Zitat von Major-Tom:Ich möchte endlich nur noch die Dinge besitzen, die mir wirklich gut tun!
Ja, auch das ist mein Vorhaben. Zuerst aber will ich in meinem PC anfangen, auszumisten. Sobald dort eine klare Ordnung herrscht, ist mein Plan, reale Dinge zu digitalisieren, um mich von jenen real trennen zu können, ohne sie ganz zu verlieren.
Ein einfaches Mittel, um sich leichter von etwas trennen zu können, ist es zu photographieren. Damit hat man es ja noch, zumindest als Bild. Und so ein digitales Bild kann man problemlos am PC speichern und via Photogalerieprogramm seiner Wahl am PC auch leicht und schnell jederzeit wieder finden.
Ich gehe in der Sache noch ein wenig weiter, und werde auch zahlreiche Dokumente einscannen und damit eben digitalisieren. Auf so einer Festplatte kann ich tausende Aktenordner speichern, und das bei minimalstem Platzanspruch.
Wichtig ist dabei nur, dass man immer mindestens eine, besser zwei oder drei Backup-Platten hat, denn so eine Festplatte kann auch mal kaputt gehen. Dann ist alles weg. Das ist der große Nachteil an der Geschichte. Zudem sollte man solche Backup-Festplatten nicht alle am selben Ort lagern. Mindestens eine sollte an einem anderen Ort sein, bei einem Freund, im Elternhaus, oder sonst wo. Wer noch sicherer sein will, versucht eine Platte in einer anderen Stadt zu lagern, die 1-2 mal im Jahr auf den aktuellen Stand gebracht wird.
Wer richtig Freak sein will, legt sich einen eigenen Cloudserver an. Nicht diese Onlinedienste, sondern einen echt physikalisch eigens gebauten Cloudserver. ^^ Wenn ich die Zeit und die Mittel dazu habe, werde ich das wohl machen. Dann muss ich nicht immer lange Reisen, um meine entfernten Backup-Platten zu aktualisieren.
PS: Ich entschuldige die kleine Abschweifung. Aber wie gesagt, in gewissen Rahmen kann Digitalisierung ein Mittel der Wahl sein, um sich leichter von Dingen trennen zu können. In gewissen Dingen ersetzen digitale Kopien sogar das physische Original nahe zu komplett. Zudem muss man sich immer bewusst sein, dass man im Fall der Fälle viele Dinge auch wieder neu kaufen kann, sofern man sie wirklich braucht.