Hallo Lanali,
im Grunde kennt das, was Du beschreibst fast jeder Mensch.
Zitat von Lanali: Habt ihr Tipps wie man das minimieren kann?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Damit das Grübeln weniger wird, empfehle ich mit der schriftlichen Methode anzufangen.
Zitat von Lanali: morgen ist ja das und jenes.
Zitat von Lanali: oh gott nächste Woche muss ich durch Situation xy
Bei der schriftlichen Methode kannst Du Dir das, was Dir morgen ein Problem bereiten könnte auf ein
Blatt Papier aufschreiben. Am besten schreibst Du auch immer eine oder zwei Lösungen zu dem Problem
auf.
Ebenso machst Du es mit dem Problem xy für nächste Woche. Gefallen Dir Deine eigenen
Lösungsvorschlage, so kannst Du dieses Probem erst einmal abhaken.
Fällt Dir zu dem Problem xy noch etwas Neues, Unangenehmes oder Hilfreiches auf, dann schreibst
Du die neue Schwierigkeit oder Lösung ebenfalls auf Dein Blatt Papier. Und Du schreibst Dir möglichst
wieder eine Lösung dazu, welche Dir gefallen wird.
Damit erkennst Du nach und nach. Für fast jedes gedankliche Problem gibt es eine geeignete Lösung.Durch diese Vorgehensweise verlangsamst Du Dein Denken extrem. Das könnte Dir helfen, Dich aus dem
Gedankenkreisen, auch Grübeln genannt, zu befreien.
Du fängst mit der Zeit dann an, Dir Dein eigenes Feedback zu geben. Das sollte Dich
deutlich ruhiger werden lassen.