S
Squirry
- 327
- 16
- 90
Mir ist seit einer ganzen Weile aufgefallen, dass wenn ich nicht vernünftig trinke, ich auch wirklich stundenlang nicht aufs Klo muss und wenn, dann der Urin zu konzentriert ist (logisch). Das ist natürlich nicht so gut, allein schon um Blasenentzündung vorzubeugen (bin weiblich). Soweit so normal, trinkt man halt mehr
Seit ein paar Tagen habe ich aber das Gefühl, dass ich trotzdem wenig muss. Heute habe ich ca. 2.5 L getrunken, eher aus Vernunft, Durst hatte ich nicht wirklich. Das ist für meine Verhältnisse schon recht viel ist, sonst komme ich so auf 1,5 - 1,8 L.
Trotzdem musste ich nur 4x bisher aufs Klo. Und das auch nicht sonderlich dringend. Kaffee war auch dabei, da flitze ich normalerweise öfter.
Ich habe allerdings auch keine sichtbaren Wassereinlagerungen, Füße, Hände etc. alles normal-schlank. Auch sonst fühle ich mich ganz normal. Ich mache jetzt auch keinen Hochleistungssport, ich hab nur vorhin in der Küche mal n halbes Stündchen etwas geschwitzt, aber das ist ja nun wirklich normal und kein literweiser Flüssigkeitsverlust.
Daher frage ich mich jetzt, wo das ganze Wasser bleibt?
Seit ein paar Tagen habe ich aber das Gefühl, dass ich trotzdem wenig muss. Heute habe ich ca. 2.5 L getrunken, eher aus Vernunft, Durst hatte ich nicht wirklich. Das ist für meine Verhältnisse schon recht viel ist, sonst komme ich so auf 1,5 - 1,8 L.
Trotzdem musste ich nur 4x bisher aufs Klo. Und das auch nicht sonderlich dringend. Kaffee war auch dabei, da flitze ich normalerweise öfter.
Ich habe allerdings auch keine sichtbaren Wassereinlagerungen, Füße, Hände etc. alles normal-schlank. Auch sonst fühle ich mich ganz normal. Ich mache jetzt auch keinen Hochleistungssport, ich hab nur vorhin in der Küche mal n halbes Stündchen etwas geschwitzt, aber das ist ja nun wirklich normal und kein literweiser Flüssigkeitsverlust.
Daher frage ich mich jetzt, wo das ganze Wasser bleibt?
03.05.2025 22:50 • • 03.05.2025 #1
3 Antworten ↓