Zitat von Nina2212:das ist merkwürdig... bei mir waren die Werte damals erhöht wegen Tabletten, ging erst nach knapp 3 Monaten wieder runter... hast du einen Termin zum besprechen bekommen? Die können doch nicht einfach sagen wenn es ihnen schlecht geht dann ins KH?!
Meine engste Angehörige hat seit einem Jahr hohe Ferritinwerte die weiterhin kontrolliert werden. Sie hat auch keine Gallenblase mehr, bekam aber schon zum zweiten mal Gallensteine die in den Gängen hängen blieben und eine OP verursachten. Auch diese OP wurde aufgrund schlechter Blutwerte von ihr selbst in Gang gesetzt. Sie hatte aber in ihrem Leben sehr schwere Erkrankungen und schon zweimal Blasenkrebs. Der hohe Ferritinwert ist im Augenblick immer noch nicht passend und wird weiterhin beobachtet.
Ich hatte vor vielen Jahren einen sehr hohen Eisenwert, sowie weitere sehr überhöhte Werte von denen einige sich wieder von alleine einpendelten. Der Eisenwert normalisierte sich wieder. Bei Ferritin kann ggf. die Eisenspeicherkrankheit eine Möglichkeit sein, falls es weiterhin steigt. Mit Aderlaß kann man diesen u.a. regulieren. Ansonsten werden weitere Untersuchungen eingeleitet werden.
Bei Rheumaerkrankungen gibt es mehrere Werte die bei Fachärzten untersucht werden. Wie auch ANA, RF, BKS, CK uvm.
Bei mir ist der RF normal, dafür aber ANA extrem überhöht
Trigger
und dadurch eine schwere Diagnose gestellt worden. Arztberichte und Blutauswertungen, aber auch MRT und CT Berichte ließ ich mir immer aushändigen.
28.06.2025 02:49 •
#35