App im Playstore
Pfeil rechts
97

Wenn man hier ab und zu etwas liest, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es tatsächlich so etwas wie Bewusstsein auch ohne Hirn gibt.


scnr

Das darf es hier auch, in fast jeder Form geben Recondi, schließlich sind wir hier alle, mal mehr, mal weniger, ziemlich Gaga drauf !

Du kennst ja bestimmt denn Spruch das Genie und Wahnsinn oft nahe beieinander liegen.

Das der durchaus wahr ist, kannst du dem beigefügten Prominenten Beispielen entnehmen die das ungwollt bereits bewiesen haben !

A


Unser Bewusstsein existiert auch ohne Gehirn!

x 3


Zitat von Yuna1976:
Das darf es hier auch, in fast jeder Form geben Recondi, schließlich sind wir hier alle, mal mehr, mal weniger, ziemlich Gaga drauf ! Du kennst ja bestimmt denn Spruch das Genie und Wahnsinn oft nahe beieinander liegen. Das der durchaus wahr ist, kannst du dem ...

Genau so ist es
Ich leide mein Leben lang an Angst und Depressionen und bin trotzdem kein Genie. Wenigstens da bin ich normal. Mein Verstand ist überdurchschnittlich klar, ich hatte noch nie Wahnvorstellungen, keine falsche Wahrnehmung, keinen falschen Glauben und bin immun gegen Sekten, Gruppenzwängen, Verschwörungstheorien, Ideologien und politischen Parteien. Mein Bewusstsein und Geist sitzen im Gehirn und sind zu einhundert Prozent auf Pragmatismus geeicht. Gegen Angst und Depressionen helfen nur Liebe, Kunst, Musik und Tätigsein.

Zitat von Yuna1976:
Die arme Kirche, die armen Geschichtslehrer und Politiker würden es definitiv NIEMALS verkraften können wenn Sie sich irgendwann einmal eingestehen müssten, das Sie mit allem was Sie so zu Wissen glaubten, komplett daneben lagen !

Es geht erstmal dadrum was faktisch soweit erwiesen ist und was durch uns technisch verffügbarenmitteln noch nicht ergründbar ist, da fallen schwarze Löcher nunmal raus und dementsprechend weiß nieman dwirklich was in denen und erstrecht am anderen ende dessen auch passiert - auch ein Dr Hawkin nicht.
Die medial reisserischen Mittel alleine an dem Aufhänger dabei sind auch di egleichen Mittel, die seit mehreren Jahrzehnten in allen gängigen Formaten umgesetzt werfen.

@Ferrum und ich (wenn ich an dem Punkt für ihn sprechen darf) bezweifeln trotzalledem keineswegs exsitierende Bewusstsein an sich und als solches oder verschliessen uns damit vor Spekulationen was damit passieren kann. Bedenke aber: Es sind erstmal nur Spekulationen die wir in Unwissen nüchtern gesehen erstmal nur annehmen können

Zitat von laluna74:
Es gibt eine Art Seelenbecken, wo sich alle Seelen nach dem Ableben ihrer Körper in Liebe mit Gott..oder nennen wir es eine höhere Macht..energetisch vereinigen..


Du nennst das ein Seelenbecken, ich nenne das einen P.uff.

Zitat von illum:
Du nennst das ein Seelenbecken, ich nenne das einen P.uff.

ja...tschüss...

Zitat von illum:
Du nennst das ein Seelenbecken, ich nenne das einen P.uff.

Türsteher Ali sagt: Ey ... du kummscht hier net roi!

Zitat von Marc_Sky:
Türsteher Ali sagt: Ey ... du kummscht hier net roi!



Verbotenes Interview mit Steffen Adlern: Man kann nicht abgewiesen werden, wenn man nicht rein will

Zitat von illum:
Verbotenes Interview mit Steffen Adlern: Man kann nicht abgewiesen werden, wenn man nicht rein will

Dann du sagen ihm Kummscht hier net roi

Zitat von Marc_Sky:
Dann du sagen ihm Kummscht hier net roi

Nein. Bei mir ist grundsätzlich jeder herzlich willkommen zu gehen.

Zitat von Marc_Sky:
Es geht erstmal dadrum was faktisch soweit erwiesen ist und was durch uns technisch verffügbarenmitteln noch nicht ergründbar ist, da fallen ...

Dieses Pseudogeschwäsch mit iwelchem Physikbabbel funktioniert auch nur, wenn du nicht weißt, worüber geredet wird. Hat man ja damals gesehen, als @Recondi seinen Artikel verlinkt hat, der belegen sollte, dass Soja das Gehirn schrumpfen lässt - quasi als Beweis, warum Veganismus ungesund wäre.

