
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen (Thyreotoxikose, Hypothyreose, Hyperthyreose, Hypoparathyreoidismus, Hyperparathyreoidismus)
Kiefergelenksstörung (unkontrollierbare Zungenbewegungen)


Gefäßinsuffizienz (Atherosklerose, Blutgerinnsel)
Virus-, Pilz- und Bakterieninfektionen (Herpes simplex, Borrelien, h Pylori, Tollwut)
Vitamin-B12-Störungen (Transcobalamin-II-Mangel, Megaloblastenanämie, subakute kombinierte Degeneration)
Spannungsgesteuerte Kaliumkanalopathie
Waldenstrom-Makroglobulinämie
 Morbus Wilson

Zitat von Aesculap:
Es gibt da durchaus ein paar Gründe für Faszikulationen, außerhalb der absurdesten hier angenommenen. Mit und ohne Schmerzen und versch. Begleitsymptome.Hier mal die häufigsten. Nicht vollständig bekannten: Polyglucosan-Krankheit bei Erwachsenen Alk., Angstzustände, Koffein, Bewegung, Nikotin Alexander-Krankheit Allgrove-Syndrom (AAA) Künstliche Süßstoffe (Aspartam, Sucralose) Autoimmunerkrankungen (Lyme-Borreliose, Myasthenia gravis, HIV oder AIDS, MS, chronisch entzündliche Demyelinisierung) Polyneuropathie, ALS, Parkinson-Krankheit, multifokale motorische Neuropathie mit Leitungsblockade, systemischer Lupus erythematodes (SLE), rheumatoide Arthritis, Stiff-Person-Syndrom, Zöliakie, Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis, Polymyositis, nicht-paraneoplastisches Syndrom, perniziöse Anämie) Basal Ganglien-Dysfunktion Gutartige rolandische Epilepsie Kleinhirnataxie (SCA2, SCA3, episodisch (...


Und wie soll ich da jetzt als Laie durchblicken? Angeblich wurde bei mir ja alles untersucht.
Morbus Wilson war allerdings auch keine Vermutung, da einige Leberwerte bei mir immer schlecht sind und ich einen Cholinersterase Mangel habe.

@Bibi20
Deine Beiträge sind ja sehr unspezifisch und lassen eine wegweisende Vermutung nicht zu.
Es könnte einer der o.a. Gründe dahinterstecken.
Was die Findung ohne weitere Indikatoren nicht vereinfacht.
Sponsor-Mitgliedschaft

@Bibi20
Hast du einen Kayser Kornealring?
Sehr spezifisch bei Morbus Wilson.

Nein habe ich nicht.
Auffällig sind erhöhte Reflexe an den Knien, schlieren an der Seite der Zunge und folgende Blutwerte:
GOT, GEIW, CKMB, IGE,ALBU, y-G

@Bibi20
Ich weiß ja nicht, was bei dir untersucht wurde, aber die Liste der Möglichkeiten soll ja exemplarisch dafür stehen, daß die Aussage A l l e s wohl völlig lächerlich ist!

Und in der klinischen Praxis nicht möglich und ohne Kenntnis der o.a. und weitere Begleitsymptome um das Puzzle zu entwirren auch sehr schwierig ist.

Meistens ist es jedoch verhältnismäßig harmloser Natur.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore