Neuro87
- 628
- 48
- 56
Zitat von GastB:Zitat von Neuro:Naja... ich kann mich ja auch nicht jeden Tag betrinken!?
Selbst wenn: Was genau war damals anders als sonst?
Ist es für dich ein Unterschied, ob du BEI Kollegen oder MIT Kollegen weg bist?
Ja, denke es liegt am Alk.... da denkt man irgendwie an was anderes und ist abelenkt...
Den ersten Einkauf hab ich jetzt hinter mir und es war wie erwartet die Hölle -.- Hab mein neues Handy im Media Markt abgeholt und musste da warten weil dies aus dem Lager holen mussten und da war mir schon schwindelig und viel zu schneller Puls und dann an der Kasse gings dann richtig los... Puls bestimmt über 150, ich hab gezittert als würd ich *beep* in der Antarktis stehen... verschwommes Sehen und war wirklich kurz davor einfach zu gehen aber habs irgendwie geschafft zu bezahlen... als ich dann im Auto saß war ALLES weg und mir gings wieder ganz normal...30.05.2012 15:15 • #21
Neuro87
- 628
- 48
- 56
Was soll ich denn jetzt machen
03.06.2012 16:14 • #22
x 3
Neuro87
- 628
- 48
- 56
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Medikamenten?
13.06.2012 14:56 • #23
crazy030
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
13.06.2012 16:00 • #24
Neuro87
- 628
- 48
- 56
13.06.2012 19:08 • #25
Neuro87
- 628
- 48
- 56
Das Doxepin hab ich gestern schon genommen, 2 Tropfen statt wie vom Psychiater gesagt 3-4. Hat mich richtig umgehauen. Hab 10 Stunden geschlafen und fühl mich jetzt immer noch als wäre ein LKW über mich drüber gerollt.
Hab auch noch mal ein Blutbild machen lassen... Werte alle vollkommen in Ordnung.
Ob ich das Venlafaxin wirklich nehmen soll weiss ich immer noch nicht :-/
Sonst niemand hier der Erfahrungen damit gemacht hat?
15.06.2012 14:33 • #26

Schlaflose
- 38680
- 8
- 26425
Du schreibst nicht, wieviel Miligramm deine Tropfen enthalten, deshalb ist es schwierig, zu vergleichen. Das Venlafaxin ist bei dir wohl dazu gedacht, diese Tagesmüdigkeit zu vertreiben, es ist nämlich ein aktivierendes AD, während Doxepin ein sedierendes AD ist.
Du solltest also das Venlafaxin doch probieren, wenn das Doxepin bei dir so reinhaut.
Viele Grüße
15.06.2012 15:42 • #27
crazy030
Doxepin und auch Amitriptylin gehören ja beide zu den trizyklsichen AD (TCA) und ich halte von denen eigentlich mehr, als von den neueren SSRI oder Venlafaxin, Cymbalta etc. Die TCA sind zwar uralt und haben auch das größte Nebenwirkungsprofil, aber ich finde, die wirken ganz gut.
15.06.2012 16:01 • #28
prinzessin22589
- 1163
- 1
- 15
15.06.2012 23:41 • #29
crazy030
Keiner hier kennt Neuro87 persönlich und an geschrieben Texten kann man wenig beurteilen, wenn es um die seelische Stabilität der Person geht oder die ganze Situation.
Druck ist doch genau das Problem in unserer Gesellschaft, warum immer mehr Menschen seelische Erkrankungen erleiden.
16.06.2012 00:22 • #30
deni1985
- 164
- 3
- 1
Ich kann dir nur raten, nehme das Zeug nicht. Das hat mit die meisten Nebenwirkungen und macht schlapp und lethargisch.
Mein Hausarzt hat mir das auch verschrieben, ich habe die Packung nach einer Tablette weggeschmissen.
Mein Psychiater hat gemeint, dass dies die richtige Entscheidung war. Sowas gibt man i.d.R. jungen Menschen nicht mehr.
16.06.2012 00:44 • #31

Schlaflose
- 38680
- 8
- 26425
Was du machst ist genauso, als ob jemand der gegen Nüsse allergisch ist, alle Welt davor warnen würde, Nüsse zu essen, weil das lebensgefährlich ist.
Viele Grüße
16.06.2012 07:36 • #32
crazy030
Die Erkenntnisse über neuere AD, wie die SSRI, ändern sich immer noch. Ziemlich aktuell gingen z.B. Empfehlungen raus, Citalopram u.a. möglichst nicht mehr über 40 mg am Tag zu dosieren, die 60 mg Varianten wurden wohl vom Markt genommen. In Dosierungen über 40 mg am Tag kam es wohl gehäuft zu deutlichen Herzproblemen. Venlafaxin ist in einigen Ländern, England z.B., umstritten und wird zumindest nicht zur Erstbehandlung und nur in schweren Fällen empfohlen, weil auch hier die Nebenwirkungen in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Das sind aber alles neuere Medikamente. Neu ist nicht immer besser. Man liest oft, SSRI z.B. sind bedenkenlos, was wirklich ein Märchen ist.
16.06.2012 15:53 • #33
deni1985
- 164
- 3
- 1
Daher, schließe du auch nicht aus deiner Erfahrungen auf alle Anderen.
SSRIs sind zwar auch nicht ohne aber i.d.R. verträglicher, was auch in Studien bestätigt wurde.
Doxepin wird häufig von Hausärzten verschrieben, weil sie
1. die Erfahrung nicht haben
2. Das Medikament kostengünstig ist
Wenn eine Medikation angebracht ist, dann gehe bitte auch zum einem Facharzt, der deine Lage besser einschätzen kann und auch die geeignete Medikation wählen kann. Dabei fallen Kandidaten wie Doxepin und Co. häufig über Bord.
17.06.2012 13:32 • #34
crazy030
Ich kann Dir aber versichern, wirklich gute Kliniken in Berlin setzen viel TCA ein, also Dexepin, Amitriptylin, Stangyl/Trimipramin u.a. Weil sie gut wirken und oft mehrere Sachen abdecken, z.B. wenn bei manchen Patienten auch eine Schmerzproblematik da ist, wo SSRI nichts bringen.
Und das mit den Kosten ist ein Märchen, sicher war das bei SSRI vor 10-15 Jahre noch Thema, aber heute nicht mehr, weil die sind auch billig geworden.
Citalopram-1A Pharma 20mg 100 Stück, N3 zu 21,25€
http://www.medpex.de/citalopram-1a-pharma-20mg-p176868?q=Citalopram+-+1A+Pharma+20mg+Filmtabletten+100+St%FCckpn=1fs=94.04fp=1fop=1
Doxepin-biomo 50mg 100 Stück, N3 zu 20,19€
http://www.medpex.de/doxepin-biomo-50mg-p1216848?q=Doxepin+-+biomo+50mg+Filmtabletten+20+St%FCckpn=1fs=86.52fp=5fop=5
Das wären so in etwa immer die min. Tagesdosen.
Und was ist da am SSRI kostengünstiger? Nichts.
Ziemlich aktuell (Ende 2011):
http://www.onlineberatung-therapie.de/psychologienews/citalopram-qt-syndrom.html
Ich würde nie mehr was nehmen mit Wirkung auf Herz/Kreislauf, auch kein SSRI, lehne ich heute generell ab und leider trifft es auf fast alle AD zu.
17.06.2012 13:49 • #35
deni1985
- 164
- 3
- 1
Mir ist es auch ehrlich gesagt auch egal. Fakt ist, hängt vom Einzelfall ab.
Aber der Vernunft halber: Wenn schon Medikamente, dann vom Psychiater und nicht vom Hausarzt.
17.06.2012 14:05 • #36
crazy030
Im Gegensatz zu Dir nenne ich aber seriöse Links. Was soll von dem repräsentativer sein, was Du hier verbreitest?
Natürlich hängt es vom Einzelfall ab und auch davon, was man abdecken will. Wenn jemand z.B. Depression und Ängste hat, aber auch eine Schmerzerkrankung oder eine schwere psychosomatische Störung mit etlichen körperlichen Symptomen, dann kommt es darauf an, wo man ran will. Und da spielt nun mal Noradrenalin eine Rolle. SSRI nützen da nichts, sondern eben genau Doxepin, Amitriptylin oder was auch immer an TCA. Geht es in Richtung Dopamin, auch da nützen SSRI nichts, sondern einige Neuroleptika. Und so weiter.
Und darum sind die alten Medikamente nicht ersetzbar und m.W. ist auch nichts in Sicht. Das man da dann z.T. andere oder stärkere Nebenwirkungen hat, ist nun mal so.
Ich finde die alten TCA jetzt auch nicht so toll, aber wenn ich meine kurze Einnahme von Stangyl mit Cipralex vergleiche, dann würde ich definitiv das alte Stangyl bevorzugen, weil bei mir Cipralex der totale Horror war.
17.06.2012 14:49 • #37
crazy030
Trizyklische Antidepressiva sind besser als ihr Ruf und nicht schlechter als die SSRI von 2011/2012.
Ab Seite 29, speziell aber Seite 30:
http://www.kvberlin.de/40presse/50publikation/20pharmakotherapie/2011/pharmakotherapie_1104.pdf
Geht zwar vorrangig um die Patientengruppe 65+, aber generell finde ich das sehr interessant.
17.06.2012 17:25 • #38

Schlaflose
- 38680
- 8
- 26425
Zitat von deni1985:Schlaflose, nur weil du das Medikament besser vertragen hast, muss es nicht für Andere gelten. Ich kenne die Nebenwirkungen auch, die Neuro beschrieben hat. Daher, schließe du auch nicht aus deiner Erfahrungen auf alle Anderen.
Das tue ich auch nicht, ich habe einfach rein objektiv meine Erfahrung wiedergegeben. Meine Antwort hat auch gar nicht Neuro gegolten, sondern dir. Während du anderen aufgrund deiner Erfahrung mit einer einzigen Tablette ausdrücklich rätst, Doxepin nicht zu nehmen, habe ich mit keinem Wort versucht, jemanden davon zu überzeugen, es zu tun. Es muss einem klar sein, dass man bei ADs, egal ob trizyklische oder die neueren, in den ersten paar Tagen mit z.T. mehr oder weniger heftigen Nebenwirkungen rechnen muss, die aber meist nach 2-3 Wochen nachlassen und erst dann die positive Wirkung einsetzt. Du hast ja dem Doxepin gar keine Chance gelassen, dir zu zeigen, ob es dir hilft oder nicht. Und dann maßt du dir an, anderen zu raten, es nicht zu nehmen. Ist doch absurd!!
Im Übrigen ist mein Doxepin von mehreren Psychiatern abgesegnet. Während ich vor 3 Jahren in der Reha war, habe ich dort 2 andere ADs ausprobiert, die hatten bei mir aber gar keine Wirkung. Die haben mir daraufhin empfohlen, das Doxepin weiter zu nehmen. Genauso letztes Jahr bei einem niedergelassenen Psychiater. Er hat mir zuerst Mirtazapin, dann Trazodon verschrieben, beides hat überhaupt nicht gewirkt, also hieß es wieder Dann bleiben sie bei Doxepin, ist ein gutes Medikament.
Viele Grüße
17.06.2012 17:31 • #39
prinzessin22589
- 1163
- 1
- 15
17.06.2012 19:49 • #40
x 4

Dr. Reinhard Pichler