App im Playstore
Pfeil rechts
6

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und würde mich sehr freuen, Kontakte knüpfen zu können. Ich bin aus der Schweiz und mein soziales Umfeld beschränkt sich auf meine Familie – also Eltern, Schwester, meine Kinder und meinen Partner. Einen Freundeskreis oder Freunde habe ich nicht mehr.

Ich bin 34 Jahre alt und habe mehrere Diagnosen, die den sozialen Umgang erschweren: soziale Ängste, emotional instabile Persönlichkeitsstörung (ängstlich-vermeidender Typ) und rezidivierende Depressionen.

Oft fällt es mir schwer, an Veranstaltungen teilzunehmen, z. B. Elternabende, Kindergeburtstage oder Quartierfeste, weil meine Ängste zu groß sind. Das führt auch zu Konflikten und Panikattacken im Umgang mit meinem Partner, der versucht, mich zu unterstützen, aber oft nicht versteht, wie stark mich die Ängste belasten.

Ich hoffe hier auf Austausch, Tipps und vielleicht sogar auf Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es würde mir sehr helfen, zu wissen, dass ich damit nicht allein bin und vielleicht neue Kontakte knüpfen zu können.

Liebe Grüsse

Gestern 14:04 • 18.08.2025 x 2 #1


4 Antworten ↓


Hallöle,

es ist mit der auch eine Herausforderung einen Freundesskreis aufzubauen und zu erhalten. Fast alle symptomfreien Menschen können die Welt in der man selbst lebt nicht nachvollziehen. Da wird man schnell abgehängt oder aussortiert.

Eigentlich können nur Menschen die ähnliches haben die eigene Welt verstehen.

Hier gibt es sicher Leute mit denen Du dich austauschen kannst.

Willkommen im Forum und guten austausch.
404

A


Einsamkeit trotz Familie Wie gehe ich damit um?

x 3


Hallo ‍️ und herzlich willkommen hier im Forum

Ich bin auch aus der Schweiz und kenne viele deiner Probleme
Ich selber habe eigentlich seit meinen Erkrankungen und den Erkrankungen meines Mannes nur noch Kontakt zu meinem Mann meinen beiden Kindern meinen Tieren und 2 guten Bekannten das ist alles

Seitdem wir so schlimm erkrankt sind haben sich alle Freunde die wir hatten in Luft aufgelöst und keiner ist mehr da

Und obwohl wir raus gehen ist es sehr schwer neue Freunde zu finden wenn man nicht mehr so funktioniert wie die gesunden Menschen und einfach vieles dadurch nicht mehr machen kann

Ich wünsche dir hier einen tollen Austausch

@fourofour
Hallöle auch,

vielen Dank für deine einfühlsamen Worte und das herzliche Willkommen!

Du hast vollkommen recht – es ist oft schwer, Menschen zu finden, die die eigene Lebenswelt wirklich nachvollziehen können.
Umso schöner ist es, hier auf Gleichgesinnte zu treffen und sich austauschen zu können.

In meinem jungen Erwachsenenalter habe ich leider meinen gesamten bisherigen Freundeskreis verloren.
Es fällt mir oft schwer, zwischen dem Alltag mit meinen Kindern und meinem Partner die Energie aufzubringen, neue soziale Kontakte aufzubauen.

Gestern habe ich mich bei einer Selbsthilfegruppe angemeldet, aber leider ist diese noch im Aufbau, da sich bisher noch nicht genügend Leute angemeldet haben.
Trotzdem hoffe ich, hier im Forum Menschen zu finden, mit denen ich mich austauschen und gegenseitig unterstützen kann.

Liebe Grüsse
Madiken

@Sonja77
Hallo
vielen Dank für dein herzliches Willkommen!

Es ist schön zu hören, dass ich hier auf Menschen treffe, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und nachvollziehen können, wie schwer es ist, nach Erkrankungen soziale Kontakte zu halten oder neue Freundschaften aufzubauen.

Ich kann gut nachempfinden, wie herausfordernd es ist, wenn sich der Freundeskreis durch gesundheitliche Probleme stark verkleinert hat. Auch bei mir ist es so, dass ich zwischen Alltag, Familie und Partner nicht genügend Energie für neue soziale Kontakte habe.

Umso schöner ist es, hier im Forum Menschen zu treffen, mit denen man sich austauschen und gegenseitig unterstützen kann.

Ich freue mich auf den Austausch mit euch!

Liebe Grüsse
Madiken





Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore