Pauline333
- 5858
- 18
- 5546
Zitat von Images76:Das Gefühl quasi ausgeliefert
Das Gefühl des ausgeliefert seins bzw der existenziellen Bedrohung, kommt daher, dass wir Menschen als soziale Wesen eine Urangst der Ablehnung in uns tragen. Wurden wir in der Steinzeit von unserer Herde abgelehnt, waren wir dem Tode geweiht.
Ablehnung fühlt sich deshalb für die allermeisten Menschen extrem unangenehm an.
GsD können wir heutzutage super ohne andere Menschen überleben (es fehlt natürlich trotzdem viel, aber wir sterben nicht mehr). Deshalb können wir uns nun erlauben, eine ungerechtfertigte Ablehnung durch eine andere Person bei dieser Person zu lassen und uns davon nicht beeinträchtigen zu lassen.
Jede erwachsene Person sollte HerrIn ihrer Gefühle sein und nicht vom Gegenüber verlangen, dass diese sich so verhält, dass man selbst keine schlechten Gefühle bekommt.
Ist leider oft nicht so, weil die meisten ja doch nicht ideal erzogen wurden. Zumindest bis vor 10, 15 Jahren, wo endlich die bedürfnisorientierte Erziehung mehr und mehr Gehör bekam.
01.09.2025 11:38 • x 2 #21