App im Playstore
Pfeil rechts
1

Heya!

Lange habe ich hier nichts mehr gepostet und es hat sich auch einiges veraendert! Ich will hier auch eigentlich garnicht ueber irgendeine aktive koerperliche Symptomatik sprechen sondern um ein bisschen Rat bitten.

Ich bin jetzt seit Mitte Juli in der Tagesklinik und verlasse diese auch bald wieder und um ehrlich zu sein, hat diese nichts gebracht. So langsam habe ich das gefuehl, dass dies nie enden wird und ich weiss einfach nicht mehr weiter. Hat hier wer eventuell erfahrung damit?

(ich weiss nicht, ob die Kategorie so passend ist fuer das Thema aber ich lass das mal so)

05.09.2025 20:23 • 06.09.2025 x 1 #1


7 Antworten ↓


Also wenn die Kategorie stimmt leidest du an Hypochondrie ist das richtig?

Bist du sonst also bevor du in die Tagesklinik bist auch ambulant in Therapie?
Nimmst du Medikamente und wenn ja welche?

Also ich hab halt nicht die selbe Angststörung wie du aber für mich persönlich wäre eine Tagesklinik nie etwas gewesen
Ich war 2 mal stationär in der Klinik für viele Wochen

Aber du musst ganz sicher nicht die Hoffnung verlieren denn ganz sicher wird es auch bei dir wieder besser daran
Musst du immer ganz fest glauben

A


Never Ending Hypochondrie

x 3


Bist du wirklich erst 15 Jahre alt oder hast du das nur so aus Quatsch angegeben?
Wärst du dann nicht besser in einer Kinder-und Jugendpsychiatrie untergebracht?

Die Kategorie *Angst vor Krankheiten* ist genau richtig. Hypochondrie ist ja nichts anderes als die Angst vor Krankheiten.
Es geht nicht darum, dass man sich etwas einbildet zu haben.....es ist Angst, das haben zu können.

Zitat von NoNameUser:
Bist du wirklich erst 15 Jahre alt oder hast du das nur so aus Quatsch angegeben? Wärst du dann nicht besser in einer Kinder-und Jugendpsychiatrie untergebracht? Die Kategorie *Angst vor Krankheiten* ist genau richtig. Hypochondrie ist ja nichts anderes als die Angst vor Krankheiten. Es geht nicht darum, dass man ...

Wenn das so wäre könnten wir uns aber vor Hypochondern gar nicht mehr retten
Haben wir nicht alle Angst vor irgendwelchen Krankheiten?
Warum wird sie dann nur bei einem Bruchteil krankhaft?
Das ist doch letztendlich die spannende Frage.
Natürlich bildet man sich ein die Krankheit xy zu haben...weil man die Symptome falsch deutet bzw überbewertet.Ich war z.b davon überzeugt ich hätte aufgrund meiner Schluckbeschwerden einen Tumor im Hals.
Das ist dann so eskaliert,dass ich nix mehr festes essen konnte.
Du Wurzel allen Übels sind also Symptome die man aus irgendeinem Grund mit etwas schlimmen in Verbindung bringt.
Das steigert sich dann bis zum Krankheitswahn und am Ende glaubt man nicht einmal mehr den Ärzten.
Im Prinzip also eine Fehlsteuerung des Gehirns mit verheerenden Folgen.

@Faultier

Zitat von Faultier:
Wenn das so wäre könnten wir uns aber vor Hypochondern gar nicht mehr retten

Dann scheint dir nicht ganz klar zu sein, was Hypochondrie ausmacht.

Der Begriff „Hypochonder“ wird oft abfällig für Menschen verwendet, die wehleidig sind.
Eine echte hypochondrische Störung ist aber ein ernst zu nehmendes psychisches Problem, das einer Behandlung bedarf.

Die generelle Angst vor Krankheiten tritt auch bei psychisch Gesunden auf.
Diese sind allerdings beruhigt, wenn ein Arzt bestimmte Symptome abklärt und keine besondere Krankheit feststellt.

Menschen mit einer hypochondrischen Störung kann es dagegen schwerfallen, mit der Unsicherheit zu leben, dass sich nicht immer für jedes körperliche Symptom eine eindeutige Ursache finden lässt. An sich harmlose Beschwerden können dann zu einer beharrlichen Beschäftigung mit der Möglichkeit führen, an einer oder mehreren schweren Krankheiten zu leiden.

Eine klinische Hypochondrie ist ein psychisches Problem, das zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen kann.
Symptome der Hypochondrie sind:
Kreisende Gedanken um die eigene Gesundheit und Krankheiten.
Unklare Körpersymptome werden als Anzeichen für schwere Krankheiten gedeutet.
Ständige Selbstbeobachtung der körperlichen Funktionen.
Häufige Arztbesuche und Arztwechsel und Anzweifeln von Befunden.

Bei Hypochondern wird zur Behandlung in erster Linie die sogenannte kognitiv-behaviorale Therapie eingesetzt.
Sie hilft dem Patienten, ihre körperlichen Beschwerden anders zu bewerten und nicht immer an eine Krankheit zu denken, das zwanghafte Verhalten zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

zitiert aus:
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-p...ankheiten/

@Sonja77 hatte 1,5 Jahre ambulante Therapie und jetzt halt das erste Mal die Tagssklinik

@NoNameUser Es war auch eigentlich ein voll stationärer Aufenthalt geplant, das KH wollte dann aber, dass ich es zuerst mit der tagesklinik ausprobiere

Also ich war auch vor kurzem in einer Tagesklinik und es hat nichts gebracht, ich bin auch Hypochonder seit vielen Jahren aber es geht auch mal ein paar Jahre ohne großartige Problematiken es ist zwar dann schwierig aber nicht unproblematisch irgendwie was zu machen. Momentan bin ich auch voll in meinem Element und kann dich voll verstehen ich weiß auch nicht so richtig weiter aktuell was man machen kann ich habe mir aber einen Alternativplan für die Tagesklinik gemacht, die ich auch vor kurzem freiwillig verlassen habe, ich kann dir nur raten wenn irgendwas nichts bringt ist nicht weiter durchzuziehen vor allem wenn man schon mehrere Wochen da ist und nicht weiter weiß bzw keiner so richtig weiter weiß. Mein Ziel war z.B wieder Auto zu fahren und die Tagesklinik hat mir dabei Null geholfen deswegen habe ich dann auch den Schlussstrich dort gezogen.

Ich bin länger Hypochonder als du alt bist deswegen kann ich dir sagen weil du Pech hast wirst es dein ganzes Leben haben wenn du Glück hast bist du mit irgendeiner Medikation ist vielleicht in den Griff bekommen aber du wirst sehr wahrscheinlich wie ich damit leben müssen und es einfach irgendwie kopfmäßig in den Griff bekommen müssen. Das ist auch mein Fehler gerade morgens von 8 Uhr bis ca 12 Uhr bin ich topfit und dann ab 12 Uhr kann man nichts mehr mit mir anfangen Punkt das zu verstehen und das zu respektieren und akzeptieren ist sehr schwer




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore