Pfeil rechts
11

L
Hey hey.
Ich weiß, im Endeffekt muss ich es eh selbst entscheiden, aber ich wüsste gern mal eure Meinung.

Ich mache seit 6 Monaten eine ambulante DBT Therapie.
Der Behandlungsvertrag läuft noch 6 Monate.
1x wöchentlich 1,5h Gruppentherapie mit 6 anderen Patienten.

6 Monate sind schon um und ich merke keinerlei Verbesserung.
Therapie soll zwar auch weh tun, aber ich könnte auch gern darauf verzichten mir nach der Therapie Gedanken darüber zu machen, was ich da schon wieder alles erzählt habe oder für ein Leben habe wenn mir keine Fallbeispiele einfallen, weil ich keinerlei soziale Kontakte habe, außer meinen Freund.

Schon wieder alles hinzuschmeißen wäre zwar auch schwach, aber sollte man nicht lieber den Platz frei machen für andere Patienten wenn man eh nicht daran glaubt das die Therapie etwas bringen wird?

Liebe Grüße

PS Ich bin übrigens gespannt was mich jetzt hier für Antworten erwarten.
Als ich mit meinem Partner drüber sprechen wollte, kam wie immer nur ein ...weiß ich nicht, musst du doch wissen...ja was soll ich denn dazu sagen...
Hilfreich wie immer

23.05.2024 21:48 • 24.05.2024 #1


10 Antworten ↓


fourofour
Die DBT hat eine relativ geringe Abbruchquote. Es ist jedoch ein Unterschied ob das in ambulant einzel, Gruppe oder stationär ist.

Je nach dem was für eine Diagnose vorliegt sind 6 Monate keine Zeit. Es gibt Diagnosen, die eine jahrelange Intervallbehandlung erfordern.

Wie denkst Du ist das mit den anderen - berichten sie das es ihnen nach der Zeit spürbar besser geht?

23.05.2024 22:06 • x 1 #2


A


Ambulante Gruppentherapie beenden ?

x 3


colitis9439
Ich würde das glaube ich durchziehen, wenn es dir jetzt nicht gerade physische Schmerzen bereitet.

Vielleicht platzt ja doch noch irgendwie ein Knoten? Gern verzichten ist ja vielleicht auch mit ein Grund, warum du überhaupt in dieser Lebenslage gelandet bist?

Zitat:
oder für ein Leben habe wenn mir keine Fallbeispiele einfallen, weil ich keinerlei soziale Kontakte habe, außer meinen Freund.

Geht es nicht genau darum, das offen anzusprechen?


Ja, im Endeffekt musst du es wissen

23.05.2024 22:09 • x 3 #3


L
@4_0_4

Ich weiß. Hab DBT auch schon 2x stationär probiert. Aber no way
6x Psychiatrie mit unter 26 Jahren hat geklappt. Aber jetzt mit 34 halt ich es da nicht mehr aus.

Die Therapeutin ist ja immer sehr davon überzeugt das alle Ihre Patienten da nach 12 Monaten geheilt sind
Ich kenne nur die Meinung von 1 anderen Patienten aus der Gruppe, und ihr hat die Therapie bisher auch noch nichts gebracht.

23.05.2024 22:35 • x 1 #4


L
@colitis9439
In der Lebenslage sein... Wie soll ich das jetzt verstehen?
Ich habe es mir nicht ausgesucht Traumata zu erleiden und Borderline zu bekommen.

Was genau meinst du soll ich da ansprechen?
Das ich keine Freunde haben wissen bereits alle Mitpatienten und die Therapeutin.

23.05.2024 22:37 • #5


fourofour
Zitat von Layla04:
Aber no way

xD
Kann ich verstehen.

Zitat von Layla04:
Die Therapeutin ist ja immer sehr davon überzeugt das alle Ihre Patienten da nach 12 Monaten geheilt sind

Zumindest weiß sie wie eine gute PR klingt.

Es gilt für mich eine Sache - nicht jeder kann mit jeder Therapieform etwas anfangen. Weil wir Individuen sind mit individueller Biografie und Genetik.

23.05.2024 22:40 • x 1 #6


fourofour
Zitat von Layla04:
Ich habe es mir nicht ausgesucht Traumata zu erleiden

Eine Traumakomponente bei BL ist auch seperat behandelbar. Aber ich denke das weißt Du nach deiner Therapiereise.

23.05.2024 22:42 • x 1 #7


L
@4_0_4
Naja traurig das Borderline erst mit 31 Jahren bei mir diagnostiziert hat.
Davor hieß es ja Jahrzehnte lang von sämtlichen Therapeuten und Kliniken immer ich sei ja nur depressiv und eßgestört.

24.05.2024 06:55 • x 1 #8


fourofour
Zitat von Layla04:
Naja traurig das Borderline erst mit 31 Jahren bei mir diagnostiziert hat.

Ja, das kenne ich bei anderen mit den Fehldiagnosen.
Trotz das BL eigentlich seit Mitte der 90er in D bekannt war. Halt leider nur in wenigen Einrichtungen.

In dieser Zeit ist das aus meiner Sicht schon erschreckend und peinlich was die professionellen Personen bei dir geleistet haben. Hilft nur leider nicht, weil es nichts an der Situation ändert.

BL ist nicht gleich BL, dazu ist dies zu komplex. Gerade in Bezug darauf mit welcher Therapieform bei dir passen könnte.
Daher kannst nur Du herausfinden was bei dir passt und was nicht. Es ist quasi trial and error.

Bin mir unsicher ob Du noch eine Meinung zu deiner Partnerschaft haben willst hier im Thread.

24.05.2024 07:12 • x 1 #9


L
@4_0_4

Ich danke dir.
Aber nein Meinungen zu meiner Partnerschaft mag ich nicht mehr hören.
Egal welcher Therapeut, egal welche Beziehung.
Da darf ich mir auch jedes Mal nur anhören ich solle Schluss machen.
Und der Satz hängt mir den Ohren heraus.
Lg

24.05.2024 07:26 • x 1 #10


fourofour
Das kann ich voll und ganz nachvollziehen.

24.05.2024 07:31 • x 1 #11


A


x 4





Auch interessant

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Univ.-Prof. Dr. Jürgen Margraf