App im Playstore
Pfeil rechts
39420

Hab auch kein Thema mit dem Wort mehr. Früher war es bei mir immer negativ besetzt, aber inzwischen nicht mehr. Hochmut ist z.B. für mich etwas was ich damit verbinde, wenn sich ein Mensch total überschätzt und die eigenen Leistungen übertrieben zur Schau stellt. Das alles hast du für mich nicht getan liebe @Sonja77, sondern einfach nur ein paar Dinge dargelegt, für die du dich selbst anerkennst.

Wie bei so vielen Sachen macht vielleicht auch beim Stolz die Dosis das Gift? Keine Ahnung, kam mir grad so der Gedanke.

Und nur weil man eine eigene Meinung hat und diese sagt, ist man nicht neidisch oder gönnt jemandem etwas nicht.

A


Erkenntnis des Tages

x 3


Zitat von Mariebelle:
Nur in D darf man nicht stolz auf etwas sein. In allen anderen Laendern der Welt ist das voellig normal. Stolz auf die eigene Leistung,evtl Besitz etc....guten Job....

Ja, ganz genau!

Das ist eine typisch deutsche Unart.

Auch das Wort Sozialneid ist eine typisch deutsche Erfindung. In anderen Sprachen gibt es das gar nicht. In anderen Ländern kennt man das gar nicht. Wenn jemandem was Gutes oder Schönes passiert, wenn er zB. eine Beförderung bekommt, dann freuen sich die anderen und feiern mit. Und das ist dann auch ehrlich und echt. Die interpretieren da was Anderes rein im Sinne von Wenn er das schaffen kann, dann kann ich es auch schaffen!.

Ein Teil meiner Familie ist auch mit doppelter Staatsbürgerschaft und war lange im Ausland. Sie waren so freundlich und offen als sie aus dem Ausland zurückgekommen sind und ein paar Jahre wieder in Deutschland und sie sind genauso verbiestert und miesepetrig wie der deutsche Michel.

Öffentlich freuen darf man sich in Deutschland auch nicht... Ich bin mal gespannt, was die sozialen Regeln noch so alles verbieten wollen, was im Rest der Welt total normal is.... ?

Zitat von Mariebelle:
Ich bin auch stolz auf meine schoenen Haare u gute Figur...

Bei mir bezieht es sich meistens auf eine OP oder etwas anderes was mir schwer gefallen ist und mit meinen Problemen zusammenhängt und ich hinterher sagte das ich stolz bin ,das wieder geschafft oder machen lassen zu haben.

Missgönne es niemanden, wenn er tausend mal schreibt wie stolz er oder sie auf sich ist. Ich finde es nur merkwürdig, mehr nicht. Ich selber finde manches vielleicht gut gelungen bei mir, aber stolz bin ich nicht auf mich. Wofür auch?!
Ich leiste weniger als viele andere und bin auch nicht besser als andere die weniger geschafft haben.

Höchstens bin ich stolz, wenn ich das Toilettenpapier beim Toilettengang benutzt habe.

Zitat von Kosmos:
Ja, ganz genau! Das ist eine typisch deutsche Unart. Auch das Wort Sozialneid ist eine typisch deutsche Erfindung. In anderen Sprachen gibt es das gar nicht. In anderen Ländern kennt man das gar nicht. Wenn jemandem was Gutes oder Schönes passiert, wenn er zB. eine Beförderung bekommt, dann freuen sich ...

Genau so....ich habe auch Doppelte Stabue.
Und die Mentalitaetsunterschiede sind gravierend.

Zitat von Schokowaffel_:
Über Stolz habe ich ehrlich gesagt nie nachgedacht und für mich ist es ein normales Wort. Stolz bin ich zwar nicht auf mich, aber das liegt am ...


In dir steckt viel mehr als du denkst
Du musst die Angst loslassen, denn die blockt alles...und dann ist das mit dem Selbstbewusstsein auch schon ganz anders.
Meine Therapeutin sagte letzte Woche zu mir:

Selbstbewusstsein ( Bewusstsein der eigenen Bedürfnisse)
Das fand ich interessant.

Zitat von Beebi:
Missgönne es niemanden, wenn er tausend mal schreibt wie stolz er oder sie auf sich ist.

