Zitat von Angor:Berliner lehnen Zeneca ab, fast 30 000 Impfdosen bleiben liegen 
Laut RBB wählen gerade Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte oft ein anderes Vakzin. 
Logo,  weil wir  denken können und zwar in der Richtung:    Ich arbeite tagtäglich  am und mit  Patienten,  keiner weiss sicher,  wer nun ansteckend ist, oder nicht.  Ok,  das ist unser Job.   Wenn nun aber ein Impfstoff mit über 90%iger Sicherheit  zur Verfügung steht,  und ich einen mit 70% bekommen kann,  der gleichzeitig  bei bestimmten Mutationen nicht gut wirkt,  der andere zumindest deutlich besser,  komme ich mir verarscht vor,   da ich  jeden Tag für meine Patienten die beste Diagnose, die beste Behandlung als normal ansehe , und sie verordne.   Wir stehen seit 1 Jahr an vorderster Front,  da wir kranke Menschen behandeln und  seit 1 Jahr irgendwie hoffen,  dass alles für uns gut gehen möge,  und jetzt  sollen wir den Impfstoff bekommen,   der nachweislich deutlich schlechter ist? 
Es geht hier auch um Wertschätzung in Bereichen,   die  mal als Alltagshelden gefeiert wurden.  
Dagegen steht die Überlegung  der Politiker und Immunologen, die nur  das grosse Ganze  sehen müssen.   Ganz klar,  je mehr Geimpfte,  desto besser.  Ohne Frage.    Und hier scheiden sich jetzt die Ansichten,    auch verständlich.    
Wird  echt schwierig werden,  man könnte jetzt nämlich mal überlegen,   mit welchen Berufsgruppen  russisch *beep* gespielt wird.   Oder  nehmen wir das Alter und den Beruf ins Visier?  
Man könnte ja auch so impfen:  ab 50 Jahre und bei entsprechendem Berufsrisiko bekommt man den dementsprechenden Impfstoff.    Oder man macht das wie in England,   die impfen ihre Alten mit Astra. 
Tja,   alles nicht so einfach und  wird noch für viel Aufregung sorgen.