Zitat von Lapislazura: Ich wollte mal fragen ob jemand gute Tipps hat um damit umzugehen.
Hallo erstmal,
ja ich habe viele Tipps parat, da ich diese Phobie seit Kindheit an habe und im Laufe der Zeit viele Strategien entwickelte und Hilfen fand, um mit Gewittern klarzukommen.
Zitat von Lapislazura: Ich habe bereits ausprobiert ob es funktioniert nicht zu wissen ob es gewittert. Das hat beim ersten Donner zu einer Panikattacke geführt. Seitdem weiß ich leider, dass ich darauf vorbereitet sein muss.
Genauso geht und ging es mir auch. Ich muss wissen, ob, wann und wie ein Gewitter kommt. Denn dann kann ich mich darauf einstellen und meinen Tagesablauf entsprechend gestalten bzw. umändern.
Zitat von Lapislazura: Wenn es schlechteres Wetter gibt oder Sommer ist schaue ich etwa alle 30 Minuten auf verschiedene Wetter Apps und Karten weil man ja auch, wenn kein Gewitter angezeigt ist oder in der Nähe ist, den Donner Kilometer weit hören kann. Vielleicht kennt jemand ja noch Apps oder Programme mit denen man herausfinden kann wo man Donner hören kann.
Also in der Sache kann ich nur die App vom DWD (WarnwetterApp) empfehlen. Kostet zwar 2Euro, aber die zahlte ich gerne dafür. In der App kann man in Echtzeit die Zugbahn von Wolken, Regenwolken und auch Gewittern beobachten und hat auch eine gute Prognosefunktion für die unmittelbare Zukunft. Diese App nutze ich oft, wenn ich unterwegs bin. Aber ich muss nicht alle 30 Minuten darauf gucken, weil dort ja ganz gut sehen kann, ob und wann eine Gewitterzelle meinen Standort erreichen wird. Bis dahin kann ich also entspannt bleiben und gucken, dass ich nicht mehr im Freien stehe, ist das Gewitter bei mir angekommen.
Ansonsten gibt es noch ganz gute Gewitterradare, die zeigen wo eben ein Blitz einschlug. Früher nutzte ich oft blids.de, heute aber map.blitzortung.org, da man dort wirklich extrem nah rangehen kann und damit halt genau sieht, wo der Blitz war, dessen Donner man hörte.
Wenn es bei dir eben der Donner ist, der dir Angst macht, kannst du über diese Karte sehen, wie weit weg der Blitz war und dich entsprechend verhalten, kommt das Gewitter am Ende doch zu nah.
Zuletzt gucke ich mir auch am Vortag oder am Morgen noch entsprechende Gewitterrisiko-Karten an. Wenn auf denen alles im Grünen Bereich ist, ist alles ok. Wenn es das Gewitterrisiko jedoch erhöht ist, schaue ich als erstes halt mal, ob es und wann es überhaupt Regen bei mir geben soll - denn ein Gewitter ohne Regen gibt es im Grunde nicht. Solange es also keinen Regen geben soll, wird es wahrscheinlich auch kein Gewitter geben. Wenn die Regenwahrscheinlichkeit bei 30 % und mehr liegt, schau ich dann halt unterwegs gelegentlich kurz in meine WarnwetterApp. Geht ja schnell und man kann sich gut vorbereiten, sollte doch was kommen.
So mache ich es halt.
Für mich spielt es zudem noch eine Rolle, wo ich mich aufhalte. In der Großstadt, wo alles dicht bebaut ist und man alle paar Meter einen Laden hat, habe ich keine Angst, weil ich bei einem Gewitter ja ganz schnell in einen Laden flüchten kann, bis das Gewitter vorbei gezogen ist. Auf dem Land hingegen bereite ich mich genauer vor, damit ich nicht unerwartet in ein Gewitter gerate und nicht mal schnell in ein Auto oder ein Gebäude gehen kann.
Auf dem Land ist es also gut, wenn man ein Auto (mit geschlossenem Metalldach) hat, denn darin ist man sicher - sogar noch sicherer als in einem Haus.
Wenn das nicht möglich ist, nutze ich wie gesagt einfach die App vom DWD. Diese ist für meine Zwecke genau das, was ich brauche und seitdem ich die habe, gehe ich mit meiner Gewitterphobie sehr entspannt um.
PS: Das soll hier natürlich jetzt keine Werbung für eine App oder entsprechende Webdienste sein. Ich nannte diese nur im Rahmen der Hilfe im Bereich der Gewitterphobie, da sie mir helfen. Ich hoffe, das ist jetzt nicht falsch gewesen.