
Tigerlilie
- 175
- 2
- 184
Z. B. neulich war ich in einer Arztpraxis, habe mir einen neuen Termin geben lassen, mich verabschiedet, bin gegangen und dann sagt mein Mann, der auch mit war, zu mir, dass ich mich gar nicht bedankt habe. Mir selbst ist das nicht aufgefallen und das war auch keine Absicht von mir. Ich konnte mich nicht einmal daran erinnern, was die Frau überhaupt noch zu mir gesagt hatte beim Verabschieden und auch nicht, ob oder was ich geantwortet hatte.
Oder mal beim Einkaufen wollte ich was fragen, habe eine Verkäuferin dort was räumen sehen, bin hin, habe gefragt und mein Mann meinte dann, man quatscht die doch nicht einfach von der Seite an und stellt gleich die Frage, … Manchmal fällt mir im Nachhinein auch selbst sowas auf. Auf Arbeit habe ich vor paar Wochen beim Gehen einer Kollegin noch etwas mitgeteilt und mich verabschiedet und dann fiel mir, als ich draußen war, auf, dass von ihrem Büro ja die Tür aufstand zum Nachbarbüro und ich mich bei der Chefin dort drin gar nicht verabschiedet habe und dass das ja unhöflich rüberkommen kann.
Kennt ihr sowas auch? Was kann ich da machen? Irgendwie bin ich da manchmal nicht so geistesgegenwärtig oder manchmal weiß ich vielleicht auch wirklich nicht, wie ich mich richtig verhalten sollte.
Es gibt auch viele Situationen, in denen ich mich unsicher fühle und ich dann grübelnd dastehe, was jetzt wohl von mir erwartet wird, wie man sich verhalten sollte in so einer Situation. Ein Beispiel wäre auf Arbeit, ich gehe zu einer Kollegin, frage etwas, bekomme auch Antwort, rede weiter mit der Kollegin, es kommt eine weitere Kollegin dazu, die ein Anliegen hat, die beiden unterhalten sich und irgendwann stehe ich nur noch blöd daneben und weiß nicht, ob ich einfach gehen soll oder ob das Gespräch nochmal auf mich kommt.
Bei mir wurde eine ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Ich denke, dass das da mit reinspielt. Eigentlich denke ich von mir, dass es in den letzten Jahren besser geworden ist, aber dann kommt immer mal was, wo ich merke, dass ich bei den sozialen Kompetenzen ziemliche Defizite habe.
Vielleicht fehlen mir da auch irgendwie ein paar Gehirnwindungen. Vor einigen Jahren hatte ich mal eine berufliche Maßnahme mitgemacht, in der auch viele Kompetenzen getestet wurden. Bei dem Test für die Sozialkompetenzen kam heraus, dass ich da unterdurchschnittlich bin.
Ich habe für den Test am längsten gebraucht von allen Anwesenden und habe trotzdem mies abgeschnitten. Auch im Nachhinein weiß ich eigentlich nicht, wie ich da hätte „richtig“ antworten müssen. Ich habe über alles ewig nachgedacht und mir fehlten irgendwie immer noch mehr Hintergründe und ich dachte mir, kommt ja darauf an, wie dieser oder jener Umstand ist, … In einige Situationen konnte ich mich auch nicht „reindenken“, weil die für mich persönlich völlig abwegig sind. Also in solchen Situationen war ich noch nie und es ist auch äußerst unwahrscheinlich, dass mir das mal passiert. Deshalb weiß ich auch nicht, wie man sich da verhält. Würde mich auch interessieren, wie ihr da reagieren würdet. Falls von eurer Seite auch Interesse besteht, könnte ich das mal zusammentragen, was so die Fragen waren.
Ich denke im Großen und Ganzen bin ich (hoffentlich) nicht unhöflich. Ich versuche zumindest freundlich/höflich zu sein, helfe auch mal jemandem mit Rollator oder Kinderwagen aus dem Bus, biete auch mal meinen Sitzplatz an ältere Leute an .
Aber ich ärgere mich dann trotzdem immer wieder, wenn so eine Situation kommt, wo ich gespiegelt bekomme, dass das nicht in Ordnung war, wie ich mich verhalten habe.
14.08.2025 21:38 • • 19.08.2025 x 1 #1