Beebi ich glaube das es hier ein Verständigungsproblem gibt.
Das Wort Stolz hat nicht für jeden die gleiche Bedeutung.
Ich freue mich das ich etwas geschafft habe was mir schwer gefallen ist und auch schwer war.
Das sehe ich hier,denn Sonja ist ja nicht überheblich .
Ich verstehe wie sie das meint.
Beebi ich verstehe dich auch und da meint ihr beide etwas völlig anderes.
Ich bin nicht besser oder schlechter als andere und ich sage das ja auch nur zu mir.
Wenn man Stolz mit Überheblichkeit assoziiert ,dann mag ich das genau so wenig.

Ich freu mich auch wenn ich was geschafft habe und kann mich auch für andere freuen.
Ich kann nur mit dem Begriff Stolz nichts anfangen. Was heißt das überhaupt genau?

Zitat von Christian17:
Was heißt das überhaupt genau?

Eine gute Frage,das versuchen wir gerade raus zu bekommen.

Zitat von Christian17:
Ich freu mich auch wenn ich was geschafft habe und kann mich auch für andere freuen. Ich kann nur mit dem Begriff Stolz nichts anfangen. Was heißt ...


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stolz

Meine Erkenntnis des Tages kann mir das Wort Interdisziplinarität nicht merken
Würde ich nie benutzen im Sprachgebrauch

Wenn ich die Beiträge hier so lese...
Es ist das selbe Wort, aber jeder versteht etwas andere darunter ‍️

Stolz=pride in englisch,
Das ist hier kein schlechtes Wort,im Gegenteil^^...

Zitat von Donnervogel:
Wenn ich die Beiträge hier so lese...
Es ist das selbe Wort, aber jeder versteht etwas andere darunter

Das sehe ich auch so.
Habe mal bei Wikipedia etwas kopiert.
Ich glaube das diese Bedeutung des Wortes hier von niemanden gemeint ist.

Zitat Wikipedia
Eine zweite Bedeutung des Wortes Stolz, welche in der Alltagssprache mittlerweile eine untergeordnete Rolle spielt, ist ein von Selbstüberschätzung geprägtes Denken oder Verhalten; hierfür sei auf den Artikel Hochmut verwiesen.

ga y pride
black pride
latino pride


etc....

Also ich bin stolz auf mich,
das ich es geschafft habe nach einen Schlaganfall wieder gelernt zu haben ,nach zwei Jahren allein laufen zu können,
wieder verständlich und klar sprechen zu können. Ja darauf bin ich stolz.
Denn es hatte etwas mit ganz viel Willenskraft aber auch Tiefen zu tun.
Und das bedeutet für mich stolz sein können , mich nicht aufgegeben zu haben.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Meersonne:
Also ich bin stolz auf mich, das ich es geschafft habe nach einen Schlaganfall wieder gelernt zu haben ,nach zwei Jahren allein laufen zu können, wieder verständlich und klar sprechen zu können. Ja darauf bin ich stolz. Denn es hatte etwas mit ganz viel Willenskraft aber auch Tiefen zu tun. Und das bedeutet für ...

ja

Ich bin verdammt stolz auf mich weil ich trotz
Trigger

Sexueller Übergriffe im Kindesalter und in der Jugend und dann jahrelange massive Vergewaltigungen unter massiver körperlicher und psychischer Gewalt…..


Heute so weit gekommen bin eine langjährige feste stabile Beziehung führen zu können…..Kinder geboren zu haben und Nähe jeder Art zulassen zu können…..sehr viele Frauen mit der selben Vergangenheit haben ein Leben lang damit zu kämpfen und können oftmals keine Beziehung mehr eingehen

Desweiteren bin ich Stolz darauf meine Kinder gut und gesund großgezogen zu haben
Das musste ich alles neu erlernen denn ich hatte seit Geburt kein normales Leben und meine Kinder sollten es besser haben und das habe ich mit Willenskraft und Stärke alles alleine geschafft

Das sind zwei Gründe weshalb ich verdammt stolz auf mich und auf das was ich geschaffen hab bin

Zitat von Meersonne:
Also ich bin stolz auf mich,
das ich es geschafft habe nach einen Schlaganfall wieder gelernt zu haben ,nach zwei Jahren allein laufen zu können,
wieder verständlich und klar sprechen zu können. Ja darauf bin ich stolz.
Denn es hatte etwas mit ganz viel Willenskraft aber auch Tiefen zu tun.
Und das bedeutet für mich stolz sein können , mich nicht aufgegeben zu haben.

Ja,das kannst du auch und das hat ja nichts mit Überheblichkeit zu tun.
Sage ja das man dieses Wort verschieden Interpretieren kann.
Genau so meine ich das auch und ich freue mich für dich sehr ,das du das geschafft hast.

A


x 4


Pfeil rechts


App im Playstore