Zitat von superstes:Könnte nicht auch die Kälte durch die früher einfach verglaste Fenster etc. gekrochen sein...?
Joa, sicherlich aaauch, aber das war im Grunde wohl noch gar nicht mal das größte Problem.
Zu der Zeit waren viele der frei stehenden Häuser bei uns auf dem Dorf ja nichtmal von außen verputzt, so dass sich die Wärme im Inneren ohnehin schon permanent durch die nackigen Backsteinmauern
(oder irgendwelche Ritzen und Spalten in den Wänden) verflüchtigt hat. 'Energieeffizenz' ist eben doch 'n bisschen anders.
Aber Wärme war ja nichtmal das größte Problem, so lange die Wände wenigstens trocken waren. Gerade die Stellen, an denen der
- seinerzeit eigentlich 'übliche' - Kieshaufen an der Hauswand lag oder der 'Abfluss' der Dachrinnen endete, sickerte ja auch schon sehr gerne mal die Feuchtigkeit durch die Wände .. mit den zu erwartenden Folgen ..
Doch ja, ich denke auch, dass ein Kachelofen heute in einem anständig isolierten Haus eine um ein Vielfaches angenehmere Wärme verbreitet
(und auch speichert), als jede hochmoderne Heizungsanlage. Ich glaube, wenn ich die Freiheit
(und auch die Zeit und Muße ) hätte, würde ich womöglich auch die Holz- und Kohleschlepperei in Kauf nehmen.
23.01.2022 10:15 •
x 1 #668