App im Playstore
Pfeil rechts
38412

@Feuerschale eher *du spinnst wohl* oder wer´s glaubt wird seelig...oder ....ja ja... du mich auch

Zitat von Tekton:
Du bist aber als Mensch abhängig von der Bewertung durch andere.

Ich würde sagen, dass die Bewertung von anderen entscheidend Einfluss nimmt, wie sich mein Leben gestaltet, aber ob ich davon abhängig bin oder nicht, kann ich schon zu einem gewissen Grad mit entscheiden (als Erwachsener)

Zitat von Tekton:
Meiner Meinung nach kann sich da spirituell unter vielen Steinen versteckt werden, um vor sich selbst als Mensch zu fliehen, aber psychologisch ist das für mich wie die Alko.holsucht - der Wahrheit, ein Tier zu sein, das leiden kann, nicht ins Auge blicken zu wollen.

Gibt es sicherlich auch, aber denke nicht, dass man das als als allgemein gültig ansehen kann.

Den Unterschied wird man sicherlich schnell erkennen, nämlich wie viel Zufriedenheit ein Mensch ausstrahlt (egal, wie krank, arm, arbeitslos..... man ist).

A


Erkenntnis des Tages

x 3


Der Mensch ist doch die Krönung der Schöpfung.

Zitat von hereingeschneit:
Ich würde sagen, dass die Bewertung von anderen entscheidend Einfluss nimmt, wie sich mein Leben gestaltet, aber ob ich davon abhängig bin oder nicht, kann ich schon zu einem gewissen Grad mit entscheiden.


Mhm, also wenn die Bewertung anderer entscheidend beeinflusst, wie sich dein Leben gestaltet, dann bist du doch schon in einem Abhängigkeitsverhältnis?

Selbst wenn du dir einbildest, die Wirkung dieser Bewertungen noch beliebig steuern zu können, bleibst du ja trotzdem in einem Rahmen gefangen, der von außen vorgegeben ist und wird.

Deine Mitentscheidung ist dann mMn nur noch eine Reaktion auf diesen Druck, statt echter Unabhängigkeit.

Ich denke alle Menschen sind voneinander abhängig..allein kann keiner überleben, nur in der Gruppe ist man stark. Das Problem ist glaube, dass der Mensch auf Kleingruppen programmiert ist und dadurch kommt es immer zu Abgrenzungen anderen gegenüber.

Zitat von Saina91:
Das Problem ist glaube, dass der Mensch auf Kleingruppen programmiert ist und dadurch kommt es immer zu Abgrenzungen anderen gegenüber.


Ja, das ist korrekt und entspricht auch dem, was mir bekannt ist.

Der Mensch hat ja mehrere Millionen Jahre Evolution durchlaufen, wozu auch die Verhaltensevolution im sozialen Kontext zählt.

Große Gruppen bedeuten großen Selektionsdruck und damit wird das Verhalten der Abgrenzung und Herausstellung gefördert - in Großstädten laufen mehr Exoten rum als im Dorf.

Nicht, weil sie es bewusst so wollen oder wüssten, warum sie das tun, sondern weil ihre Gehirne evolutionär so programmiert sind, diesen sozialen Druck auszugleichen. Mit Gegendruck.

Vielleicht auch dadurch besonders zu sein, nicht besonders sein zu wollen. Selbst das ist sozialer Gegendruck, weil alles in Abhängigkeit zueinander existiert.

@Tekton

Ja hatte ich in irgendeiner Doku oder so mal gesehen. Schon interessant auch. Ich meine, die erzählten dort auch, dass das auch oft der Grund für Mobbing sei. Aber weiß es nicht mehr genau.

Zitat von Saina91:
@Tekton Ja hatte ich in irgendeiner Doku oder so mal gesehen. Schon interessant auch. Ich meine, die erzählten dort auch, dass das auch oft der ...


Jap.

Mobbing betrifft idR Kinder oder Menschen, die aus der sozialen Norm fallen. Zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu schlau, zu dumm, zu hässlich, zu hübsch, zu ... irgendwas, das die Gruppe als Fremdkörper ablehnt.

@Tekton

Ja, sodass sich eine homogene Kleingruppe quasi bedroht fühlt oder so.
Ich wurde nie gemobbt aber war teilweise mit Mobbingopfern befreundet. Erinnere mich an die Schulzeit. Eine Freundin hatte halt Borderline, hat sich geritzt und war bi... dadurch ist sie mit ihrer Art halt aufgefallen, aus der Masse gestochen. Ich erinnere mich noch wie einer zu mir meinte Warum bist du denn mit ihr befreundet? Du bist doch viel cooler als sie...
Fand Mobbing schon immer schrecklich aber war zu schüchtern, um irgendwas zu sagen.

@Saina91

Deshalb find ich es wichtig, Menschen die Option zu lassen, besonders sein zu wollen - selbst wenn sie es vielleicht nicht sind.

Das muss nicht bewertet werden. Sonst ist man Teil der Bewertung, die man ablehnt.

Ich glaube, dass es gar nicht für alle erstrebenswert oder als Vorteil gesehen wird, besonders sein zu wollen (müssen). Heutzutage in unserer optimierten und individualisierten Gesellschaft hat ja jeder schon fast den Zwang, besonders zu sein, weil einem ständig suggeriert wird, dass jeder sich selbst optimieren muss, das Beste aus sich rausholen, sich irgendwie von anderen abheben muss.
Für viele ist das vermutlich gar nicht unbedingt nur Freiheit, sondern Druck. Hat viel mit cultural fit zu tun.

@Krokodil90

Es sollte mMn aber erlaubt sein, statt es zu pathologisieren, dass sich Menschen bewusst abgrenzen wollen.

Zitat von Tekton:
Selbst wenn du dir einbildest, die Wirkung dieser Bewertungen noch beliebig steuern zu können,

Nein, ich kann keine Bewertungen von anderen steuern, das liegt nicht in meiner Hand.

Zitat von Tekton:
bleibst du ja trotzdem in einem Rahmen gefangen, der von außen vorgegeben ist und wird.

Das stimmt. Aber es ist meine Entscheidung, wie ich damit umgehe.

Wenn ein Arbeitgeber Druck macht und mehr Leistung fordert, dann kann ich mich reinhängen (obwohl ich weiß, dass ich eh schon am Limit bin) oder ich kann sagen: Ok, wenn dir meine Leistung nicht reicht, dann musst du mich kündigen.

Wenn ich erpresst werde, dann kann ich das mit mir machen lassen oder ich kann sagen, ich trage die Konsequenzen, die es hat, wenn ich eben den Forderungen nicht nachgebe.

Entscheidungen, bei denen man sich unfrei fühlt, sind Entscheidungen, wo man normalerweise keine Variante wählen würde, wenn man das Außen beeinflussen könnte.

Es ist die Kunst anzuerkennen, dass man eine Wahl hat, auch wenn man keine Variante wählen möchte.

Wenn man die Arbeitsstelle nicht verlieren möchte, dann ist man abhängig davon, ob der Arbeitgeber mit meiner Leistung zufrieden ist oder nicht. Bin ich bereit auch eine Kündigung in Kauf zu nehmen, dann bin ich nicht von dessen Bewertung abhängig (mein Leben geht irgendwie weiter), aber seine Bewertung hat großen Einfluss darauf, wie sich mein Leben weiter entwickelt.


Zitat von Tekton:
Deine Mitentscheidung ist dann mMn nur noch eine Reaktion auf diesen Druck, statt echter Unabhängigkeit.

Was stellst du dir denn unter echter Unabhängigkeit vor?

Ich lebe auf einer anderen tektonischen Platte.

@Tekton das hatte ich auch nicht so empfunden, dass es pathologisiert wird, hab aber vielleicht nicht alles gelesen. Wo stand das denn?

@Krokodil90

Für mich ist das tatsächlich viel schwieriger als eine streng homogene Gesellschaftsform. Diese Freiheiten bedeuten halt auch mehr Verantwortung übernehmen und irgendwie liegt mir das nicht. In Gesellschaften, wo alles klar geregelt ist, gibt das mehr Sicherheit.

@Saina91 genau, ich empfinde es manchmal teilweise auch so. Ich glaub manche Menschen sind auch teilweise überfordert dann und brauchen eher klare Strukturen und viel Gemeinschaftsgefühl, was in „kollektiveren“ Gesellschaften einfacher ist.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von hereingeschneit:
Was stellst du dir denn unter echter Unabhängigkeit vor?


Die gibt es mMn aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht, weil alles Materielle und Geistige jederzeit in Beziehung zueinander steht und ich muss gestehen, dass ich den Gedanken, wirklich unabhängig von der Welt zu existieren, ziemlich grausam finde.

Grausam sich selbst gegenüber.

Eine gewisse Autonomie, OK, aber so richtig unabhängig - ist nur Gott. Ich bin kein Gott.

@Krokodil90

Ja das ist auch so. Je individualistischer desto verwirrter wird man und es fehlt einem das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Zitat von Tekton:
Die gibt es mMn aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht, weil alles Materielle und Geistige jederzeit in Beziehung zueinander steht und ich muss gestehen, dass ich den Gedanken, wirklich unabhängig von der Welt zu existieren, ziemlich grausam finde. Grausam sich selbst gegenüber. Eine gewisse Autonomie, OK, aber so ...

Keine/r kann total autark leben.
Dazu braucht man Eingentum ,genug Wasser,Waermemoeglichkeit fuer das Haus,selbstangebautes Obst,Gemuese,Getreide,ggfs Tiere....etc

A


x 4




App im Playstore