Na als Koch stellt mich keiner an. Nur als Berater einer Heilpraktikerin.. wäre ich offiziell angestellt. Anders würde das glaub auch gar nicht gehen, dass ich da Gespräche führen könnte.. oder ich mit Gruppen irgendwas unternehmen könnte, und sie mich bezahlen könnte. Aber ich mache dann eben trotzdem alles, worauf ich gerade Lust habe.. bzw.. was eben gerade ansteht.
Und wenn da ein Stall zum Cafe umgebaut wird.. und da auch ne Bühne rein soll.. und Veranstaltungen geplant wären.. und das bisher nur - mich einbezogen - 3 Leute machen würden.. kann man sich ja ausmalen, was da noch so anfallen könnte.. oder was man selbst mit einbringen könnte. Dazu noch ein Hofladen.. in dem auch künstlerische Dinge verkauft werden.. naja.. Garten.. Obst, Gemüse, ein paar Tiere.. würde auf jeden Fall nie langweilig werden, und wäre abwechslungsreich, wenn das alles so kommt
Als Boss würde nicht mal sie sich betrachten... und das ist auch gut so. Wäre eben eine kleine Gemeinschaft. Und jo.. man kann ja dann hier und da mal bekanntgeben.. dass man an dem und dem Tag kochen würde.. und was es da geben würde. Muss ja keine riesige Auswahl sein. Man könnte sogar mit Angstpatienten gemeinsam was kochen, wenn sie Lust hätten. Oder für sie was kochen, und im Cafe ein paar Brettspiele spielen, am Lagerfeuer sitzen, spazieren gehen, oder sonstwas. Schrieb ich ja im Tagebuch bereits *g*
Und Ausbildung ist im Grunde unwichtig.. wenn man irgendwas beitragen kann.. mit dem alle Beteiligten zufrieden sind. Also selbst der Koch..der jetzt bei dem Milliardär Privatkoch ist.. hat z.B. nie Koch gelernt. Auch der in Dinkelsbühl.. ist Hotelfachmann.. aber kein Koch. Aber sie hatten eben ihre eigenen Gaststätten.. also können sie dann auch genau das kochen.. was sie eben gut kochen können. Auch meine (ehemalige) Stiefoma.. hatte früher eine Gaststätte.. Spezialität war Lammbraten. Nur wegen diesem einen Rezept.. war da immer voll. Das hat sie auch nie rausgerückt, das Rezept.. wir durften nicht mal beim Kochen zusehen Auch sie ist keine Köchin.. sie war danach immer im Verkauf tätig.. Klamotten.. aber ich glaube, sie hat gar nichts gelernt.
Und die Oma meiner Oma.. hatte eine Bäckerei. Aber sie hatte das wohl gelernt. Finde ich allerdings total schade.. dass Oma mir die Rezepte auch nie gab. Die bekam alle meine Tante, die auch in ner Bäckerei im Nachbardorf arbeitet.. und dort werden jetzt ein paar ihrer Rezepte genutzt. Meine Tante gibt sie auch nicht raus
Rezepte.. würden mich.. wenn ich da koche.. eher welche interessieren, die dann wirklich auch nur Zutaten beinhalten, die man hier so findet, oder anbaut. Also wer in einen Selbstversorgerhof zum Essen geht.. erwartet ja eher etwas, dass am besten auch selbst angebaut wurde.. oder was man in der Natur so finden kann. Nur weiß ich noch nicht, was das mal sein wird. Gibt ja auch Köche, die mit Fichtennadeln, Baumharzen usw. was kochen.. aber in die Richtung habe ich noch nie was gekocht.. sobald ich sicher wäre, dass das alles was wird.. teste ich das aber auch mal.. möchte mich nur noch nicht zu sehr reinsteigern, solange das alles noch nicht 100% sicher ist.. sonst wäre die Enttäuschung danach noch größer, als sie jetzt schon wäre.. hab mir ja schon einige Gedanken gemacht.. und einige Gespräche mit ihr geführt *g*
Wobei mich privat jetzt natürlich jedes Lieblingsessen interessiert
02.02.2024 19:45 •
x 1 #1696