Zitat von Abendschein:
Was heißt bestellter Bisam?
Hallo @Abendschein
Richtig lesen: bestellter Bisam - und Nutriafänger
das sind von den Kreisen und Kreisfreien Städten ausgebildete und bestellte Fänger, die Bisamratten und Nutrias ( auch Sumpfbiber oder Biberratten genannt ) fangen, um Schäden an Dämmen, Deichen und Flussufern zu vermeiden.
Bisam wurden aus Nordamerika hier eingeschleppt und Nutrias stammen aus Südamerika, wurden hier in Pelztierfarmen gehalten, sind entweder ausgebüchst oder, vor allem nach dem Zusammenbruch der DDR aus den Farmen freigelassen worden, da für die Pelze und auch das Fleisch, das in der DDR auch als Lebensmittel verarbeitet wurde und z.B. auch in Schulkantinen angeboten wurde, kein Markt mehr vorhanden war.
Für jeden gefangenen oder geschossenen Bisam oder Nutria bekommt der Fänger oder Erleger eine Prämie, kann das Fell noch vermarkten und beim Nutria auch noch das Fleisch, das Gott sei Dank immer mehr Anhänger findet. Es ist sehr schmackhaft, zart und vor allem mager. So wird ein Wildtier, das bei uns keine Feinde hat, sich unkontrolliert vermehren würde ( bis zu 8 Junge und das mehrmals im Jahr ) komplett verwertet.
Zudem gibt es eine EU Verordnung, die auch Deutschland verpflichtet, mal einfach gesagt, invasive und gebietsfremde Arten zu reglementieren. Dazu gehören nicht nur Wirbeltiere wie Nutria, Bisam, Waschbär, Marderhund, Mink..., verschiedene Reptilien, Amphibien, Fische, sondern auch z.B. Muscheln, Pflanzen....., um unsere heimische Natur vor nicht heimischen Arten zu schützen, da diese sonst in Gefahr wären, verdrängt oder vernichtet zu werden.
03.02.2019 13:09 •
x 1 #9930