App im Playstore
Pfeil rechts
16

Hallo zusammen,

Ich bin gerade mit dem Studium fertig geworden und jetzt am Bewerben. Ich leide schon mein ganzes Leben an starken Versagensängsten und fehlendem Selbstvertrauen. Grundlos - ich habe ein gutes Abi und einen sehr guten Masterabschluss in einem Naturwissenschaftlich-technischem Fach. Jetzt habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und seitdem drehe ich komplett durch. Ich habe so furchtbare Nagst vor dem Berufsleben. Für mich fühlt sich das Berufsleben so an wie jeden Tag eine schlimme Prüfung schreiben zu müssen (in meiner Vorstellung). Ich habe so entsetzliche Panik davor den Anforderungen nicht gerecht zu werden. Diese Ungewissheit - wie es weitergeht und ob ich die Erwartungen erfüllen kann - macht mich so fertig, dass ich seit Tagen kaum essen und wenig schlafen kann. Was soll ich nur tun? Hat jemand ein paar tröstlich Worte für mich?

Ich bin gerade absolut nicht mehr rational. Klar es gibt Einarbeitungszeit aber das beruhigt mich gerade nicht. Ich habe so Angst meine Zukunft nicht bewältigen zu können.

Gestern 17:43 • 11.01.2025 #1


13 Antworten ↓


@masky was hast du denn studiert wenn ich fragen darf?


Ich hab das nach meinem Maschinenbaustudium genauso gehabt. Glaub mir es wird am Anfang neu sein. Aber du wirst eingearbeitet und keiner erwartet, dass du alles sofort kannst, verstehst und 100% Leistung bringst. Du bekommst das hin. Die Prüfungen in deinem Studium waren sicher leichter als jede Aufgabe im arbeitsleben

A


Berufseinstieg und kein Selbstvertrauen

x 3


@alexK1985 Wie wo was die Aufgaben im Arbeitsleben werden schwerer als alle Prüfungen die ich je geschrieben habe? Sehr aufmunternd...
Ich habe Lebensmitteltechnologie studiert

Zitat von masky:
Wie wo was die Aufgaben im Arbeitsleben werden schwerer als alle Prüfungen die ich je geschrieben habe? Sehr aufmunternd...

Ich glaube, der Vorposter hat sich verschrieben und wollte das Gegenteil ausdrücken: Die Prüfungen waren sicher schwerer.

Ansonsten: Paradoxe Intervention! Nimm dir vor, dass du dort alles gründlich vermasselst. Der Erfolg wird dir sicher sein.

@masky oh Gott um gottes Willen. Umgekehrt die Prüfungen waren schwerer als die Aufgaben des arbeitslebens

Du machst dir zu viele Gedanken. Entspann dich. Du bist eine gefragte Fachkraft. Die Firmen haben einarbeitungsprogramme. Du wirst alles lernen was du brauchst

Ja ich mache mir zu viele Gedanken. Ich weiß es doch...
Ich wünsche mir gerade nichts sehnlicher als endlich irgendwo anzukommen und eine Routine zu haben. Ich fühle mich seit dem Studium einfach nur och überfodert

@masky wirst du schon

Zitat von masky:
Grundlos - ich habe ein gutes Abi und einen sehr guten Masterabschluss in einem Naturwissenschaftlich-technischem Fach.

Du verwechselst hier leider Ursache und Wirkung.

Ängste und niedriger Selbstwert haben meistens ihre Ursachen schon sehr früh in der Kindheit.
Folge und Kompensation ist dann häufig Ehrgeiz, Leistungsorientierung und Perfektion - aber die Ängste und der fehlende Selbstwert bleiben natürlich trotzdem.

Längerfristig und nachhaltig wäre bei ausreichendem Leidungsdruck und Veränderungsmotivation eine Therapie, um den Ängsten und der Selbstwertthematik auf den Grund zu gehen und etwas dagegen zu tun.

@gabehcuod Ich bin bereits seit Jahren in Therapie. Irgendwie bessert es sich nicht...

Zitat von masky:
Ich bin bereits seit Jahren in Therapie. Irgendwie bessert es sich nicht...

Vielleicht ist das (noch) nicht die richtige Therapie.

Es kommt gar nicht so selten vor (ich selbst bin da keine Ausnahme), dass erstmal fleißig an irgendwelchen oberflächlichen Symptomen wie Depression, Angst ö.ä. herumgedoktert wird und es wird gerne mal zu wenig gewürdigt, dass es sich evtl. bereits um wiederkehrende Muster handelt.

Wenn ich mir deine zahlreichen Threads und Probleme anschaue, scheint es auch nicht um eine zeitlich und inhaltlich eng begrenzte Thematik zu handeln.

In meinem Fall war es so, dass es gut 5 Jahre gedauert hat, bis man dem ganzen Bündel an Symptomen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund kam und als eigentliche Ursache eine kPTS diagnostiziert wurde, die alles andere, was bis dahin nur lose nebeneinander stand, auf eine sinnvolle Art und Weise integrieren konnte. Das war damals schon eine wahnsinnige Erleichterung für mich, weil alles plötzlich einen Sinn ergeben hat.

Zitat von masky:
Ich wünsche mir gerade nichts sehnlicher als endlich irgendwo anzukommen und eine Routine zu haben. Ich fühle mich seit dem Studium einfach nur och überfodert

Mir ging das auch so.
Am Anfang hab ich von Tag zu Tag gelebt, mir viele Notizen gemacht, und Einstieg und Einarbeitung gibt es ja auch.

Die Routine kommt dann und am Ende ist die Arbeit weniger stressig als das Studium.

Am Anfang sind viele Fragezeichen, sowas kann ich auch nicht gut leiden.
Dann besser anfangen und konkret da durch in die Erfahrung.

Wunder werden da sicher nicht erwartet von dir. Viel von dem Druck ist eher selbst gemacht.

Zitat von gabehcuod:
Ängste und niedriger Selbstwert haben meistens ihre Ursachen schon sehr früh in der Kindheit.
Folge und Kompensation ist dann häufig Ehrgeiz, Leistungsorientierung und Perfektion - aber die Ängste und der fehlende Selbstwert bleiben natürlich trotzdem.

Ja genau, das macht die Bedeutung der Leistung dann so groß und Versagen oder Versagensangst so schrecklich.

Weil dann auch noch der Restwert in Frage steht.
Oder man sich sowieso als zu schlecht empfindet und stümperhaft.

Im Beruf hab ich aber gelernt, andere kochen da auch nur mit Wasser.

Zitat von Feuerschale:
Im Beruf hab ich aber gelernt, andere kochen da auch nur mit Wasser.

Exakt.
Überhöhte Anforderungen an mich selbst und ziemlich unrealistische Vergleiche mit anderen waren auch in meiner ersten Therapie ein Thema, als darum ging, warum ich auf dem besten Weg in eine Erschöpfungsdepression gewesen bin.

Danke für die Rückmeldungen! Ihr glaubt garnicht wie gut mir jede einzelne Nachricht getan hat.
Ich habe sehr frisch erst entdeckt, dass ich extrem unter Druck stehe, und dass dieser zum Großteil von mir selber kommt. Total verrückt. Hatte das nie hinterfragt weil ich das schon immer so mache.

Ich versuche mir jetzt einzureden, dass der Berufseinstieg jetzt erstmal ein Versuch ist und ich eben mein bestes gebe. Mehr kann und muss ich nicht. Das nimmt schonmal einiges an Druck raus

A


x 4





Youtube Video

Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore