App im Playstore
Pfeil rechts
64

Ich mache mir momentan viele Gedanken über die neusten Entwicklungen von AI / KI.

Selber benutze ich sie sehr gerne, besonders schreibe ich gerne Songtexte und lasse durch Chtgbt die Optimale Musikrichtung ( Prompt ) generieren, somit kann ich etwas einfluss nehmen wie die Musi klingen soll und ob Männlich oder Weiblich oder gemischt, dann gefällt es mir KI Bilder zu generieren, auch da habe ich die Idee und eine Vorstellung und lasse Chtgbt einen passenden Prompt schreiben. Undwenn das Bild passt lasse ich es durch einen KI Videogenerator animieren, auch da habe ich eine gewisse Vorstellung und teil esChtgbt mit und bekomme dann den Prompt für die Animation und am ende füge ich alles bei Canva zusammen und habe ein endergebnis. Mir macht das total Spass und ich weiss aber sehr wohl was es bedeutet für andere Menschen.

Nun weiss ich aus meinem Umfeld wie schwer es für die einen bereits heute schon ist, es tuen sich Gruppen zusammen die das ganze auch boykottieren wollen, eine riesen Gemeinschaft die einfach nur Angst haben durch die KI ersetzt zu werden was in ihrem Umfeld bereits geschied. Mir tut das sehr leid weil darunter viele Kreative Berufe fallen.

Microsoft hat 15000 Mitarbeiter dieses Jahr entlassen und es werden weitere gross Firmen kommen.

Viele haben sich noch nicht richtig damit angefreundet, manche übersehen sie einfach und dann gibt es die, die sich bereits damit befassen und arbeiten.

Ich kann nur sagen, es geht noch viel weiter, KI Agenten, die nehmen einem noch viel mehr ab, sie stehen sicher zum Teil noch etwas in den Kinderschuhen, doch was sie bereits können und was sie irgend wann optimal leisten werden ersetzt noch viele Arbeitsschritte mehr. Ich konnte eine Beta Version testen( ein kompletter KI Design Agent ) der sich mit verschiedenen AI Portale verknüpft und dir am Ende alles fertig liefert.

Wer wissen will was ein AI Agent ist kann es sich durch dieses Video erklähren lassen



Was denkt ihr, welche Jobs werden in der Zukunft wegfallen oder reduziert und welche Jobs werden mehr gefragt sein?

Glaubt ihr, dass berufe die momentan nicht mehr so beliebt sind dann wieder mehr zuspruch finden?

Habt ihr Angst vor KI oder ein schlechtes Gefühl oder seid ihr begeistert oder nehmt es einfach mal so an wie es ist?

@Elemente

Es nutzt nichts und ist auch nicht sinnvoll Angst vor KI/AI zu haben. Noch nie liess sich je eine Entwicklung und damit das Rad der Zeit zurückdrehen.
KI oder AI ist nicht mehr und nicht weniger als der technologisch logische Schritt vollen Zugriff auf das Wissen der Menschheit zu haben, bzw. dem Nutzer verfügbar zu machen. So gesehen ist es keine künstliche Intelligenz was uns da verkauft wird, denn das würde ein eigenes Bewusstsein voraussetzen, was aber erst einmal voraussetzen würde erklären zu können was, bzw. wo der Sitz des Bewusstseins des Menschen ist oder seinen Ursprung nimmt. Nicht mal das kann der Mensch mit letzter Gewissheit, bzw. Präzision erklären. Wie will bzw. kann oder darf, unter diesen Aspekten, uns jemand AI/KI als Intelligenz verkaufen?

Alle Jobs die nicht handwerkliches Geschick benötigen, also die Nutzung des menschlich einzigartigen visuell-, akustisch- und tast-gesteurten Hirn Hand Organs nicht zwingend voraussetzen, wird es als erstes kosten. Bürojobs also, die durchaus durch gut programmierte Algorithmen ersetzt werden können. So wie der frühere Getränke-Kiosk durch einen Getränkeautomaten ersetzt wurde.

Die Frage ist nur wohin und was anstellen mit den vielen Menschen die nun, zumindest temporär, keine Verdienstmöglichkeit mehr haben? Wer alimentiert diese Menschen bzw. welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch den Menschen die von dieser grossflächigen Rationalisierung betroffen sind?

Mit den Baby Boomern tritt in den kommenden 5-8 Jahren die aktuell stärkste demographische Bevölkerungsgruppe in den Ruhestand. Damit wird sich die Lage am Arbeitsmarkt dramatisch verschärfen. Allem voran im Handwerkerbereich und produzierenden Gewerbe. So gesehen eröffnen sich den Jungen Menschen allemal sehr gute Möglichkeiten dort eine Ausbildung und ein solides wie nachhaltiges Einkommen zu generieren.
Voraussetzung ist jedoch die Bereitschaft sich auch mal die Hände dafür schmutzig zu machen.

Genau da jedoch sehe ich den wohl grössten Engpass.
Wenn alle nur noch studieren wollen, um als Bachelor oder MBA irgendwelchen administrativen Tätigkeiten im klimatisierten Büro oder aus dem Homeoffice nachzugehen, wird es bald niemanden mehr geben der die Universitäten baut und/oder instand hält und von den Hinterlassenschaften der Studenten auf dem Campus, in der Mensa oder der Toilette befreit/reinigt.
Und die Dekadenz-Kohle die auf Kanälen wie YouTube, Instagram oder sonst wo durch Werbeeinnahmen gemacht wird, kommt, das darf niemals vergessen oder ausser acht gelassen werden, immer aus dem Produktiv- und/oder direkten Dienstleistungsgewerbe. Streichen die ihre gewaltigen Werbebudgets irgendwann rigoros zusammen, dann wars das auch mit den Einnahmen aus dem eigenen YT Kanal.

Letztendlich wird sich alles regulieren. Schneller als wir das heute vielleicht vermuten. Sich unnötig Sorgen zu machen haben immer nur die Menschen, egal welchen Alters, welche nicht bereit sind auf neue Umstände und Veränderungen zu reagieren, sprich zu lernen und sich somit selbst neue Möglichkeiten zu erschliessen.

In diesem Sinne viele Grüsse
Achtsamkeit

A


Angst vor KI - Folgen für die Zukunft

x 3


Vielen Dank Achtsamkeit für deine Gedanken über KI und was die Menschheit erwarten könnte.

Ich sehe es ähnlich wie du, ich glaube so unangehnem es für einige sein kann um so wichtiger ist es sich damit zu beschäftigen und nicht zu lange darauf warten, sonst rollt es an einem vorbei und dann ist man schneller im Abseits.

Doch ich verstehe die Ängste schon auch, besonders wenn du einen Beruf lernst der dir gefällt und du nicht weisst was die Zukunft noch bringt, viele Junge Menschenachen sich da grosse Sorgen.

Es ist gut möglich dass einige sich plötzlich mit Jobs anfreunden müssen die nicht ihren Vorstellungen entsprechen und ihre Berufswahl eingeschränkter wird. Dort wo heute Mangel herscht, könnte wieder mehr Interesse aufkommen für solche Berufe.

Was natürlich eben ein Selbstverschulden ist, dass viele Handwerklicheberufe und noch weitere Ausbildungen schlecht geredet wurden über Jahrzente hinweg, dafür sind heute besonders auch Hnadwerklicheberuf recht anspruchsvoll und vieles benötigt Technisches wissen und ist alles andere als lanweilig. Ichwerde es nie Verstehen warum normale Ausbildungen zum teil so ein schlechter Ruf haben, man kann sich auch dort weiterbilden und ein gutes Einkommen generieren.

Ich denke auch nicht dass man das noch aufhalten kann.

Es Benötigt gute Richtlienien und das muss von der Regierung geregelt werden, nur kommen die nicht hinterher und stehen oft auf dem Schlauch.

Es gab nicht selten erzwungene Neuorientierungen durch industrielle Änderungen, die ganze Branchen und mit ihnen Heerscharen an Beschäftigten betrafen, z.B. Drucker oder Textilarbeiter, Bergbau. Über 40-Jährigen kann man nicht so einfach einen neuen Beruf überstülpen. Es kann sein, dass einige von denen, wie bei vergangenen Transformationen, auf der Strecke bleiben.
Niemand weiß genau, wie die Umwälzung sich konkret bemerkbar macht. Es ist ein großes Wachstumspotenzial. So groß, dass es fast alles gleichzeitig ändert. Der Markt wird es regeln, er wird auch reglementiert werden, aber nicht zum Arbeitsplatzschutz überholter Berufe. Ich bin gespannt und bei manchen Dingen besorgt.

@Ferrum Danke für deine Antwort.

Ich bin auch besorgt, es hat für mich das eine was vieles leichter macht oder auch spannend und dann dieses unknontrollierte was wahrscheinlich viele einfach überrollen wird, weil es immer mehr da von gibt und sie wie Pilze aus dem Boden spriessen.
Es ist ein riesen Geschäft und Konkurr enz existiert bereits auf dem Markt.

Und was mir auch zu bedenken gibt, dass es doch eine ganze Menge von Leuten gibt die sich absolut nicht damit befassen und ihnen nicht bewusst ist was gerade neben ihnen am entstehen ist und wie weit vortgeschritten diese technologie bereits ist und wie sehr KI schon ihr Leben beeinflusst und sie es nicht mal merken.

Es ist besser mal sein eigener Job unter die Lupe zu nehmen und mal zu schauen was da eventuel an KI kommen könnte oder bereits existiert um sich mal damit zu befassen.

Ich weiss es gibt bereits Firmen die ihre Mittarbeiter schulen und dann gibt es Firmen deren Mitarbeiter keine Ahnung haben wie man solche Programme nutzen kann, da wird es wohl dann auch zu einem Umdenken kommen. Und irgenwann gehört es zur Kern Kompetenz solche Mittel an zu wenden.

Doch ich befürchte auch, das viele Jobs verloren gehen und es nicht genügend andere Jobs geben wird um all das auf zufangen, auch wenn es im Bereich der KI neue Jobs geben wird und bereits existieren, wird das zu wenig sein oder für manch einer dann zu anspruchsovoll.





Mira Weyer
App im Playstore