Zitat von tgrande: Wie gesagt, es geht mir gefühlt dann nur um den Umstand, dass er in den Genuß von 100% Haus kommt, das aber zu 50% mir gehört....
Weiß man denn, ob das was festes ist oder wird?
Der wird ja dann selbst noch iwo zur Miete wohnen oder ein Haus haben?
Hat er selbst auch Kinder?
Ich denke mal, was sich aus dem ersten Beitrag rausliest ist, dass es sehr überraschend kam, dass da
plötzlich einer ist.
Ist halt blöd, wenn der Fall so gelagert wäre, dass man eigentlich ein offenes freundschaftliches Verhältnis hat, auch wenn die Ehe dann schon Jahre nicht mehr so gut lief. Und man dann solche Entwicklungen
nicht so mitbekommt.
Und hier dann noch die Unsicherheit, was ist das für einer, ist das eher ein Gast oder würde der auch einziehen.
Vermutlich wäre es wirklich das beste, das finanzielle sauber zu klären, dass ihr euch da trennt und du nicht doppelt
und dreifach bezahlst.
Die Kinder sind ja wirklich schon groß, der Sohn wie es sich liest im Wohnen und mit Studium selbständig und ne 18 jährige wird ja auch früher oder später ihre Pläne haben. Also Fürsorgenotwendigkeit, im Sinne Aufsichtspflicht (vor Ort Kinder nicht alleine lassen können) ,weil die Frau am WE woanders ist, ggf. im Haus ihres Freundes? , sehe ich da nicht.
Halt soweit, dass die Tochter von beiden Eltern in ihren Belangen unterstützt wird und dass sie soviel Sicherheit hat, dass ihr euren Rahmen klärt und sie nicht in ein Minenfeld reingerät.
Dass beide Ehepartner noch in einem Haus wohnen, ist mir schonmal untergekommen, auch dass der neue Partner schon da ist. Ich denke, solange die Trennung einvernehmlich ist und keine Gefühle mehr da sind und kein wirkliches Wir, und man kann sich im Haus recht selbständig abtrennen und sachlich freundschaftlich kommunizieren, dann halte ich das auch für möglich.
Waren denn bei dir / euch noch viele Spannungen und verletzte Gefühle?