@Joembri13 Da hast du falsch gelesen. Vorhofflimmern sieht man immer im EKG. Aber nur dann, wenn es auch zu diesem Zeitpunkt flimmert. Und das ist das Problem
Aber du kannst Vorhofflimmern ganz leicht enttarnen. Und zwar spielt der Puls in seinem Rhythmus dann völlig verrückt. Und mit verrückt meine ich absolut chaotisch und das durchgehend. Und nicht wie ein paar Extrasystolen. Das muss man differenzieren. Ich lag mal im Krankenhaus neben jemanden mit Vorhofflimmern und der war am Monitor angeschlossen. Dem seine Pulswerte schwankten Non Stop von 142, nächste Sekunde 115, wieder 170, dann 92 und so weiter. Das ging permanent hoch und runter, weil sein Rhythmus völlig außer Rand und Band war. Bei ihm hörte das sogar gar nicht mehr auf. Als ich ihn darauf ansprach zuckte er mit den Schultern, denn er merkte davon gar nichts. War Zufall, dass es gefunden wurde.
Entsprechend ist es so, wenn dein Puls sehr schnell erscheint, dass du das tasten kannst. Ist der Puls dafür aber regelmäßig und nicht völlig chaotisch, ist ein Vorhofflimmern nahezu ausgeschlossen. Denn dann hättest du keinen Sinusrhythmus mehr.
Und noch etwas ganz wichtiges. Vorhofflimmern ist keine Gefahr um einen Herzinfarkt zu bekommen. Eher für andere Sachen.
14.12.2022 11:22 •
x 1 #31668