Zitat von Fiora:Nur was heißt Ansteckungsgeschwindigkeit verfielfältigt?
So ganz ist man da noch nicht durch. Bisherige Erklärungsmodelle sind, dass das Spike-Protein, das für die Andockung an unsere Körperzellen verantwortlich ist, sich so verändert hat, dass ihm das sehr viel besser gelingt, als beim Wildvirus. Auch scheint die Virenlast insgesamt deutlich höher zu sein, was in der Folge die Übertragungswahrscheinlichkeit erhöht. Und schließlich vermutet man, dass die Krankheitsdauer länger ist, was dazu führt, dass Leute auch länger ansteckend sind. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn der Überträger nichts von seiner Infektion weiß.
Zitat von Fiora: Ist das Übergreifen von Mensch zu Mensch schon im Vorbeigehen möglich, oder nicht.
Möglich ja, wahrscheinlich nicht. Im Freien längere Zeit dicht zusammenstehen, birgt dagegen ein deutliches Ansteckungsrisiko.
Zitat von Fiora:Hält die FFP2 Maske dem nun Stand, oder nicht?
Grundsätzlich ja, aber da gibt es viele Aber. Das korrekte Tragen der Maske ist ein Aspekt, ebenso die Tragedauer. Wenn man stundenlang die selbe Maske trägt, wird sie durchfeuchtet und damit auch durchlässig. Auch die Virenlast spielt eine Rolle. Nicht ohne Grund tragen Wissenschaftler oder Menschen, die Umgang mit hoch infektiösen Personen oder Materialien pflegen, komplette Schutzanzüge und Helme.
Wenn sich viele Leute in einem Raum aufhalten, erhöht sich die Virenlast schnell. Je länger man dem ausgesetzt ist, desto riskanter wird es, weil die o.g. Faktoren hinzukommen. Sitzt die Maske nicht zu 100 Prozent - was durchaus wahrscheinlich ist, können Aerosole und Tröpfchen auch eindringen. Bei entsprechend hoher Virenlast, kann man sich dann auch trotz FFP-Maske infizieren. Auch wenn einem jemand ohne Maske direkt ins Gesicht niest oder hustet, kommt eine Maske an ihre Grenzen.
Deswegen ist es ja so wichtig, trotz Maske auf Abstand zu achten und die Begegnungsdauer mit ein und derselben Person möglichst kurz zu halten.