
Darkshadow
- 126
- 387
Er wollte vielleicht mit seiner Aussage mit dem Elektroschock nur auf das Milgram-Experiment verweisen, eine sehr berühmt gewordenes psychologisches Experiment.
Es kann also sein, dass seine Aussage sehr viel vielschichtiger gemeint war, als du es in der Situation interpretiert hast.
Er hat in seiner E-Mail schon genau das gemacht, was ich von der DBT beschrieben habe: Offenheit für andere Interpretationen/ subjektive vs. objektive Wahrnehmung:
Er hat dich darauf hingewiesen, dass du subjektiv etwas interpretiert hast, was er objektiv aber vielleicht ganz anders gemeint hat.
Bei dir hat sich der Eindruck verfestigt, dass er gesagt hat, dass er sadistisch sei.
Er hat es aber vermutlich anders gemeint (wie gesagt, vermutlich Milgram-Experiment), und er möchte dich für diese andere Interpretation dessen, was er gesagt hat, öffnen.
Genauso hast du geschrieben, dass er dich ausgelacht hätte. Für wie wahrscheinlich hälst du es, dass er das tatsächlich so gemeint hat? Ein Therapeut in seiner Kennenlernstunde mit einer neuen Patientin? Es war dein Eindruck in der Situation, aber hälst du es denn für möglich, dass er das vielleicht völlig anders gemeint haben könnte?
Er hat ein paar Tage gebraucht, dir auf deine Mail zu antworten. Das hat dich gestört. Er hat ja aber auch seinen Terminkalender, vielleicht hatte er an den anderen Tagen einfach zu viele Patienten, um noch mailen zu können, oder er war vielleicht auch einen oder zwei Tage nicht in der Praxis. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man als Patient mal warten muss, wenn man außerhalb der Therapiestunden E-Mails schreibt. Aber du hast dich angegriffen bzw. wieder nicht ernst genommen gefühlt.
Das meine ich damit, was die DBT bezweckt:
Den Patienten dafür zu sensibilisieren, dass dessen Interpretation der Dinge, die der Therapeut tut oder sagt, stark von der kindlichen Prägung des Patienten eingefärbt ist und dadurch stark subjektiv und wenig objektiv ist.
Dass es eine Interpretation ist und damit nicht unbedingt der objektiven Wahrheit entspricht,
Viele Patienten interpretieren Worte oder Handlungen ihres Therapeuten als negativ, obwohl diese vielleicht neutral oder sogar positiv gemeint waren.
Aber die Erkrankung bringt den Patienten dazu, diese anderen Möglichkeiten der Interpretation nicht wirklich wahrnehmen oder akzeptieren zu können.
Wenn du mal versuchst, möglichst objektiv auf die Ereignisse zu blicken: Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass er all diese erwähnten Beispiele wirklich alle so negativ gemeint hat, wie du es empfunden hast?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück für deine Therapiestunde !
Heute 09:18 • #41