klara84
- 121
- 18
- 80
@Feuerschale
Hallo Feuerschale
Dann weiß der Leser gleich was ihn erwartet und kann sich dafür oder dagegen entscheiden
Nach dem Kontaktabbruch hatten wir keinen Kontakt mehr. Wir sind uns auch nicht als Nachbarn über den Weg gelaufen.
Er gehört zum weiteren Freundeskreis meiner Schwester.
Ja, genau. Da hast du Recht, so ist das.
Offensichtlich ja nicht. Ich hab halt gedacht meine Hilfe mit den Kindern oder das wir Schwestern/Familie sind würde mir diese Rücksicht irgendwie garantieren.
Nein, ich hab keine eigene Familie. Single, ledig. Meine Schwester hatte mich mal gefragt ob ich helfen würde meine Nichte einmal in der Woche vom KIGA abzuholen. Mir war damals noch nicht klar wie sehr man dann doch eingebunden in eine Familie ist wenn man eine Bezugsperson eines Kindes ist.
Ja, für mich war das ein riesiger innerlicher Konflikt gewesen. Ich hatte Angst, dass meine Schwester total sauer auf mich sein würde, wenn ich nicht in die Wohnung gehe. Hin und her habe ich überlegt und bin letztendlich mit in die Wohnung gegangen. Einerseits finde ich das total Schade und nicht richtig für mich, denn natürlich sollte ich auch meine Wünsche und Vorstellungen einfordern dürfen. Und ich wollte eigentlich nicht wieder in diese Wohnung Aber andererseits bin ich auch einfach ein freundlicher Mensch und Tante und wollte nicht das meine Nichten in einen Loyalitätskonflikt geraten oder sie traurig sind und ich ihnen die Wohnung irgendwie madig mache.
Was soll ich sagen. Ich hatte Angst vor der Reaktion meiner Schwester wenn ich Bedingungen stelle, dass ist natürlich gar nicht gut und etwas was ich mir anschauen muss.
Ich bin gerne alleine, aber ich hab auch schon lange mit psychischen Problemen und Arbeitslosigkeit zu kämpfen.
Von daher, ja, weiß man dann irgendwann gar nicht mehr so genau wer man eigentlich ist und was man will.
Mir ist selbst nie langweilig, weil ich mich für vieles interessiere. Ich bin nicht darauf angewiesen zu meiner Schwester zu fahren, ich wäre überhaupt nicht traurig wenn ich nie wieder hin müsste. Nur meine kleine Nichte würde mir leid tun, sie freut sich immer noch so sehr wenn ich komme.
Ja, bei meiner Mum heule ich mich noch immer sehr gerne aus, wenn sie mal nicht mehr ist dann kann ich alles der Tapete erzählen.
Findest du, dass es eine kindlich abhängige Erwartungshaltung ist wenn ich mir wünsche das meine Schwester auf meine Gefühle Rücksicht nimmt?
Das mit dem innerlich mehr abkapseln finde ich gut und richtig und wichtig, das schaue ich mir gerne an. Hast du einen Tipp dafür? Und natürlich muss ich auch mehr auf mich schauen, schauen was ich noch mit meinem Leben machen will. Der Zeitpunkt ist halt ungünstig, in zwei bis drei Jahren wollte ich mich eh viel mehr zurück ziehen. Ich hab halt Angst das ich meiner kleinen Nichte weh tue wenn ich jetzt nur noch zum Beispiel zum Geburtstag kommen würde. Sie wird dieses Jahr acht. Hmmmm. Weh getan, hätte mir die Aktion meiner Schwester trotzdem aber ich hätte dann eher: Alles klar. Vielen Dank und tschüss, sagen können.
Das freut mich für dich
Das ist auch ein guter Gedanke
Ja, ich überlege auch ob ich wieder in Therapie gehe.
Danke für deinen Beitrag Feuerschale und die vielen Denkanstöße
Hallo Feuerschale
Zitat:Das ist ja sehr nett, dass du den Leser darauf vorbereitest, und originell
Dann weiß der Leser gleich was ihn erwartet und kann sich dafür oder dagegen entscheiden
Zitat:Hast du mit ihm sonst gar keinen Kontakt mehr gehabt? Seid ihr euch noch als fast Nachbarn über den Weg gelaufen, oder ist er weiter in deinem Freundeskreis? Oder war das jetzt nur der Freundeskreis der Schwester?
Nach dem Kontaktabbruch hatten wir keinen Kontakt mehr. Wir sind uns auch nicht als Nachbarn über den Weg gelaufen.
Er gehört zum weiteren Freundeskreis meiner Schwester.
Zitat:Also ihr habt eigentlich so gar kein vertrautes emotionales Verhältnis oder? Mehr sowas wie Blut ist dicker als Wasser?
Und es waren nur die Kinder von ihr, die dich dann motiviert hatten, an dieser Familie teilzunehmen bzw dich dann dort auch anzupassen?
Ja, genau. Da hast du Recht, so ist das.
Zitat:Also klar, war das unsensibel und ohne Rücksicht auf dich, aber anscheinend hängt ihr emotional auch nicht so dicht aufeinander, dass ihr da Rücksicht nehmt?
Offensichtlich ja nicht. Ich hab halt gedacht meine Hilfe mit den Kindern oder das wir Schwestern/Familie sind würde mir diese Rücksicht irgendwie garantieren.
Zitat:Du hängst aber irgendwie in ihrer Familie mit drin? D h du hast keine eigene Familie?
Nein, ich hab keine eigene Familie. Single, ledig. Meine Schwester hatte mich mal gefragt ob ich helfen würde meine Nichte einmal in der Woche vom KIGA abzuholen. Mir war damals noch nicht klar wie sehr man dann doch eingebunden in eine Familie ist wenn man eine Bezugsperson eines Kindes ist.
Zitat:Und wie bist du so drauf, nicht so dominant, eher abhängig und passt dich dann an?
Weil - sie hat ja recht, du musst nicht in die Wohnung gehen.
Du könntest z B vorschlagen- ich treffe nur die Kinder (wenn sie schon groß sind).
Oder- wir treffen uns an einem neutralen Ort.
Ja, für mich war das ein riesiger innerlicher Konflikt gewesen. Ich hatte Angst, dass meine Schwester total sauer auf mich sein würde, wenn ich nicht in die Wohnung gehe. Hin und her habe ich überlegt und bin letztendlich mit in die Wohnung gegangen. Einerseits finde ich das total Schade und nicht richtig für mich, denn natürlich sollte ich auch meine Wünsche und Vorstellungen einfordern dürfen. Und ich wollte eigentlich nicht wieder in diese Wohnung Aber andererseits bin ich auch einfach ein freundlicher Mensch und Tante und wollte nicht das meine Nichten in einen Loyalitätskonflikt geraten oder sie traurig sind und ich ihnen die Wohnung irgendwie madig mache.
Zitat:Du könntest ja schauen, welche Bedingungen dir im Kontakt passen könnten.
Es ist doch nicht die einzige und letzte Alternative, dass ihr euch ausgerechnet alle zusammen in der 1 Zimmer Wohnung des Ex treffen müsst? Also das fände ich auch mehr als unglücklich als Option.
Was soll ich sagen. Ich hatte Angst vor der Reaktion meiner Schwester wenn ich Bedingungen stelle, dass ist natürlich gar nicht gut und etwas was ich mir anschauen muss.
Zitat:Was ist mit deinem Leben? Hast du was eigenes, wofür du stehst, was dir wichtig ist, ganz unabhängig von der Herkunftsfamilie?
Es liest sich so, als wäre deine Herkunftsfamilie in deinem Denken und fühlen noch sehr zentral. Und eher so in kindlich abhängiger Erwartung.
Es könnte dir vielleicht besser gehen, wenn du dich, auch innerlich, mehr abkapselt und dir was eigenes aufbaust.
Eigene Bezugspersonen und Inhalte.
Dann könntet ihr euch auf Augenhöhe begegnen, die Schwester sagt, was ihr passt, du sagst was dir passt.
Ich bin gerne alleine, aber ich hab auch schon lange mit psychischen Problemen und Arbeitslosigkeit zu kämpfen.
Von daher, ja, weiß man dann irgendwann gar nicht mehr so genau wer man eigentlich ist und was man will.
Mir ist selbst nie langweilig, weil ich mich für vieles interessiere. Ich bin nicht darauf angewiesen zu meiner Schwester zu fahren, ich wäre überhaupt nicht traurig wenn ich nie wieder hin müsste. Nur meine kleine Nichte würde mir leid tun, sie freut sich immer noch so sehr wenn ich komme.
Ja, bei meiner Mum heule ich mich noch immer sehr gerne aus, wenn sie mal nicht mehr ist dann kann ich alles der Tapete erzählen.
Findest du, dass es eine kindlich abhängige Erwartungshaltung ist wenn ich mir wünsche das meine Schwester auf meine Gefühle Rücksicht nimmt?
Das mit dem innerlich mehr abkapseln finde ich gut und richtig und wichtig, das schaue ich mir gerne an. Hast du einen Tipp dafür? Und natürlich muss ich auch mehr auf mich schauen, schauen was ich noch mit meinem Leben machen will. Der Zeitpunkt ist halt ungünstig, in zwei bis drei Jahren wollte ich mich eh viel mehr zurück ziehen. Ich hab halt Angst das ich meiner kleinen Nichte weh tue wenn ich jetzt nur noch zum Beispiel zum Geburtstag kommen würde. Sie wird dieses Jahr acht. Hmmmm. Weh getan, hätte mir die Aktion meiner Schwester trotzdem aber ich hätte dann eher: Alles klar. Vielen Dank und tschüss, sagen können.
Zitat:Der große Vorteil ist, dass die gar nicht mehr so mein Denken und Fühlen beherrschen, das ist so erleichternd.
Das freut mich für dich
Zitat:ich würde die Stärke Kraft eher nicht in Richtung Familie lenken, sondern mehr in die eigenen Baustellen.
Bin ich mit Wohnung, Arbeit glücklich, hätte ich gerne einen Partner, Haustier, reisen o ä? Brauche ich Freunde?
Brauch ich jemanden zum reden, Therapie?
Das ist auch ein guter Gedanke
Zitat:Also dieser Zug, ein Kind zu sein und die geben noch das, was fehlt, der ist leider abgefahren. Das hab ich selber in einigen Therapien oder Selbsterfahrungsgruppen lernen müssen, bzw die Realität zeigt es ja eigentlich auch wieder und wieder.
Ja, ich überlege auch ob ich wieder in Therapie gehe.
Danke für deinen Beitrag Feuerschale und die vielen Denkanstöße
21.04.2025 19:04 • x 1 #22