App im Playstore
Pfeil rechts
1332

Apple TV Plus @Grummel72

Immer noch
You – Du wirst mich lieben

A


Welchen Film / welche Serie hast Du zuletzt gesehen ?

x 3


Das fand ich auch mega , @progylein … aber nur die ersten beiden Staffeln, als es in Paris weiterging, hab ich abgebrochen … aber vllt. geb ich dem ne 2. Chance …

Locked
Anthony Hopkins

Zitat von AnneKaffeekanne:
Das fand ich auch mega , @progylein … aber nur die ersten beiden Staffeln, als es in Paris weiterging, hab ich ...

Ich hätte wohl auch abgebrochen, aber meine Frau schaut gerne....so langsam wird es langweilig...noch 1 Staffel überleb ich

Zitat von progylein:
Ich hätte wohl auch abgebrochen, aber meine Frau schaut gerne

Wenn euch You gefallen hat, dann könnte ich euch als nächstes „The Undoing“ und „The Fall“ ans legen …

Ich schaue gerade wieder LOST … immer noch gut

Zitat von AnneKaffeekanne:
Wenn euch You gefallen hat, dann könnte ich euch als nächstes „The Undoing“ und „The Fall“ ans legen … Ich ...

Danke ich werde es mir mal speichern.....Lost haben wir auch geschaut....fanden wie auch gut

You fand ich alle Staffeln toll weiß aber nicht ob es noch weitere geben wird. Bin jetzt gleich durch mit Squid Game alle 3 Staffeln in einer Woche und muss sagen, allein von der Produktion her eine sehr aufwendige Serie. Und ich mag auch den Hintergrund und die Message die vermittelt wird.

„Kate“

Unsinn, grausam, schlecht.

Moonlight (Film) Chiron gefällt mir als Persönlichkeit.

Wir haben gestern mit Untamed auf Netflix angefangen.
Erste Folge ist schon mal sehr vielversprechend gewesen und es sind wahnsinnig schöne Natur Aufnahmen dabei.

Ich gucke gerade Andor.
Ist in der Geschichte ein Vorläufer von der Originalgeschichte. Gibt die Anfänge der Rebellion wieder.

Gefällt mir sehr gut. Kam erst schlecht rein, aber dran bleiben lohnte sich.

Auf Disney+

Der wunderbare Garten der Bella Brown (Sehr süßer Film und ganz bezaubernde Hauptdarstellerin)

Komödie/Liebe, Vereinigtes Königreich 2016

Bella (Jessica Brown Findlay) ist eine schüchterne Bibliothekarin, sie liebt die kleinen Dinge, die ihre Fantasie beflügeln, und träumt davon, Kinderbücher zu schreiben. Im echten Leben und in ihrem Haus aber liebt sie Ordnung über alles. Natur ist ihr ein Graus, bedeutet sie doch Willkür und Chaos. Als sie von ihrem Vermieter gezwungen wird, ihren verwilderten Garten innerhalb eines Monats in einen blühenden zu verwandeln, weil ihr sonst die Kündigung droht, bekommt sie unerwartet Hilfe von ihrem mürrischen Nachbar Alfie Stephenson (Tom Wilkinson).

Der besitzt nicht nur einen sehr grünen Daumen und eine Menge Lebensweisheit, er beschäftigt auch den überaus begabten Koch Vernon (Andrew Scott). Doch Vernon ist nicht nur kulinarisch versiert, er hat außerdem ein besonderes Gespür für Menschen und merkt bald, wie sehr Bellas Herz für den jungen Erfinder Billy (Jeremy Irving) schlägt. Doch das Werden des Gartens und das Wachsen der Gefühle müssen manchen Sturm überstehen.

Der wunderbare Garten der Bella Brown ist ein herrlicher Wohlfühlfilm, der mit liebenswerten und skurrilen Charakteren aufwartet und einen mit seiner fantasievollen und rührenden Geschichte in Bann zieht. Eindrucksvoll und facettenreich zeigt der Film, wie sehr man „aufblühen“ kann, wenn man aufgeschlossen ist, andere Menschen in sein Leben einlässt, über seinen eigenen Schatten springt, sich seinen Ängsten stellt und sie so letztendlich überwindet.

Obwohl Regisseur Simon Aboud mit 'Der wunderbare Garten der Bella Brown' gerade erst seinen zweiten Spielfilm realisiert hat, ist ihm doch eine märchenhafte und starbesetze Komödie gelungen, die an Vorbilder wie 'Die fabelhafte Welt der Amélie' erinnert. Zauberhaft und sympathisch erzählt der Film von Außenseitern, die sich in einer komischen Zweckgemeinschaft zusammenraufen, um voneinander zu lernen. (...)

In seinem zweiten Film versammelt Simon Aboud mit 'Downton Abbey'-Star Jessica Brown Findlay, 'Sherlock'-Bösewicht Andrew Scott, Golden-Globe-Preisträger Tom Wilkinson ('Verleugnung', 'Snowden') und Jeremy Irvine ('Gefährten') einige britische Filmgrößen, die seine märchenhafte Geschichte gekonnt zum Leben zu erwecken. (kino.de)

Ein wunderbarer Mensch hat mir eine Sammelbox mit 14 Sherlock Holmes- Folgen geschenkt.

Mit Basil Rathbone, den der Rolling Stone als besten Sherlock Holmes der Kinogeschichte bezeichnet hat.
Zu Recht, wie ich finde.
Die Filme stammen aus den Jahren 1939 bis 1946 und folgerichtig spielt auch die Bedrohung Großbritanniens durch das Dritte Reich eine Rolle.
Wenn auch die Feinde oft in den eigenen Reihen zu suchen waren.

Die Filme bestechen durch eine wunderbare Schwarz- Weiß- Ästhetik, jede Raum, jeder Platz unterliegt einer dramatischen Licht- Schattenregie.
Die Herren trugen Zylinder und einen Gehstock, egal in welchem Alter sie waren, die Damen wiederum trugen Hüte mit abenteuerlichen Gestecken, teilweise mit Vogelpräparaten obendrauf. Die Gesichter dieser Frauen waren schneeweiß und ihre Augenbrauen nur dünne schwarze Linien.

Man fuhr Kutsche und es war permanent nebelig, wenn es nicht gerade regnete ( vergleiche den Band : Asterix bei den Briten)
War es ausnahmsweise mal trocken, hört man garantiert Grillenzirpen, um zu zeigen, daß es sich um einen lauen Sommerabend handelte,dem aber nicht zu trauen war.
Holmes zieht aus allem seine Schlüsse: aus Holzsplittern, Fußabdrücken, unpünktlichen Lieferanten und Briefen jeder Art.

Natürlich gibt es immer den großen Gegenspieler von Sherlock Holmes, der die Weltherrschaft anstrebt, sich jedoch letztlich dem überragenden Intellekt aus der Bakerstreet geschlagen geben mußte.
Nicht ohne vorher eine säuberlich vergiftete Kommunikation geführt zu haben.

Noch ein Wort zu Dr. Watson. Der tut mir gelegentlich etwas leid, da er dem Geschehen immer vier bis fünf Schritte hinterherstolpert und sich den ein oder andere abfälligen Kommentar des Meisterdetektives anhören muß.
Wahrscheinlich wurde er installiert, um dem ebenso schwerfälligen Zuschauer einen Gleichsinnten zu bieten.

Ich hab noch zehn Folgen vor mir und freue mich schon sehr.

Loch Ness (GB 2017) Miniserie

Im Zweifel glücklich

Drama/Alltag, Vereinigte Staaten 2017

Nach „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ und „Gefühlt Mitte Zwanzig“ beweist Ben Stiller erneut, dass er auch mit leisen Tönen brilliert: Glaubhaft und mit viel Witz verkörpert er einen Familienvater in der Krise.

Eigentlich hat Brad Sloan (Ben Stiller) alles, um glücklich zu sein: eine liebende Ehefrau (Jenna Fischer), eine erfüllende Arbeit in einem kleinen Non-Profit-Unternehmen und einen talentierten Sohn (Austin Abrams). Trotzdem beschleicht ihn ständig das Gefühl, nicht genug erreicht zu haben – im Gegensatz zu seinen früheren Studienfreunden, deren erfolgreiche Karrieren er aus der Ferne neidisch verfolgt.

Der eine managt seinen eigenen Hedgefond, gerne im eigenen Privatjet. Der andere hat sich mit 40 und mit zwei Bikini-Schönheiten gen Ruhestand in der Karibik verabschiedet. Craig (Michael Sheen) ist inzwischen ein gefeierter Buchautor - und läuft Brad über den Weg, als er sich mit seinem Sohn Troy Colleges an der Ostküste angucken will. Während Troy flügge zu werden droht, reibt sich Brad schmerzhaft an seinem Mittelklassestatus auf. Dass ein erfolgreiches Leben nicht unbedingt ein glückliches sein muss, diese Einsicht steht ihm noch bevor....

Die Besetzung der Rolle von Brad mit dem Komödianten Ben Stiller war ein Wagnis. Doch bei genauerem Hinsehen ist die Entscheidung des Autors und Regisseurs Mike White goldrichtig. Alle die impulsiven, frustrierten und selbstverliebten Figuren, die Stiller in seiner Karriere gespielt hat, vereinen sich quasi in diesem mit sich und der Welt unzufriedenen Familienvater – nur unter anderem Vorzeichen.

'Im Zweifel glücklich' ist das Gegenteil einer geräuschvollen Komödie. Es ist ein stiller, geduldiger, langsamer Film. Es ist ein Film, in dem Stiller und all die anderen Akteure zeigen dürfen, was sie können, in dem Menschen ins Herz geschaut wird, auch wenn es manchmal wehtut, weil sich dabei durchaus Perspektiven auf das eigene Leben erschließen mögen. (Franz Everschor, auf: filmdienst.de)

'Im Zweifel glücklich' gelingt es dabei jedoch nicht allein, eine der vielen Geschichten privaten Schei­terns in unserer west­li­chen Gesell­schaft zu erzählen, sondern im Grunde das Scheitern dieser Gesell­schaft an sich in den Raum zu stellen; ein Scheitern, dem sich nicht einmal die scheinbar Erfolg­rei­chen entziehen können, ein Scheitern, das inzwi­schen tatsächlich auf allen Ebenen und in jeder Bezie­hungskon­stel­la­tion zum Tragen kommt.

Diese mit vorsich­tigem, neugie­rigem, dann und wann komischen, aber immer wieder gnaden­losem Blick sezierten Zustände machen 'Im Zweifel glücklich' zu einem der traurigsten, schönsten und klügsten Filme über Freund­schaft, Liebe und Familie der letzten Zeit.

Zitat von Grummel72:
Wir haben gestern mit Untamed auf Netflix angefangen. Erste Folge ist schon mal sehr vielversprechend gewesen und es sind wahnsinnig schöne Natur ...

Wunderbare Serie, toller Hauptdarsteller
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Gucke gerade Sneaky
Pete auf Netflix. Gefällt mir. Mag auch den Hauptdarsteller Giovanni Ribisi.
Hat schon super gespielt in the Gift- die dunkle Gabe.

Immer noch „The Narrow Road to the Deep North“. Läuft auf wow, es geht um eine Liebesgeschichte aber auch um Krieg, teilweise Nix für schwache Nerven, aber ich finds schön zu gucken.

@Tink59 wenn ich richtig liege hat der Hauptdarsteller denn du erwähnst als Antagonist in der Serie Sherlock gespielt oder ?

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore