Zitat von Nikki2501: Aber dachte, dass die Schiene das Pressen verhindern soll?
So wurde mir das von meier Zahnärztin gesagt.
Um das Knirschen zu verhindern, müsste man deinen Muskeln beeinflussen. Ich glaube, man sieht schnell, dass das mit etwas Plastik auf den Zähnen Wunschdenken ist. Leider.
Häufig werden, wenn auffällt, dass jemand knirscht oder presst, Knirschschinen verschrieben. Diese sind dünn und oben ähnlich gestaltet wie deine Zähne ohne Schiene. Damit bleibt der Biss gleich.
Die Schiene verteilt aber den Druck, den du auf bringst und schont damit deine Zähne. Und wenn du knirscht muss das Plastik dran glauben und nicht sein Zahnschmelz, der weg ist, wenn er weg ist.
Deswegen macht es Sinn, auch wenn es nicht gehen das Knirschen an sich hilft.
Eine CMD-Schiene ist dicker und richtet sich danach, wie man die optimale Position für den eigenen Kiefer unterstützen kann.
Häufig sind sie oben glatt und werden über mehrere Sitzung allmählich eingeschliffen, während beachtet wird, wo der Unterkiefer am liebsten sitzen würde und wo er am besten sollte. Das kann dann zur Entspannung von der Muskulatur führen (oder sollte es im optimalsten Fall). Diese Schienen werden nicht von der Krankenkasse übernommen und müssen selbst bezahlt werden.
Knirschen tue ich aber immer noch nachts. Tagsüber so gut wie kaum noch.
Zur Schiene gibt es Übungen für daheim (wenn man möchte auch über einen Logopäden), Physio und eben die eigene regelmäßige Kontrolle tagsüber, die Zähne auseinander zu nehmen.
Was du deine Zahnärztin also fragen könntest, ist, ob sie die Physio für deinen Kiefer verschreiben könnte. Das übernimmt die Krankenkasse.
Die Physiotherapeuten brauchen dafür eine Weiterbildung, aber es werden immer mehr, also ist das nicht so schwer zu finden.
Bei mir wurde nicht nur Kiefer massiert, sondern eben auch der Nacken, wo sich beiden gegenseitig beeinflussen kann.
Hat dein Hausarzt nichts zu deinen Kopfschmerzen gesagt?