Hallo ihr Lieben
Ich habe heute Nacht wirklich mal gut geschlafen, obwohl mir ständig kalt war. Ich habe erst Morgens gemerkt, dass ich vergessen hatte das Fenster zu schließen... war aber nicht schlimm. Dann habe ich erst mal einiges im Haushalt abgearbeitet, Wäsche gemacht, gesaugt und mal die Küche gewienert. Danach habe ich in Ruhe und vernünftig gegessen.
Später fühlte ich mich in Abenteuerlaune und habe mich getraut Baden zu gehen, obwohl ich allein zu Hause bin. Ich habe mir schöne Musik angemacht, meine neue Badekugel ausprobiert und mal ganz bewusst versucht mich zu entspannen. Das hat tatsächlich auch gut geklappt, ich habe das sehr genossen und hatte gar keine Angst. Und meinem Rücken tut das natürlich auch gut.
Insgesamt kann der Tag gern so weitergehen... *auf holz klopf*
@ Elin - vielleicht hattest du beim einkaufen oder Hund ausführen schon mal eine PA und dein Unterbewusstsein hat diese Aktivitäten mit Gefahr verknüpft.
Ich habe mal gelesen, dass der Körper bei Angstpatieten die das über viele Jahre haben viel schneller Adrenalin ausschüttet, als bei normalen Menschen. z.B. bei Soldaten oder Sportlern ist das auch so, weil die das brauchen, um ganz schnell hochleistungsfähig zu sein. Bei Menschen mit dauerhafter oder länger andauernder Angststörung schießt der Körper gern mit Kanonen auf Spatzen, wobei das eben auch Tagesform abhängig ist. Was sich bei Ängsten und PAs im Körper abspielt ist sehr komplex aber auch wahnsinnig interessant. Roger Baker hat das in seinem Buch gut und verständlich erklärt.
@ Mella - laß das Googeln sein. *auf Finger hau*
Ja, es kann sehr gut sein, dass sich durch dauerhafte Schmerzen der Puls erhöht. Vereinfacht gesagt sind Schmerzen für den Körper Stress und bei Stress schüttet er Stresshormone aus. Die machen einen höheren Puls, Übelkeit, Schwindel, Kreislaufprobleme etc.
Und ja, ein dauerhaft erhöhter Puls ist auf lange Sicht nicht das Gelbe vom Ei, aber viel unproblematischer als ein zu hoher Blutdruck. UND: lange Sicht meint Jahrzehnte, nicht Wochen oder Monate. Ich habe eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, was dazu führte, dass ich eine massive Überfunktion hatte. (Überfunktion macht den Puls hoch, unter anderem). Ich bin über Monate mit einem Ruhepuls von 100 - 120 rumgerannt und mir ging es gut damit.
Wir Frauen haben von Natur aus einen höheren Ruhepuls - das liegt daran, dass unser Hormonhaushalt Zyklusbedingt sehr viel aktiver ist als bei Männern. Meine Frauenärztin hat mir mal erklärt, dass bei Frauen zwischen 20 und 40 der Ruhepuls zwischen 50 und 85 liegen kann/darf und auch schwankt, je nach dem wo man sich gerade im Zyklus befindet. Dann kommt dazu, dass der Puls von sehr vielen Faktoren abhängt, auf die wir oft keinen Einfluss haben. Wie z.B. Jahreszeit, Temperatur, zu sich genommene Nahrung, Verdauungsaktivität, Körperhaltung usw. usw. Und Stress, den du ja permanent Aufgrund der Ängste hast, ist ein ganz wesentlicher Faktor für einen höheren Puls. Aber unser Körper hält das locker aus, du bist keine 90 Jährige, glaub mir.
@ Florian - Herzlichen Glückwunsch!
09.06.2016 13:35 •
x 1 #1898