App im Playstore
Pfeil rechts
34

Hallo alle zusammen,
ich bin nächsten Monat zu der Taufe meines Neffen eingeladen.
Der Kontakt zu meinem Bruder ist eher sporadisch, ich bin ihm seit unserer hochgradig toxischen Kindheit peinlich.
Seine Familie sind allesamt Akademiker, die mich für völlig zurückgeblieben halten. Sein Freundeskreis kann wahlweise mich, meinen Mann und meinen besten Freund nicht ausstehen. Es wurden Lügen über mich verbreitet, wird sich weggedreht, wenn ich zufällig im selben Laden unterwegs bin usw.
Mein Bruder erwartet, dass ich als Familienmitglied daran teilnehmen, wie gesagt, er schämt sich für mich.
Ich selber kann bei dem Gedanken daran kaum noch schlafen und weiß, dass ich mit einem Bruder reden muss, um höchstwahrscheinlich abzusagen, weil es das reinste Spießrutenlaufen wäre. Habe aber auch vor diesem Gespräch große Angst und fühle mich wirklich erbärmlich.
Für Tipps in dieser Bredouille wäre ich dankbar.
LG

19.09.2025 15:56 • 21.09.2025 x 3 #1


18 Antworten ↓


Hallo,

ich wuerde da nicht hingehen.

Ein Taufgeschenk kannst du ja trotzdem schicken.

A


Einladung zur Taufe

x 3


Zitat von Highflyer:
Hallo alle zusammen, ich bin nächsten Monat zu der Taufe meines Neffen eingeladen. Der Kontakt zu meinem Bruder ist eher sporadisch, ich bin ihm ...

Ich würde diesen Text in direkter Anrede als Brief/Email an deinen Bruder schreiben. Vielleicht etwas ebtschärft und an manchen Stellen gekürzt. A lá:
Lieber (?), Hallo xy, unser Kontakt ist eher sporadisch und ich habe das Gefühl, dass ich dir seit unserer toxischen Kindheit peinlich bin. Ich weiß, du erwartest, dass ich komme, aber.... uswusf. Bitte sei mir nicht böse. Lass uns gerne auch persönlich darüber sprechen, wenn du magst, ich wollte meine Worte nur möglichst gut strukturiert an dich richten, was mir im persönlichen Gespräch nicht immer so gelingt...Ich wünsche euch einen wunderbaren Tag und werde in Gedanken dabei sein oder so ähnlich

Zitat von Highflyer:
Mein Bruder erwartet, dass ich als Familienmitglied daran teilnehmen, wie gesagt, er schämt sich für mich.

Dann sollte er doch froh sein, wenn du nicht hingehst. Nach all dem, was du geschrieben hast, würde ich ganz sicher nicht hingehen, zumal ich sowieso Atheist bin und den ganzen religiösen Kram ablehne.
Zitat von Highflyer:
Habe aber auch vor diesem Gespräch große Angst und fühle mich wirklich erbärmlich.

Ich würde das gar nicht groß ein Gespräch führen, sondern einfach nicht hingehen, allenfalls kurz schriftlich absagen.

Ich würde nicht hingehen

@Highflyer du musst als Familienmitglied überhaupt nix, wenn du nicht willst. Ich würde mich da auch nicht groß rechtfertigen.
Ich komme nicht PUNKT, reicht normalerweise. Wenn du eine Erklärung abgeben möchtest, dann ist das ja ok, aber müssen tust du garnix.

@Highflyer Mir geht's auch so.Beim 80 er von meinem Vater wollte ich auch nicht hin.Hatte Angst vor dem Telefonat .Mein Mann hat es mir abgenommen.Zum Glück.Meine Ängste hab ich dank meines Vaters.Hatte in der Pubertät schon mit starken Depressionen zu kämpfen bis heute.Bekomme Vorwürfe von der Schwester weil die meint man muss zum Geburtstag vom Vater.Das gehört sich.Ich soll mich für ein paar Stunden zusammenreißen. Wird mit der Zeit immer schlimmer mit diesen Ängsten

@Elimila eben es gibt ja schließlich Gründe auch dafür, warum man dort nicht hin will

geh nicht hin, Du hast bestimmt Erwartungen und Du wirst dann wieder enttaeuscht

Zitat von Elimila:
Bekomme Vorwürfe von der Schwester weil die ...


Deine Schwester ist aber nicht Du. Sie hat eine andere Beziehung zu ihm. Die spinnt wohl.

Guten Morgen.
Warum solltest du dir das antun? Die Frage ist ernst gemeint. Und warum solltest du dich erklären?

Du kannst freundlich auf die Einladung mit einer Absage antworten, per Mail oder WhatsApp oder Brief. Wie gesagt kurz, freundlich, aber ohne Erklärung. Du bist erwachsen, nicht mehr in der toxischen Kindheit und kannst (und solltest!) gute Entscheidungen für dich treffen.

@Luce1 Mir sind halt 8 Geschwister und keiner macht so ein Theaterwie ich.Mittlerweile kann ich nicht mal zu einem Geburtstag innerhalb der Familie .Weil bei allen Treffen mindestens 25 Personen am Tisch sitzen.Es werden immer mehr.Die Nichten und Neffen bringen schon den Partner mit.Mir wird das alles zuviel.Im kleinerem Rahmen wird nichts gemacht.Ich bin schließlich die einzige wo ein Problem damit hat.So vereinsamt und entfremdet man sich halt.schei. Krankheit.

Ja, verstehe ich gut. Wenn du es nicht sagen willst, dann sei spontan krank. Es ist vollkommen egal, wie die anderen damit umgehen.

Du kannst natürlich einfach versuchen, ein Gespräch mit ihm zu führen, aber ja, ich würde einfach nicht hingehen.

Danke für die Antworten. Ich werde nicht hingehen.
Hier sagen auch Viele, dass es sich so gehört. Aber ich weiss schon jetzt, dass man mir dort wieder den Platz der sonderbaren Tante reserviert hat. Den kann dieses Mal gerne jemand Anderes kriegen...

Zitat von Highflyer:
Danke für die Antworten. Ich werde nicht hingehen. Hier sagen auch Viele, dass es sich so gehört. Aber ich weiss schon jetzt, dass man mir dort wieder den Platz der sonderbaren Tante reserviert hat. Den kann dieses Mal gerne jemand Anderes kriegen...

Wenn sich was gehoert,dann wuedest du anders von deiner Familie behandelt werden.

Habe so einen Fall im Freundeskreis, mein bester Freund hat mit seiner Familie auch so einen Zwist, er wurde irgendwann zur Hochzeit seiner Nichte eingeladen und fuhr 400km entfernt am Tag der Hochzeit hin. Er saß schließlich am äußersten Rand und keiner hat auch nur eine Notiz von ihm genommen. Ich würde nicht Teilnehmen mit so einer Beziehung, ich würde auch einfach nicht Teilnehmen und zwar ohne Absage!
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@Highflyer ich würde auch nicht dahin gehen, du wirst dich sowieso nicht wohl da füllen.

Nicht hingehen ist eine Entscheidung die du für dich getroffen hast, das finde ich gut und freut mich für dich.

Allerdings nicht absagen ist weder erwachsen noch souverän noch für seine Entscheidung einstehen.

Ich finde um mit etwas abschließen zu können (in diesem Fall Nein zur Taufe), sollte man für sich auch bis zum Schluss gehen: Vielen Dank für die Einladung zur Taufe. Hiermit möchte ich absagen. Viele Grüße XYZ. Danach kann man für sich stolz sein, da man zu seiner Entscheidung steht und diese kommuniziert hat.

A


x 4






Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore