App im Playstore
Pfeil rechts
1268

Barbaren 1te Staffel (2020)

Sherlock - Der Reichenbach Fall

Durch die zahlreichen, von ihm auf brillante Weise gelösten Kriminalfälle ist Sherlock Holmes zu einem regelrechten Medienstar avanciert. Einerseits missfällt dem arroganten Ermittler die Aufmerksamkeit, andererseits schmeichelt die Bewunderung seiner Eitelkeit. Unterdessen bereitet seine Nemesis Moriarty einen teuflischen Plan vor...

A


Welchen Film / welche Serie hast Du zuletzt gesehen ?

x 3


Der Heimweg
(Nach Fitzeks Buch Der Heimweg)

Zitat von -Hedwig-:
Der Heimweg (Nach Fitzeks Buch Der Heimweg)

Wie fandest du ihn? Überlege es auch anzusehen.

@nikimiky
Man kann ihn echt gut gucken.
Wer allerdings sehr an der Buchvorlage hängt, sollte damit rechnen, dass gerade der Schluss großzügig verändert wurde Aber alles in allem ein solider Film

Zitat von -Hedwig-:
@nikimiky Man kann ihn echt gut gucken. Wer allerdings sehr an der Buchvorlage hängt, sollte damit rechnen, dass gerade der Schluss großzügig verändert wurde Aber alles in allem ein solider Film

Ah ok, Danke Das Buch kenne ich nicht. ^^

Erin Brockovich mit Julia Roberts

Star Wars: Visions 1te Staffel (gerade noch erträglich)
Star Wars: Visions 2te Staffel (nach der 3ten Folge abgebrochen..)
Star Wars sinkt unter Disney immer tiefer ins Nirvana..

Catweazle gestern abend. Ging so . War jetzt nicht so lustig wie das Original. Werbesender sind eh nicht so mein Ding. Aber daran lag es nicht.

Zitat von -Hedwig-:
@nikimiky Man kann ihn echt gut gucken. Wer allerdings sehr an der Buchvorlage hängt, sollte damit rechnen, dass gerade der Schluss großzügig ...

Fand den nicht so gut. Buch war um Längen besser. Obwohl Fitzek hat sehr nachgelassen.

Mr. Nobody mit Jared Leto, war super, einer der besten Filme, die ich je gesehen habe!

Die Medizin ist mittlerweile soweit fortgeschritten, dass Menschen unsterblich sind. Der 118-jährige Nemo Nobody (Jared Leto) ist der letzte Mensch, der noch sterben wird - das wissenschaftliche und journalistische Interesse an ihm könnte folglich kaum größer sein. Der alte Mann blickt zurück auf sein vergangenes Leben, kann sich aber nur schwer an Einzelheiten erinnern: Nach der Trennung seiner Eltern steht der junge Nemo (erst Thomas Byrne, später Toby Regbo) vor der Wahl, bei seinem Vater in England zu bleiben oder mit seiner Mutter nach Nordamerika auszuwandern. Von dieser Entscheidung ausgehend werden unterschiedliche Lebensabläufe skizziert: In einem verliebt er sich in die Tochter des neuen Geliebten seiner Mutter, verliert sie jedoch aus den Augen und trifft sie erst als erwachsene Frau (Diane Kruger) wieder. Der greise Nemo erinnert sich auch an das komplizierte Leben mit der schwer depressiven Elise (Sarah Polley), die er trotzdem über alles liebt und für die er nach ihrem Tod sogar auf den Mars reist, um dort ihre Asche zu verstreuen...

Zitat von Tink59:
Fand den nicht so gut. Buch war um Längen besser. Obwohl Fitzek hat sehr nachgelassen.

Ja das Buch hat mir auch besser gefallen. Das war auch schon bei Passagier 23 so. Ich habe die neusten Sachen von Fitzek in letzter Zeit gar nicht mehr gelesen. Mir hat sich einfach zuvieles wiederholt

Frasier

Durchs wilde Kurdistan aus dem Jahre 1965, 99 min.
In der ganzen Machart sehr stark angelehnt an die Winnetou- Verfilmungen, mit dem gleichen Komponisten, den gleichen Schauspielern und teilweise sogar an identischen Drehorten, nur eben im nahen Osten statt im Wilden Westen.

Old Shatterhand ( Lex Barker) heißt deshalb Kara Ben Nemsi, Sam Hawkins ( Ralf Wolter) heißt Hadschi Alef Omar etc. Und dieser Typ, der eben noch Winnetou erschossen hat ist auch hier der Bösewicht.

Die Landschaft ist großartig, die Ausstattung allererste Sahne ( die Kostümbildner habe sich bei den dekorativen orientalischen Trachten selber übertroffen).

Für die übliche Prise Humor sorgt ein britisches Duo aus Lord und Butler, dargestellt von Chris Howland und Dieter Borsche.
( Lord bleibt Lord !)

Irgendwann habe ich aber den Faden verloren und mich gefragt, woran das liegt.
Ich glaube , es fehlen die unverwechselbaren Örtlichkeiten des Wilden Westens: Da gab es immer das Indianerdorf, die Ranch, die kleine Stadt mit Salon, das Fort, das Räubernest ( gerne in einer Senke gelegen, sodaß Winnetou prima von oben beobachten konnte).
Im Orient ist das schwerer zu unterscheiden. Die Paläste sind so prächtig wie verwechselbar.
Und auch der typische Soldat ist leichter zu erkennen als ein turkmenischer Polizist.

Aber ansonsten : sehr sehenwert.

Lincoln Lawyer
The Blacklist

@Nachtsocke beides Top

Der Rosengarten von Madame Vernet ️
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@Tink59

Klingt sehr schön!


Zusammen ist man weniger allein

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore