Der Puls ist aus kardiologischer Sicht eigentlich recht irrelevant. Bei spezifischen Beschwerdebildern wird zusätzlich auf den Puls geschaut. Es hat aber ansich keine Aussagekraft zu allgemeinen Herzbeschwerden.
Hier wird viel zu häufig dem Puls eine Bedeutung beigemessen, die er gar nicht verdient hat. Man misst den Puls z.B. im Rettungsdienst wenn die Situation des Patienten unklar ist, als Teil einer Diagnose, nicht um primär ein Herzproblem zu identifizieren. Es ist ein kleines Puzzlestück was in der Gesamtdiagnose eine Rolle spielen kann. Aber ein erhöhter Puls ohne weiteren Anlass ist eben kein Hinweis auf ein Herzproblem.
Das Herz ist ein Befehlsempfänger. Wenn es den Befehl bekommt schneller zu schlagen, dann tut es genau das. Es gibt nur ganz wenige Sachen, bei denen ein erhöhter Puls auf etwas am Herzen hinweist und dafür gibt es eben Ärzte. Die entdecken das schon. Ist man gesund, spielt der Kopf einfach eine große Rolle. Das Denk- und Bewertungsverhalten beeinflusst das vegetative Nervensystem und dein Herz reagiert je nachdem darauf. Bekommst du Angst, dann geht der Puls eben hoch.
Das ist wie in einem Radio den falschen Sender einzustellen und sich zu wundern, warum nur Ballermannmusik läuft.
14.03.2022 10:44 •
x 7 #23810