Mal davon abgesehen, dass auch nicht Veganer extrem viel Soja essen, weil das Zeug aus Kostengründen überall integriert wurde, war das halt so eine Schwurbelseite von iwelchen Heinis, die selbst gar nicht verstehen, was sie da gelesen haben.

Es ging in der Facharbeit um ein bestimmtes Protein, das bei höherer Konzentration (also Sojakonzentrat auf Ex saufen) für Entzündungen im Gehirn sorgen kann. Das ist ein mittelstarker Entzündungsmediator. Also quasi wie bei Milch, Wurst usw auch. Die Menge macht das Gift.

Kurzum, war es Kokolores, aber ich würde die Behauptung aufstellen, dass wer sowas absurdes liest oder hört und danach rumrennt, um allen davon zu erzählen, der wollte auch eigentlich nichts anderes wissen, sondern lediglich bestätigt werden - schließlich war die Reaktion auch bestätigend. Wirkung-Ursache-Rückschluss.

Und da liegt auch der Hund begraben. Wenn ich etwas nur dann wirklich wissen will, weil es mir nach dem Mund redet, kann ich auch mit mir selbst quatschen - der widerspricht nur ganz selten.

Zitat von illum:
Dieses Pseudogeschwäsch mit iwelchem Physikbabbel funktioniert auch nur, wenn du nicht weißt, worüber geredet wird. Hat man ja damals gesehen, als seinen Artikel verlinkt hat, der belegen sollte, dass Soja das Gehirn schrumpfen lässt - quasi als Beweis, warum Veganismus ungesund wäre.

Mal davon abgesehen, dass auch nicht Veganer extrem viel Soja essen, weil das Zeug aus Kostengründen überall integriert wurde, war das halt so eine Schwurbelseite von iwelchen Heinis, die selbst gar nicht verstehen, was sie da gelesen haben.

Das ist der eine Punkt, ideologiegetriebene Leute, die nicht wissen, was sie tun oder es sehr genau wissen, weil es da regelrechte Netzwerke gibt.

Viel grundlegender ist aber das Problem, sich zu fragen, warum es eigentlich von Bedeutung wäre, wenn Hawking oder irgendein anderer Physiker oder 'die Hirnforschung' offen oder hinter vorgehaltener Hand meinen es könne eine Seele, Reinkarnation, dies oder das geben.

Was Hawking als Physiker geleistet hat, ist vielleicht beachtlich, was er über soziale Phänomene geschrieben hat ist Mist, ich hab*s gelesen, ist nicht sein Fachgebiet, man merkt es deutlich.

Naturwissenschaftler sind von ihren Grundauffassung her a priori inkompetent über solche Themen zu reden, weil der naturwissenschaftliche Ansatz von seinen Prämissen/Denkvoraussetzungen her, alles 'Übersinnliche' ausschließt.

Das heißt, man beginnt schon mit eimem methodischen Atheismus, ist antispirituell und so weiter, meistens wird auch gesagt, man sei gegen Metaphysik, was im Grunde peinlich ist, weil es einfach zeigt, dass man keine Ahnung hat, was Metaphysik ist, nämlich u.a. die Lehre vom Sein (und dem Verhältnis zum Seienden), den ersten und letzten Dingen und auch der Naturalismus hat metaphysische Wurzeln. Zu behaupten, alles käme rein aus der Natur ist bereits eine metaphysische Aussage.

Das heißt nicht, dass nicht einzelne Physiker, sich abseits ihres Berufs auch Gedanken über Gott, Seele, Erleuchtung oder was auch immer machen können, aber die Verwunderung, dass die Naturwissenschaft damit nichts anfangen kann, ist so seltsam wie wie die, dass ein Thermometer kein Gewicht misst. Falsche Gerätschaft, falscher Ansatz, prinziell ungeeignet.

Über Weltbilder, Methoden, ihre Möglichkeiten und Grenzen ist nun auch schon viel geforscht worden, man weiß, was da geht und was nicht geht, besonders denkresistent sind in aller Regel Naturwissenschaftler - und wohl noch schlimmer, ihre glühenden Anhänger - die den Glaubenssatz, wahr sei nur, was man messen kann und weiteren Quatsch so stark verinnerlicht haben, dass sie nicht mal ansatzweise erkennen, was daran falsch sein könnte.

Und der Hintergrund unseres Glaubenssystems oder Weltbildes ist naturwissenschaftlich. Es war wohl immer so, dass man den aktuellen Glauben/die aktuellen Überzeugezungen nicht als solche benannt hat, sondern aufgrund von Gewohnheit und Vebreitung, als Wahrheit empfindet, als das, was einfach so ist.
Niemand kann sich vorstellen, wie es anders sein könnte, das scheint so absurd, wie vor 500 Jahren, die Idee, dass es Gott nicht geben könnte, es schien so offensichtlich, dass er überall ist und wirkt.

Zitat von Cbrastreifen:
Netzwerke

Welche Netzwerke bitte?

@Yuna1976

Neben den oben skizzierten formalen Einwänden, die aber ein sehr grundlegendes eigenes Thema sind, ist es inhaltlich interessant, dass es diverse Arten von sich mitunter überlappenden Bewusstseinseindrücken gibt, die sich manchmal als Reinkarnationsphänomene darstellen, aber auch als kurze Einblicke in die Perspektive anderer Menschen, als 'Besetzung' anderer (durch erdegebundene Seelen, die Wicklands haben ein Buch drüber geschrieben), durch eine Perspektive, die scheinbar keine Sinnesorgane benötigt (man sieht etwas von oben, wie bei Nahtoderlebnissen aus OP Sälen berichtet, z.B. von van Lommel), dann die mitunter seltsam guten bis sehr guten Denk-, Bewwegungs- und Verhaltensleistungen von Menschen mit absud weitreichend zerstörten Gehirnen (siehe Spitzer, aber auch andere), sowie etliche Unstimmigkeiten, auf die z.B. auch Kastrup aufmerksam macht, dass nämlich reduzierte Hirnleistungen - unter dem Einfluss bewusstseinserweiternder Dr.ogen, Sauerstoffnot, usw. - zu sehr komplexen und nicht einfachen, archaischen, reduzierten Denkleistungen führen.

Kurz und gut, die Idee, Bewusstsein sei an einen Körper gebunden, wird immer wieder mal aufgeweicht, in spirituellen Gipfelerfahrungen, durch Stress, Substanzen, aber auch spontan und die Erlebnisse sind oft solche die unsere Vorstellungen über Grenzen infrage stellen. Wir meinen, dass wir irgendwie in einen Körper oder ein Gehirn eingesperrt sind und durch die Augen von drinnen nach draußen gucken, dazu hören, riechen, fühlen schmecken, was wir mit andere teilen, während unsere Gedanken und Geühle irgendwie privater Natur sind, die bekommen andere nur mit, wenn wir die öffentlich machen und (mit)teilen.

An dieser Vorstellung ist allerdings mehr falsch als richtig, auch das könnte man beleuchten.

Zitat von Ferrum:
Welche Netzwerke bitte?

Das ist für mich der unwichtigste Punkt, aber es gibt Skeptikerorganisationen und dergleichen, die ein ideologisch motiviertes Trommelfeuer auf alles was aus ihrer Sicht nicht sein darf loslassen, Brights (mit Dawkins), James Randi (oder Randy), Schmidt-Salomon, sowie ein paar Fraggles, die es vor allem auf alles aus der Alternativmedizin abgesehen haben, von ScienceCops über oft pharmanahe und linksradikale Akteure (auch schon eine seltsame Mischung) mit eigenen (Des)informationsnetzwerken, wie psiram und dergleichen, deren Namen inzwischen öffentlich sind, wenn man ein wenig recherchiert.

Aber, nicht mehr meine Baustelle, Diskussionen dazu nicht mit mir.

Zitat von Cbrastreifen:
Das ist für mich der unwichtigste Punkt, aber es gibt Skeptikerorganisationen und dergleichen, die ein ideologisch motiviertes Trommelfeuer auf alles was aus ihrer Sicht nicht sein darf loslassen, Brights (mit Dawkins), James Randi (oder Randy), Schmidt-Salomon, sowie ein paar Fraggles, die es vor allem auf alles aus ...

Ah, das meintest du. Da kenne ich die in Deutschland und natürlich Carl Sagan. Und ich vertrete auch deren Sichtweisen, dazu kann ich mich bekennen.

Zitat von Cbrastreifen:
Das ist der eine Punkt, ideologiegetriebene Leute, die nicht wissen, was sie tun oder es sehr genau wissen, weil es da regelrechte Netzwerke gibt. ...

Hawking zu nennen ist in der Regel ein Argument an die Autorität - was dort im Video auch gemacht wurde. Nur eben mit ner Räuberpistole.

Aber ja. Ich verstehe worauf du hinausmöchtest. Ich hatte dir ja mal geschrieben, dass ich mich in einem anderen Forum mit zwei alten Säcken darum gestritten hatte, dass ihre akademischen Titel nichts daran ändern können, dass sie beim Thema der Kosmosgenese abiotischer Prozesse den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, weil sie zu sehr auf ein bestimmtes Prinzip aus sind. Das wurde denen so beigebracht und das bleibt so.

War dann halt ein lustiger oder gütiger Zufall, dass ich in dem Augenblick Schützenhilfe bekommen habe, aber das zeigt ja das Problem.

Ich hab mir die Schei.ße aus den Fingern gesaugt, weil es nach dem Stand meines Wissens die einzige Lösung war, die logisch passt. Vielleicht in einer Art Wahn, mag sein, aber dennoch als Hypothese, die passt, wenn man sie versteht.

Warum haben die sowas leichtes nicht in der Uni gelernt? War meine Interpretationsschicht zu verzogen, um normalerweise darauf zu kommen? Und warum war meine Hypothese plötzlich elegant, nur weil ein paar Hanseln mit Titeln plötzlich die gleiche Idee hatten? Autorität? Vermutlich.

Aber so ist das. Der schmale Grat aus Innovation und Stagnation heißt manchmal vielleicht auch an seinem eigenen Verstand zu zweifeln.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Danke Cebrastreifen da bin ich voll deiner Meinung !

Es ist für mich völlig in Ordnung das jeder von uns, zu jedem Thema ganz andere Vorstellungen hat, was mich allerdings richtig nervt, ist die UnFlexibilität von so manch einem hier, der/ die scheinbar nicht einmal im mindesten, offen genug dafür zu sein scheinen, auch nur in ihrer eigen Vorstellungskraft, andere Möglichkeiten in betracht ziehen zu können.

Ich mag es garnicht:

Wenn hier jemand mit einer Berühmten Person kommt die dieses oder jenes Buch verfasst hat oder diese oder jene Theorie vertritt und dann damit beginnt, jeden hier wehement zu überzeugen versucht das demzufolge NUR diese Ansicht, NUR deren Ansatz der wahre und einzig richtige sein kann !

Das erinnert mich doch ziemlich stark an eine gewisse Bücherverbrennung und die Diktatur dazu, das wir Menschen doch möglichst däm lich
bleiben sollen nur damit wir es niemals mehr wagen das vermeintliche absolute Wissen einiger weniger, Machtgieriger Individuen, jemals in Frage zu stellen !

Davon gab und gibt es zu allen Zeiten bereits mehr als genug finde ich.

G.Yuna76

Zitat von Yuna1976:
Wenn hier jemand mit einer Berühmten Person kommt die dieses oder jenes Buch verfasst hat oder diese oder jene Theorie vertritt und dann damit beginnt, jeden hier wehement zu überzeugen versucht das demzufolge NUR diese Ansicht, NUR deren Ansatz der wahre und einzig richtige sein kann !

Diese Aussage unterschreibe ich.

Bücher alleine entscheiden nicht darüber was ich glaube oder denke.

Ich mag auch kein Leben nach Gebrauchsanweisung.

Ich bin offen für das Ungewöhnliche.

Zitat von Yuna1976:
Danke Cebrastreifen da bin ich voll deiner Meinung ! Es ist für mich völlig in Ordnung das jeder von uns, zu jedem Thema ganz ...


Ich würde die Vermutung anstellen, dass viele Menschen, wozu ich mich selbst auch zähle, der Meinung sind Recht zu haben. Vielleicht nicht in allen Dingen, aber in ein paar Dingen, in denen ich mich auskenne.

Das mag auch damit zusammenhängen, dass das eigene Gehirn die Welt schön kohärent bzw. widerspruchsfrei machen will und dabei sogar soweit geht, sich selbst zu betrügen.

Es zeigt sich jedenfalls, dass wenn es nur darum geht Recht zu haben, wir alle den gleichen Fehler machen, weil Recht auch immer eine emotionale Frage der Integrität des Bewusstseins ist - nämlich zu emotionalisieren, um das Subjekterleben zu erzeugen und das macht neue Erkenntnisse - auch über sich selbst - so schwer, je älter wir werden.

Emotionen haben ja, wie wir wohl alle gemerkt haben, den doofen Nebeneffekt, die Analyse und Logik überschreiben zu können, und dazu zählt auch eine geistige Starre zu entwickeln.

Das Gehirn bleibt zwar dynamisch - aber nur dynamisch darin, die geschaffene Ordnung zu erhalten.

Wie ein Legobaukasten. Was ich baue, ist davon abhängig was im Baukasten vorhanden ist, aber wenn alles davon einen unterschiedlichen Wert für mich besitzt, weil ich Bauteile unterschiedlich gerne mag, baue ich vllt. eher Türme als Autos. Und es werden immerwieder Türme. Und noch mehr Türme. Wieso sollte ich Autos bauen, wenn ich Türme haben kann? Ich bau die schönsten Türme, aber frag mich nicht nach Autos.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore