Hallo Coffeebean,
ein wichtiges Thema startest Du hier.
Ich denke es betrifft fast alle Menschen, die eine starke Angststörung oder Depression
hinter sich gebracht haben.
Zitat von Coffeebean: Kennt ihr das? Ihr wollt soziale Kontakte, habt auch die Chance, aber es bringt Euch keine Erfüllung.
Ja natürlich kenne ich das.
Du kannst lernen zu verstehen, warum dies so ist.Aber möchtest Du das auch lernen? Denn dann musst Du dafür viel Zeit und Denkkraft
investieren.
Zitat von Coffeebean: Und mich so sehr nach neuer Freundschaft gesehnt.
Aber wenn ich mich mit jemdendem treffe, kann ich mich nicht darauf freuen.
Und besser fühle ich mich danach auch nicht.
Dann versuche ich nun mal zu beschreiben, warum Du das vermutlich so fühlst.
Zitat von Coffeebean: Es ist, wollte ich eigentlich nichts mehr investieren, weil ich irgendwann sowieso wieder abgelehnt werde.
Diese Aussage wird das sein, was Du mit dem Wort Dilemma beschreibst.
Erstens:
Du hast immer noch Angst davor, mit Menschen einen Kontakt aufzubauen.
Woher willst Du denn wissen, dass Du von anderen Menschen abgelehnt wirst?Und noch viel wichtiger. Und warum schreibst Du -
wieder abgelehnt ?Die Menschen welche Du neu kennenlernst, die sind doch anders. Also verhalten sie sich
auch bestimmt anders.
Zitat von Coffeebean: Ich fühle mich alleine sicherer, aber unglücklich.
Ich glaube kaum, dass Du Dich allein wesentlich sicherer fühlst.
Aber irgendeins Deiner Gefühle versucht Dir das zu erzählen.
Sagen uns Gefühle immer nur das, was richtig ist? Weißt Du etwas darüber?
Zitat von Coffeebean: In Gesellschaft aber überfordert.
Auch hier sprichst Du von einem wichtigen Gefühl.
Was wäre, wenn auch dieses Gefühl Dir nicht so ganz die Wahrheit sagt.
Was Du als Dilemma bezeichnest, ist Folgendes.
Bei jedem Menschen gibt es im Kopf immer und immer wieder einen Widerspruch.Du nennst das Dilemma.Wir haben zwei Bereiche in unserem Kopf.
Ein Teil erzeugt unsere Gefühle und ein Teil erzeugt in uns Gedanken.Diese Bereiche arbeiten ständig ganz, ganz eng zusammen.
Sie sind auch Freunde.Aber leider haben sie nicht immer die gleiche Meinung.Manchmal scheinen die Gefühle mehr richtig zu liegen. Und manchmal
haben die Gedanken scheinbar mehr Recht. Das nennst Du Dilemma.
Dieses Dilemma kann sogar so stark werden, dass es einen sehr großen Streit im
Kopf auslöst. Und solch einen Meinungskrieg, den kann man auch eine
Depression nennen.
Man weiß einfach nicht mehr, wer mehr Recht hat.Wenn Du nun Dein Dilemma auflösen möchtest, dann geht das vermutlich nur, wenn Du
versuchst
zu lernen, wie Du Dein inneres Dilemma
zunächst erst einmal verstehen kannst.Und dann auch, wie
Du lernst, beide Teile im Kopf,
Deine Gefühle und auch Deine Gedanken, also beide immer etwa gleichberechtigt an
Deinen inneren Gesprächen beteiligen lernst.Danach bekommst Du deutlich mehr Ruhe ich Deinem Kopf.
Denn niemand mehr fühlt sich nicht gesehen und nicht gehört.
Deine Gefühle kommen stets zu Wort und Deine Gedanken dürfen ebenfalls immer
mitreden.Damit das funktionieren kann, musst Du aber etwas unbedingt beachten. Sonst geht das nie.
Deine Gefühle sind blitzschnell. Also fühlst Du sie immer, ich wiederhole, immer zuerst!
Achtung ! Das darfst Du nie vergessen!Deine Gedanken sind viel, viel langsamer. Manchmal kommen sie erst Minuten später
nachgehumpelt.
Deshalb warte besser immer erst noch darauf, was Deine Gedanken erzählen.
Und erst danach, wenn Du Dir beide Meinungen angehört hast, erst dann solltest Du
Deine Entscheidung treffen.Viele Grüße
Bernhard