App im Playstore
Pfeil rechts
40069

Die Natur ist friedlich, Menschen sind es nicht und machen einen krank!

Tritt mal aus versehen in einen Ameisenhaufen... .

A


Erkenntnis des Tages

x 3


Dann ist es vorbei mit der friedlichen Natur.

Genau.

Wenn jemand unbefugt in mein Reich eindringt
Dann ist auch bei mir Schluss mit friedlich

Zitat von LunaDark:
Die Natur ist friedlich, Menschen sind es nicht und machen einen krank!

Das stimmt ...

Zitat von Logo:
Tritt mal aus versehen in einen Ameisenhaufen... .

Lange nicht so schlimm als wie Menschen sein können....

Zitat von LunaDark:
Die Natur ist friedlich

Sag das mal der Gazelle, die gerade vom Löwen zerfleischt wird.

Zitat von Marc_Sky:
Sag das mal der Gazelle, die gerade vom Löwen zerfleischt wird.

Das geht es um das Überleben.
Fressen und gefressen werden ...

Zitat von Evelin:
Das geht es um das Überleben.
Fressen und gefressen werden ...

Der Neokapitalisumus will uns das auch weiterhin eintrichtern.
Dazu die asozialen Medien: Nur der mit den meisten likes und followern ist ein Gewinner, die anderen alles loser.
Also nichts Neues auf diesem Planeten.

Zitat von LunaDark:
Die Natur ist friedlich, Menschen sind es nicht und machen einen krank!

Die Natur ist doch nicht friedlich. Die leben nur ihre Instinkte aus, aber es ist doch ein unaufhörlicher Kampf. Wir leben auch nur unsere Instinkte aus, aber mit Intelligenz. Mit der könnten wir friedlich sein, wenn da nicht die Instinkte wären...

Zitat von Evelin:
Das geht es um das Überleben.
Fressen und gefressen werden ...

Genau. Ganz friedlich. Da fragt der Löwe auch vorher ganz nett ob der mal zubeißen darf
Man hat ja Manieren gelernt und folgt dem Knigge

Sie schrieb von der Natur
Und ihr unterstellt ihr von der Tierwelt geschrieben zu haben.

Zitat von Wächter:
Sie schrieb von der Natur Und ihr unterstellt ihr von der Tierwelt geschrieben zu haben.

Also für mich gehören Tiere zur Natur. Was ist ein Wald ohne Tiere? Kann der dann überhaupt überleben?

Aber abgesehen davon gibt es auch Pflanzen die Tiere fressen. Gehören die dann auch nicht zur Natur?

https://www.google.com/search?q=pflanze...ws-wiz-img

Zitat von Wächter:
Sie schrieb von der Natur
Und ihr unterstellt ihr von der Tierwelt geschrieben zu haben.

Tiere gehören dazu und selbst wenn dus auf Pflanzen o.Ä. beschrönkst hat das immernoch seine Gültigkeit (Parasiten, fleischfressende Pflanzen sowie Bakterien ...)

Ah ich habs. Die Natur ist friedlich, weil man von ihr nichts erwartet. Man erwartet nicht, dass die Natur auf einen Rücksicht nimmt, dass sie Zeit für einen hat, dass sie freundlich zu einen ist. Man weiß, dass sie ist wie sie ist und wenn einen ein Ast auf den Kopf fällt, dann ist die Natur nicht böse, man hatte einfach gerade Pech am falschen Ort zur falschen Zeit gewesen zu sein. Oder wenn einen die Brennnessel Juckreiz beschert, dann hätte man einfach besser aufpassen müssen und wenn sich ein Dorn in die Fußsohle bohrt, weil man Barfuß unterwegs war, dann ist man auch selber schuld.

Bin schon weg.

Zitat von hereingeschneit:
Bin schon weg.

Ne bin ich nicht. Bin gerade in Redestimmung.

So wie die Natur beide Seiten in sich vereint - friedlich und gefährlich, so ist das beim Mensch ebenso.
Nicht alle Seiten eines Menschen sind schlecht. Jeder hat auch gute Seiten.

Man kann in der Natur die bösen Dinge ausblenden und nur das friedvolle sehen. Das ist aber nicht die ganze Wahrheit.
Man kann im Menschen nur das Böse erkennen, auch das ist nicht die ganze Wahrheit.

Es liegt an einem selbst, welche Seite man näher betrachten möchte.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Vielleicht denken wir so, weil wir die Natur uns untertan gemacht haben. Aber Natur sind auch unbelebte Steine, Erdbeben, Sterne... Vor ein paar hundert Jahren noch lebten wir, wenige Menschen, in der Natur, umgeben von riesigen Urwäldern, den Krankheiten und Naturgewalten völlig ausgeliefert. Heute haben wir Flurbereinigung, Straßen, riesige Felder und ein paar kleine Haustiere. Wir erleben die Natur nicht mehr, wir haben ihre Gefahren bezwungen. Friedlich ist das Rauschen des Windes in den Bäumen bei einem Spaziergang, während wir Insekten auf dem Boden zerquetschen.

Für den Ausdruck Natur gibt es mehrere Definitionen.
Am beliebtesten ist Natur gleich alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde.
Das Gegenteil wäre Kultur, alles was menschengemacht ist.

Zitat von Logo:
Für den Ausdruck Natur gibt es mehrere Definitionen.

Für die, wovon hier die Rede ist gibt es nur 2 und die sind inhaltich ziemlich gleich

Zitat:
Laut Duden:

1) alles, was an organischen und anorganischen Erscheinungen ohne Zutun des Menschen existiert oder sich entwickelt

2) [Gesamtheit der] Pflanzen, Tiere, Gewässer und Gesteine als Teil der Erdoberfläche oder eines bestimmten Gebietes [das nicht oder nur wenig von Menschen besiedelt oder umgestaltet ist]


Zitat von Logo:
Am beliebtesten ist Natur gleich alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde.

Nein. Einfach nur NEIN!

Zitat von Logo:
Das Gegenteil wäre Kultur, alles was menschengemacht ist.

Keine Ahnung was du damit genau sagen willst, aber ... (und da ist die Frage wo du den Zusammenhang zur eigentlichen Natur als solches siehst)

Zitat:
1 a) Gesamtheit der geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen einer Gemeinschaft als Ausdruck menschlicher Höherentwicklung

Grammatik ohne Plural

Beispiele
- die menschliche Kultur
- ein durch Sprache und Kultur verbundenes Volk
- (umgangssprachlich) von der Kultur [un]beleckt sein ([un]zivilisiert, kulturell [nicht] entwickelt sein)
- (salopp) wir machen heute in Kultur (unternehmen etwas Kulturelles)
- (umgangssprachlich) er macht in Kultur (ist im kulturellen Bereich tätig)

b) Gesamtheit der von einer bestimmten Gemeinschaft auf einem bestimmten Gebiet während einer bestimmten Epoche geschaffenen, charakteristischen geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen

Beispiele
- die abendländische Kultur
- primitive, frühe, verschollene, versunkene Kulturen
- die Kultur der Griechen, der Renaissance in Italien
- ein Land mit alter Kultur

2 a) Verfeinerung, Kultiviertheit einer menschlichen Betätigung, Äußerung, Hervorbringung

Beispiele
- seine Stimme hat Kultur (klingt [aufgrund sorgfältiger Ausbildung] ausgewogen)
- (umgangssprachlich) sie machen in Kultur (legen feine Manieren an den Tag)

b) Kultiviertheit einer Person

Beispiele
- sie besitzen [keine] Kultur
- er ist ein Mensch ohne jede Kultur

A


x 4


Pfeil rechts


App im Playstore