App im Playstore
Pfeil rechts
34

Zitat von Luce1:
@Mariebelle ich kenn mich nicht aus mit wer Hausteil dann “haben “ kann, zum Glück! Das ist ja alles … bescheiden

Wenn beide im Grundbuch stehen ,wird das verhandelt.Wenn keiner den anderen auszahlen kann bei der Scheidung oder die monatliche Belastung nicht zahlen kann...das Haus gehoert der Bank u wird verkauft..
Viele sorgen vor und verbinden das mit einer Lebensversicherung.Evtl 75 bist dann schuldenfrei...

Zitat von Mariebelle:
Wenn beide im Grundbuch stehen ,wird das verhandelt.Wenn keiner den anderen auszahlen kann bei der Scheidung oder die monatliche Belastung nicht zahlen kann...das Haus gehoert der Bank u wird verkauft.. Viele sorgen vor und verbinden das mit einer Lebensversicherung.Evtl 75 bist dann schuldenfrei...

Ja, zum Glück sind wir da recht save und wenn alle Stricke reißen, dann werde ich mich mich (sowieso) scheiden lassen und in der Folge das Haus verkauft. Es ist fast abgezahlt, von daher bleibt für jeden viel übrig, gleichzeitig denke ich nicht, dass wir uns gegenseitig auszahlen können. Also sie vielleicht mit den Neuen, aber wäre für mich auch fein. Ich würde gar nicht wollen, das Haus ist für mich aus unterschiedlichen Gründen verbrannt.

A


Trennung, Nutzung des gemeinsamen Hauses?

x 3


Was heisst 'wenn alle Stricke' reissen?

Zitat von Mariebelle:
Was heisst 'wenn alle Stricke' reissen?

Ach so sorry, das ist nicht darauf bezogen, dass die Scheidung optional ist, das ist sie nicht. Ich meine wenn ich zwischen heute und in 11 Monaten nicht final regeln kann, dann eben im Zuge der Scheidung

Nachtrag:

Du koennst jetzt schon Anteile deinen Kindern ueberschreiben/schenken.
Geh zu deinem Steuerberater.
Dann faellt das nicht in die Verhandlungsmasse bei der der Scheidung.

Zitat von Mariebelle:
Nachtrag: Du koennst jetzt schon Anteile deinen Kindern ueberschreiben/schenken. Geh zu deinem Steuerberater. Dann faellt das nicht in die Verhandlungsmasse bei der der Scheidung.

Wirklich? Da muss ich mal fragen. Mein Gedanke war ohnehin, dass ich komplett downsize mit dem Hausgeld und den dicken Batzen die Kinder bekommen. Das erfrage ich mal.

Zitat von tgrande:
Ach so sorry, das ist nicht darauf bezogen, dass die Scheidung optional ist, das ist sie nicht. Ich meine wenn ich zwischen heute und in 11 Monaten nicht final regeln kann, dann eben im Zuge der Scheidung

Deine Frau hat einen neuen Freund.
Oder ist das nur temporaer und du willst sie zurueck?
Ja ,das kann vorkommen,muss nicht automatisch das Ende einer Ehe sein.

@tgrande wer zahlt den die laufenden Kosten wie Grundsteuer, Müllabfuhr, Strom? Siehe letzter Absatz:

Google:


“Wer im gemeinsamen Haus wohnen bleibt, hat einen sogenannten Wohnvorteil. Der entspricht im ersten Jahr nach der Trennung noch nicht dem ortsüblichen Mietwert des Hauses auf dem freien Markt.

Wer wohnen bleibt, zahlt die laufenden Kosten des Hauses.”

Zitat von tgrande:
Wirklich? Da muss ich mal fragen. Mein Gedanke war ohnehin, dass ich komplett downsize mit dem Hausgeld und den dicken Batzen die Kinder bekommen. Das erfrage ich mal.

100.000 Euro pro Jahr steuerfrei. Kommt auf Schaetzung ,Steuerveranlagung und Recht an.
Und,ob deine Kinder das ueberhaupt wollen?

Denn dann mussen sie sich damit beschaeftigen u Steuererklaerung u Nachweis beilegen.
Und Grundbuch Neueintrag auf dem Amt.

Zitat von Mariebelle:
Deine Frau hat einen neuen Freund. Oder ist das nur temporaer und du willst sie zurueck? Ja ,das kann vorkommen,muss nicht automatisch das Ende einer Ehe sein.

Nein, nein, das Thema ist durch. Wir hangeln schon zu lange rum, eher Jahre als Monate.

Zitat von Mariebelle:
Deine Frau hat einen neuen Freund. Oder ist das nur temporaer und du willst sie zurueck? Ja ,das kann vorkommen,muss nicht automatisch das Ende einer Ehe sein.

Nachtrag:
Man kann auch im Trennungsjahr mal mit seinem noch Mann/Frau schlafen.
Das veraendert die 1 Jahr Frist nicht.
Ausser einer von euch hebt die auf,fuer einen Neuversuch.

Zitat von tgrande:
Nein, nein, das Thema ist durch. Wir hangeln schon zu lange rum, eher Jahre als Monate.

Dann, geh zum Anwalt.

Zitat von Luce1:
@tgrande mir fiel grad so ein: Du zahlst bestimmt noch mit das Haus ab? Und der Neue Deiner Ex, zahlt der Miete an sie oder lebt er umsonst und ...

Da wird von einer gefestigten Partnerschaft ausgegangen - und da reden wir nicht von 2-3-5 Monaten.

wir hatten den ganzen Zirkus hier auch…
und der Trennungsunterhalt- sorry- da würde ich keine schlafenden Hunde wecken — den muss SIE schriftlich bei dir einfordern…

Zitat von tgrande:
Wirklich? Da muss ich mal fragen. Mein Gedanke war ohnehin, dass ich komplett downsize mit dem Hausgeld und den dicken Batzen die Kinder bekommen. ...

Eine Bekannte hat das so auch gemacht ihr Vater hat ihr zu Lebzeiten das Haus überschrieben - aber wie du schon selber sagtest wenn du Angst hast das sie „die Bude mit ihrem neuen verlebt“ und nicht danach schaut… sie dich nicht auszahlen kann… dann verkaufen, und will sie das auch nicht (wie das bei uns war) musst du die Teilungsversteigerung anstreben.

Zitat von Junika2906:
Eine Bekannte hat das so auch gemacht ihr Vater hat ihr zu Lebzeiten das Haus überschrieben - aber wie du schon selber sagtest wenn du Angst hast das sie „die Bude mit ihrem neuen verlebt“ und nicht danach schaut… sie dich nicht auszahlen kann… dann verkaufen, und will sie das auch nicht (wie das bei uns war) ...

Genau, da sie aber generell recht geldgetrieben ist, kann ich sie dann doch eher kriegen, dass es mehr gibt, wenn wir uns einig sind, das ergebnis wäre ja das gleiche, die hütte ist weg.

Leute..
lasst euch beraten...wirklich...
Ich kenne mich mit Steuerrecht aus,aber bin keine Familienrecht Anwaeltin.
Und lebe nicht nicht mehr in D.
Aber habe geerbt/ueberschrieben bekommen,Erbengemeinschaft mt meinen Geschwistern gegruendet.

@tgrande wenn Du nach einem Anwalt guckst, dann gucke Dir bitte die Bewertungen im www an. Am besten Alteingesessene Kanzleien und “Fachanwalt für Familienrecht”.


Hatten hier letztens nämlich jemand, der total unzufrieden war (der mit der üblen Nachrede vom Nachbarn).
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@tgrande ich drück dir die Daumen dass da kein Drama draus wird

So wie ich das sehe, ist der zeitnahe Verkauf die einzige sinnvolle Option. Du willst das Haus nicht mehr und sie kann dich vermutlich nicht auszahlen.

Daher verkaufen, Kredit ablösen und dann Hälfte Hälfte.

Dann kannst du einen Teil deinen Kindenr geben oder anlegen und an sie vererben, wenn du ein schlechtes Gewissen hast oder sie absichern möchtest.

Alle andere Wege führen zu Streit und Problemen oder sind nicht gerecht.

Zitat von tgrande:
Wie gesagt, es geht mir gefühlt dann nur um den Umstand, dass er in den Genuß von 100% Haus kommt, das aber zu 50% mir gehört....

Weiß man denn, ob das was festes ist oder wird?
Der wird ja dann selbst noch iwo zur Miete wohnen oder ein Haus haben?
Hat er selbst auch Kinder?
Ich denke mal, was sich aus dem ersten Beitrag rausliest ist, dass es sehr überraschend kam, dass da
plötzlich einer ist.

Ist halt blöd, wenn der Fall so gelagert wäre, dass man eigentlich ein offenes freundschaftliches Verhältnis hat, auch wenn die Ehe dann schon Jahre nicht mehr so gut lief. Und man dann solche Entwicklungen
nicht so mitbekommt.
Und hier dann noch die Unsicherheit, was ist das für einer, ist das eher ein Gast oder würde der auch einziehen.

Vermutlich wäre es wirklich das beste, das finanzielle sauber zu klären, dass ihr euch da trennt und du nicht doppelt
und dreifach bezahlst.

Die Kinder sind ja wirklich schon groß, der Sohn wie es sich liest im Wohnen und mit Studium selbständig und ne 18 jährige wird ja auch früher oder später ihre Pläne haben. Also Fürsorgenotwendigkeit, im Sinne Aufsichtspflicht (vor Ort Kinder nicht alleine lassen können) ,weil die Frau am WE woanders ist, ggf. im Haus ihres Freundes? , sehe ich da nicht.
Halt soweit, dass die Tochter von beiden Eltern in ihren Belangen unterstützt wird und dass sie soviel Sicherheit hat, dass ihr euren Rahmen klärt und sie nicht in ein Minenfeld reingerät.

Dass beide Ehepartner noch in einem Haus wohnen, ist mir schonmal untergekommen, auch dass der neue Partner schon da ist. Ich denke, solange die Trennung einvernehmlich ist und keine Gefühle mehr da sind und kein wirkliches Wir, und man kann sich im Haus recht selbständig abtrennen und sachlich freundschaftlich kommunizieren, dann halte ich das auch für möglich.

Waren denn bei dir / euch noch viele Spannungen und verletzte Gefühle?

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore