Zitat von Burn: Wow wie toll dass , das geklappt hat
Darf ich fragen wie das überhaupt von statten gegangen ist?
Du wurdest dann ja wohl oder übel ausgesteuert. Die Reha macht ja eine Beurteilung bezüglich Arbeitsfähigkeit.
Bist du dann trotzdem als arbeitsunfähig entlassen worden?
Naja, den Job hab ich dennoch versemmelt, da ich nicht belastbar war. Wurde nach einer langen Zeit der WEG vor Ende der Probezeit rausgekickt
Ja ich war kurz vor dem Beginn des Jobs ausgesteuert worden; denn von der Krankenkasse gab es keine Möglichkeit, die Wiedereingliederung bezahlt zu bekommen. Die haben immer darauf beharrt, dass man WIEDER in seinem ALTEN Job arbeitet, einfach WIEDER ins Arbeitsleben reinzukommen, galt für die irgendwie nicht.
Beim Arbeitsamt hab ich dann gesagt, hier, ich hab einen interessierten Arbeitgeber, der selber will, dass ich langsam wieder reinkomme. Meine (freiwillige) Reha hatte mich nicht arbeitsunfähig entlassen, aber ich war von meinem Arzt weiterhin krankgeschrieben, nahtlos. Und dann hat die Dame vom Amt sich schlau gemacht und siehe da, das AA war der Träger für die stufenweise Eingliederung in ein komplett neues Arbeitsverhältnis.
Zitat von Burn: Wie hast du es denn dann überhaupt geschafft beim Arbeitsamt angehört zu werden?
Wann hast du dich da gemeldet?
Welche Unterlagen hast du ausgefüllt?
Das weiß ich alles nicht mehr so genau; da mein Fall ja eh immer besonders war. Hatte das Jobangebot über ein Jahr vorliegen! Hab mich dann glaub ich erst zwei drei Monate vor Aussteuerung angefangen, mit dem Arbeitsamt auseinander zu setzen. Als es klar war, dass ne WEG geht, hat man halt den normalen WEG-Plan vom Arzt ausfüllen lassen und das Amt musste sein Okay mit dazu geben.
Zitat von Burn: Normalerweise würde ich sagen landet man doch beim medizinischen Dienst ( wenn überhaupt) oder wird ins Bürgergeld gedrückt.
Wo befindest du dich denn derzeit, Krankengeld, ALG I, Bürgergeld? Ich musste erst jetzt für eine berufliche Reha zum MD und hatte normal ein Jahr Anspruch auf ALG I nach dem Krankengeld.