Zitat von sandracookie: So in der Art selbst schreiben, möchte ich das natürlich ungern, weil es ein sehr negativer Glaubenssatz ist, der mich immer wieder behindert.
Hier verstehe ich nicht, was Du damit meinst.
Zitat von sandracookie: Da ist es dann die Kunst, sich diesen eigenen Gefühlen/Wahrnehmungen bewusst zu werden und sie im nächsten Schritt zu hinterfragen - Ist das wirklich so? Zählt meine Meinung zB nichts?
Ja genau. Das ist ein möglicher Schlüssel zur inneren Ruhe. Immer in Gedanken erst einmal
hinterfragen. Beurteile
ich es gerade richtig?
Zitat von sandracookie: Bei solchen Menschen fällt es mir extrem schwer ihr Verhalten nicht auf mich persönlich zu beziehen.
Manchmal fällt uns das schon schwer. Menschen sagen oft Dinge ohne vorher darüber
nachgedacht zu haben. Auch hier wieder das Gleiche.
Man nennt das
unterbewusst denken und sprechen. Das geht schon häufiger mal ganz schön
daneben, wie?
Was kommt bei Sandra an, wenn ich mich so verhalte.
Zitat von sandracookie: Dieses eigene hinterfragen und umprogrammieren, in dem man fest stellt, man kann es auch anders sehen, ist ein langwieriger Prozess, wo ich teilweise die letzten Jahre dank Therapie Fortschritte gemacht habe
Würden wir hier darüber schreiben, wenn das einfach wäre?
Zitat von sandracookie: Das mit dem Willen brechen wäre auch das extrem Beispiel und für mich in Bezug mit einer autoritären Erziehung, wo man nicht als eigene individuelle Persönlichkeit angesehen wird und nichts wert ist, wenn man nicht funktioniert.
So etwas könntest Du doch sowieso nie tun. Warum denkst Du dann überhaupt darüber nach?
Zitat von sandracookie: Auch wenn ich nicht so bin, hab ich Angst, dass Handlungen/Entscheidungen, die ich für mein Kind treffen muss, auch wenn es was anderes möchte so rüber kommen.
Ich vermute, dann machst Du da etwas falsch. Kinder testen ständig Grenzen aus. Sie denken
noch viel weniger bewusst als erwachsene Menschen.
Frage Dich aber einmal. Was sollte passieren, damit Dein Sohn irgendwann mal
freiwilligtrainiert, bewusst zu seinem Vorteil, zu denken?
Zitat von sandracookie: Mit dem Alleinlassen bezieht sich das auf Situationen, wo Erwachsene das den Kids androhen, damit sie machen was sie wollen.
Das sehe ich ja auch ein bisschen als bekloppt an.
Zitat von sandracookie: Insgesamt muss ich leider sagen, gab es viele Freunde und Familienmitglieder, die meine Schwangerschaft und in meiner frühen Elternschaft nur kritisiert haben und Kommentare wie lass ihn doch schreien/meckern oder er wird verwöhnt, wenn du immer sofort auf ihn reagierst abgelassen haben, die so gar nicht meinen Instinkten und Vorstellungen entsprochen haben.
Ja da sagst Du mir aber etwas völlig Neues.
Frage immer andere. Andere hauen Dir immer ihre angeblichen Weisheiten um die Ohren.
Entweder Du stellst dabei Deine Ohren auf Durchzug.
Oder Du versuchst denen zu sagen.
Ich höre ja, was ihr sagt. Bitte lasst mich es aber selbst entscheiden, wie ich mit meinem
Sohn umgehe.
Wer das nicht vertragen kann, der soll ruhig nach Hause gehen.