Guten Morgen lumee87,
ich weiß aus eigener Erfahrung, wie verunsichernd solche 'Pulsgeschichten' sein können... Habe seit Jahren mit Tachykardie zu kämpfen und Arrhythmien. Auch das meine Ekgs immer leichte Auffälligkeiten anzeigen ist mir bekannt. Anfangs hat mich das extrem verunsichert, aber ich habe mich nach und nach daran gewöhnt und habe gelernt damit umzugehen.
Bekommst du das Escitalopram von einem Psychiater oder von deinem Hausarzt? Hast du mit dem Arzt, der es dir verschrieben hat über deine Sorgen gesprochen? (Also das der niedrige Puls und der leicht erhöhte QT Wert mit dem Medikament zusammenhängen könnten und du deshalb Angst vor weiterer Einnahme hast)
Versuch dich von einem Ruhepuls von 50 nicht zu sehr verunsichern zu lassen. Solange dein Puls bei Anstrengung noch angemessen beschleunigt und nicht weitere Symptome wie z.B. Schwindel dazu kommen, ist ein langsamerer Puls fast immer gesünder als ein zu flotter.
Ärzten zu vertrauen ist manchmal schwierig, aber versuch es doch damit dir bzw. deinem Körper zu vertrauen. Du hast die genannten Probleme ja schon etwas länger, vielleicht hilft es dir, wenn du dir vor Augen hälst, dass bisher trotz Beschwerden und Befürchtungen nichts passiert ist und dein Körper dich auch weiterhin zuverlässig durch den Tag (und die Nacht) bringt.
28.01.2019 09:00 •
x 1 #42