Edie-NY
- 4977
- 1
- 17368
Die „bildungsferne“ Gesellschaft ist davon ebenso betroffen wie hochgebildete Menschen.
Es dauert jedoch länger (oder auch gar nicht) bis Personen mit wenig Bildung und Geld, zum Arzt gehen und ihre Probleme preisgeben. Auch der Schritt in die Psychotherapie wird hier seltener getan.
Leider kommt hier als Ersatz sehr oft Alk., Dro. und Medikamentenmissbrauch vor.
Auch sehr gebildete Menschen verschleiern oft ihre psychischen Probleme bzw. sprechen nicht öffentlich darüber.
Da wird für den Aufenthalt in der Klinik oft Urlaub genommen.
06.03.2024 11:32 • x 3 #3481
