App im Playstore
Pfeil rechts
53508

Safran Risotto mit Zucchini und Speck

Zitat von Beebi:
@florené Das hört sich doch schon garnicht schlecht an . Es ist zum Teil gesund , herzhaft , eigentlich schnell gemacht und schmeckt super lecker .

Es war wirklich sehr fein. Meiner Meinung nach ist an diesem Gericht alles gesund.
Und sowohl Kartoffeln und Paprika waren im Angebot gewesen.

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


@florené

Ich habe es auch gerade gekocht . Zwar etwas anders , aber doch Sehe ähnlich . Es war super lecker , danke

Zitat von Beebi:
@florené Ich habe es auch gerade gekocht . Zwar etwas anders , aber doch Sehe ähnlich . Es war super lecker , danke

Kann man auch z.B. als Paprika in Sahnesoße. Und falls man ein Kind hat, das keinen Paprika möchte,
einfach die Soße zum Kartoffelpü.

@florené

Ich mache die sonst immer etwas anders , aber so hat es mir auch geschmeckt .
Ich habe sie diesmal halt gefüllt mit Hackfleisch , Zwiebeln , schmand und Käse und sie dann in Gemüsebrühe gekocht . Oh ja , das war wirklich gut . Da hast du uns heute den Tag gerettet und ich musste garnicht viel Überlegen und kochen .

Mein Junge wird es lieben !

Heute Abend gibt es Gerber Original-Fondue mit Pariser Brot ( Geheimtip des welchen Freundes)

Mittwoch Markttag. Hab mir da ne Scholle mitgebracht mit Gurkensalat an saurer Sahne und Kartoffeln - immer lecker -
Und heute Abend gibts den roten Mangold mit Ruhrei

Spiegeleier

Hmm @Salzarina, jetzt weiss ich was ich dieses Wochenende servieren werde: Kartoffeln mit saurer Sahne !

Zitat von Lina60:
Heute Abend gibt es Gerber Original-Fondue mit Pariser Brot ( Geheimtip des welchen Freundes)

Ich weiss noch immer nicht was Pariser Brot ist.Meinst du damit ein Baguette?

Genau @maribelle, es muss sich um das handeln, was Du Baguette nennst. Zur Sicherheit beschreib ich Dir die einmalige Teigform ( die sich deshalb Pariserbrot nennt, weil sie aus Paris kommt) : also der Laib Brot ist nicht breit wie übliches frisches Brot, sondern länglich. Man kann allerlei feine Sachen darauf tun ( sogar Pizza) und das dann für ein paar Minuten im Backofen aufwärmen, oder man isst das Brot frisch mit Butter, Konfitüre, Honig, Schinken, Käse ( was Du willst) drauf.

Fondue isst man normalerweise hierzulande mit weissen Brotwürfeln ( von einem grossen Laib Weissbrot ), hingegen Pariser Brot wird im französischen Teil der Schweiz bevorzugt.

Zitat von Lina60:
Genau @maribelle, es muss sich um das handeln, was Du Baguette nennst. Zur Sicherheit beschreib ich Dir die einmalige Teigform ( die sich deshalb Pariserbrot nennt, weil sie aus Paris kommt) : also der Laib Brot ist nicht breit wie übliches frisches Brot, sondern länglich. Man kann allerlei feine Sachen darauf tun ( ...

In Fondue Restaurants in der Schweiz war ich ja oft zugegen mit Mama u anderen.
Das sind schoene Erinnerungen.

Zitat von Mariebelle:
In Fondue Restaurants in der Schweiz war ich ja oft zugegen mit Mama u anderen. Das sind schoene Erinnerungen.



Du bist doch Deutsche ,mach ma nen paar richtige Frikadellen

Das freut mich @Mariebelle, dass Du in den Genuss von feinen Fondues kamst. In Restaurants erhält man sie natürlich immer perfekt gemacht und wunderbar ( wenn man allerdings selbst die Mischung zubereitet gibt es diverse Tücken, die Masse kann entweder viel zu dick oder zu dünn oder oder werden....deshalb kaufe ich immer fertige Fondues, deren Qualität auch gut ist).

Zitat von faolan:
Du bist doch Deutsche ,mach ma nen paar richtige Frikadellen

lol.....mach du doch....
Ich bin multinational mit viel Reiseerfahrung.

Zu Frikadellen kann ich folgendes sagen : war ja als Kind vier Jahre in Köln und in Washington in der Deutschen Schule...also mit Deutschen freundet . Frikadellen nennen sich hier Hackplätzli. ABER die von echten Deutschen gebackenen Frikadellen sind in Sachen Köstlichkeit nie mit den Schweizer Varianten vergleichbar. Genauso wenig wie ein echter von Deutschen zubereiteter Heringssalat.

Ich habe in der Schweiz nie Frikadellen o Herringssalat von Einheimischen vorgesetzt bekommen.
Da galt eher die franzoesische o italienische Speisenfolge.
Sponsor-Mitgliedschaft

Nein @Mariebelle, die Schweiz ist KEINE Spezialistin für Frikadellen und Heringssalat ( obwohl es beides in den Läden zu kaufen gibt. Die Deutschen sind hier die grösste Ausländergruppe, die in Zürich lebt..und deshalb führen die Läden natürlich auch immer mehr deutsche Esswaren )....weshalb sowas in ( noblen) Restaurants selten zum Menuplan gehört. Dafür eben typisch Schweizerische Gerichte von denen Du ja auch nicht wenige kennst. Zum Beispiel erinnere ich mich daran, dass Du auch schon fürs Zürcher Geschnetzelte schwärmtest und Schweizer Raclette und und und

Zitat von Lina60:
Nein @Mariebelle, die Schweiz ist KEINE Spezialistin für Frikadellen und Heringssalat ( obwohl es beides in den Läden zu kaufen gibt. Die Deutschen sind hier die grösste Ausländergruppe, die in Zürich lebt..und deshalb führen die Läden natürlich auch immer mehr deutsche Esswaren )....weshalb sowas in ( noblen) ...

Ja,Zuerich Geschnetzelt mag ich auch,aber koennte es nicht nachkochen.Ich war vorwiegend im Ital/franz Bereich der Schweiz zugegen.

Nachkochen könnte ich als jetzt Zürcherin ( eigentlich Bündner und Bernerin ) diese Speisen auch nicht so wie sie in Restaurants serviert werden. Auch bei Risotto und Safranreis und alledem Feinen in der französischen Schweiz hätte ich Mühe. Dazu sind ja die Restaurants auch da @Mariebelle, dass man sich die Delikatessen vorsetzen lässt. Es sei denn man ist Hobbykoch. Die können natürlich auch Gourmessen auf den Tisch zaubern, doch so viel ich weiss gehören weder Du noch ich zu dieser Sorte, bzw. haben dieses Hobby.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore