App im Playstore
Pfeil rechts
2

Hallo zusammen,
Ich hatte bereits einen Beitrag gepostet darüber, dass ich im linken Ohr Klopfgeräusche habe. Vor einigen Wochen habe ich nun die o.g. Diagnose bekommen. Soll harmlos sein, fühlt sich aber nicht so an. Zumal man auch nicht genau weiß, woher es kommt. Da ich seit Mai Kribbeln in beiden Fußsohlen habe, besteht nun die Angst vor MS. Mein Neurologe hat das aber aufgrund von einer Tibialis-SEP ausgeschlossen und schnell auf die Psyche geschoben. Kein MRT.

Ich wollte mal fragen, ob noch jemand die Diagnose Myoklonus der Mittelohrmuskulatur bekommen hat und falls ja, wie ihr damit umgeht. Konnte leider keinen ähnlichen Beitrag hier im Forum finden.
Bisher habe ich es seit Monaten mit Magnesium versucht, was auch ziemlich gut hilft, aber es verschwindet nicht zu 100%. Manchmal denke ich, es ist weg, jedoch klimpert dann das Geschirr oder jemand redet laut und schon hämmert es im Ohr.

25.10.2020 11:53 • 25.10.2020 #1


4 Antworten ↓


Ist ja Muskelzucken im Ohr. Wir empfehlen auch Magnesium. Haben einige. Ist nichts schlimmes. Ein Hörsturz wurde nicht diagnostiziert?

A


Myoklonus der Mittelohrmuskeln - wie damit umgehen?

x 3


Zitat von Icefalki:
Ist ja Muskelzucken im Ohr. Wir empfehlen auch Magnesium. Haben einige. Ist nichts schlimmes. Ein Hörsturz wurde nicht diagnostiziert?


Genau. Kein Hörsturz und auch kein Tinnitus. Kennst du dich damit aus? Kann man wirklich ausschließen, dass es nicht vom Gehirn kommt?
Liebe Grüße

Wirklich schlimme Erkrankungen werden nicht auf Magnesium besser. Schlimme Erkrankungen werden immer schlimmer. Wenn dir Ärzte sagen, ist nicht schlimm, und du glaubst das nicht, erfährst Besserung durch bissle Magnesium, dann solltest du deine Angst behandeln lassen.

Zitat von Icefalki:
Wirklich schlimme Erkrankungen werden nicht auf Magnesium besser. Schlimme Erkrankungen werden immer schlimmer. Wenn dir Ärzte sagen, ist nicht schlimm, und du glaubst das nicht, erfährst Besserung durch bissle Magnesium, dann solltest du deine Angst behandeln lassen.


Danke, ja hast recht. Verhaltenstherapie wurde schon vom Neurologen vorgeschlagen.





Dr. Matthias Nagel
App im Playstore