Hallo Daniel,
ich finde auch, dass die Therapeutin da jetzt erstmal etwas geduldig sein sollte und dir vielleicht auch ein bisschen erklären sollte, was sie genau von dir hören möchte.
Ganz allgemein möchten Therapeuten Therapieziele gerne nach der SMART-Formel aufgedröselt haben: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert.
Die Ziele sollen möglichst konkret/spezifisch formuliert sein, also zum Beispiel: „Ich möchte wieder in einen Verein gehen können und den Bus nehmen können“, anstatt zu sagen „Ich möchte meine Ängste loswerden“ (also: Welche Ängste genau und warum?),
bei der Gewichtszunahme: wie viele Kilos in welchem Zeitraum?
Die Ziele sollen für dich eine deutliche Lebensverbesserung darstellen (darum: attraktiv), damit deine Motivation hoch ist, die Ziele zu erreichen.
Terminiert und messbar bedeutet einfach nur, dass du Kriterien mit einbauen sollst, anhand derer überprüft werden kann, ob das Ziel erreicht wurde, und es soll ein Zeitpunkt für das Erreichen des jeweiligen Ziels gesetzt werden (also z.B 1 kg Gewichtszunahme in 14 Tagen oder irgendwie so).
Realistisch bedeutet, dass du dir keine Ziele setzen sollst wie „Ich möchte meine Ängste loswerden“, da ein komplett angstfreies Leben nicht realistisch ist. Darum soll etwas differenzierter gesagt werden, um welche konkreten Ängste es zunächst gehen soll.
(Also jetzt nur mal als eine kurze erste Vermutung, was sie vielleicht gemeint haben könnte.)
Aber wie gesagt: Du stehst auf diesem konkreten Wegabschnitt deiner Genesungsreise noch am Anfang, da würde ich es jetzt auch erstmal nicht allzu kompliziert machen. Vielleicht einfach nur etwas konkretisieren, was du dir genau wünscht.
Alles Gute weiterhin, meine Daumen sind für dich gedrückt ! LG
Heute 16:38 •
x 2 #158