App im Playstore
Pfeil rechts
40256

Zitat von laluna74:
Na ja. Man kann sich auch alles schön reden. Natürlich hat diese Aussage kein Gewicht.

Schön, wie konsequent du das Zitat gleich praktisch demonstrierst, wie leicht eine Aussage kein Gewicht hat, sobald sie auf der falschen Waagschale landet.

Man zerbricht nicht an sich selbst, man zerbricht an den Menschen die steif und fest behaupten sie hätten nichts falsch gemacht.

A


Erkenntnis des Tages

x 3


Also ich finde an dem Spruch ist schon was dran. Natürlich sind nicht alle psychisch Gesunden Irre, aber wenn man sich in der Welt umschaut, denkt man oft, man sei in einem Irrenhaus. Immer irgendein anderer Mist. Und sensible Menschen leiden sehe darunter.

@Saina91

Ich habe das Zitat seinerzeit so verstanden, dass es nicht darum geht, Menschen, die psychische Probleme haben, zu stigmatisieren oder als verrückt zu bezeichnen.

Der Begriff war eine ironische Erwiderung seinerseits, weil ich meinte, dass Menschen gerne mit dem Label des Verrückten um sich werfen, ohne jede Form von Einsicht zu haben.

Für mich drückt es jedenfalls aus, dass oft diejenigen, die am meisten unter Belastungen, schwierigen Verhaltensweisen oder extremen Emotionen anderer leiden, selbst irgendwann an ihre Grenzen kommen.

Es sind die Menschen, die lange versucht haben, das Verhalten oder die Last anderer auszuhalten, die schließlich Hilfe suchen oder in Therapie gehen, nicht unbedingt die Person, die ursprünglich das Problem hatte.

Das Zitat macht für mich persönlich also deutlich, dass Belastung nicht nur isoliert bei den Betroffenen wirkt und dass auch die Menschen, die sich um andere kümmern oder mit ihnen leben, Unterstützung brauchen können und vermutlich auch immerwieder werden - weil es einen fertig macht.

Zitat von Saina91:
Also ich finde an dem Spruch ist schon was dran


Zitat von Kara-velle:
Man zerbricht nicht an sich selbst, man zerbricht an den Menschen die steif und fest behaupten sie hätten nichts falsch gemacht.

Ja, das kann ich nur so unterschreiben.

@Tekton

Ja das ist auch so. Wobei ich bei mir auch viele Charakter, Denk- und Verhaltensweisen erkenne, die für meine Probleme verantwortlich sind.

Beides, würde ich sagen. Gibt welche, die in Therapie gehen weil sie durch ihre Mitmenschen krank wurden weil sie sensibler sind, gibt aber genauso welche, bei denen es nicht der Fall ist.
Sonst würden ja alle in Therapie gehen, weil jeder hat in seinem
Umfeld oder Leben Menschen, die ihm nicht gut tun.

@Saina91

Wir übernehmen aber oft schon als Kind Rollen und Verhaltensweisen nicht aus uns sondern weil wir sie eingeimpft bekamen.
Was ist also wirklich aus Dir und was hast du übernommen bzw wurde dir aufgedrückt?

Zitat von Krokodil90:
Beides, würde ich sagen. Gibt welche, die in Therapie gehen weil sie durch ihre Mitmenschen krank wurden weil sie sensibler sind, gibt aber genauso welche, bei denen es nicht der Fall ist. Sonst würden ja alle in Therapie gehen, weil jeder hat in seinem Umfeld oder Leben Menschen, die ihm nicht gut tun.

Ich glaube da ist der Unterschied wie Gut ist das Selbstwertgefühl, die Resilienz und die Möglichkeit die schlechten Erfahrungen durch gute zu kompensieren. Und hat man genug Zeit zwischen den Ereignissen um wieder Kraft zu tanken.

Zitat von Saina91:
@Tekton Ja das ist auch so. Wobei ich bei mir auch viele Charakter, Denk- und Verhaltensweisen erkenne, die für meine Probleme verantwortlich sind. ...

Ja, natürlich.

Ich weiß mittlerweile, warum manche Dinge gelaufen sind, wie sie gelaufen sind - insofern hat es mich auch selbst weitergebracht, Muster bei mir zu erkennen, die mich in ein falsches Verantwortungsgefühl zwingen, mehr zu geben als gesund für mich wäre.

Dass es allerdings dermaßen eskaliert, um auf Hilfe angewiesen zu sein, wäre wohl eine Erfahrung gewesen, die ich gerne vermieden hätte. Na ja. Aber manche Dinge sind vielleicht auch nötig, um nicht immerwieder im falschen Zug bis zur Endstation durchzufahren.

@Kara-velle ja, genau, das denke ich auch. Manche Leute sind ja auch von Natur aus sensiblere Kinder schon, die trifft es dann besonders hart. Oder wenn man kaum gute Bindungen hat/ hatte. Zb bei Kindern, die in schlechten Elternhäusern aufwachsen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie psychisch gesund bleiben, wenn sie außerhalb der Familie gute Bezugspersonen noch haben.

Zitat von Kara-velle:
Man zerbricht nicht an sich selbst, man zerbricht an den Menschen die steif und fest behaupten sie hätten nichts falsch gemacht.

Ja liebe Kara
Da ist ganz viel wahres dran.

Zitat von Kara-velle:
Ich glaube da ist der Unterschied wie Gut ist das Selbstwertgefühl, die Resilienz und die Möglichkeit die schlechten Erfahrungen durch gute zu kompensieren. Und hat man genug Zeit zwischen den Ereignissen um wieder Kraft zu tanken.

Ich hatte als Kind und junger Erwachsener gar kein Selbstwertgefühl weil ich immer nur gehört habe das ich alles besser machen müsste und eh kein richtiger Junge oder Mann bin.
Heute habe ich zumindest ein kleineres ,was aber noch immer an seine Grenzen stößt.

Das allerschlimmste,als ich Kind war da war Heintje gerade in.
Mein Vater sagte das ich mir an ihm ein Beispiel nehmen könnte,der wäre genau so alt wie ich.
Habe Heute noch Stress wenn ich das schreibe.
Oh man ,was für eine Gülle.

@klaus-willi

Gülle trift es sehr gut!

Worte, die als Kind schmerzten, haben manchmal immer noch Einfluss.

Meine Mutter war psychisch schwer krank und mein Vater sagte zu mir: Du wirst mal so komisch wie deine Mutter.

Das war sehr verletzend...

Zitat von Tekton:
Das Zitat macht für mich persönlich also deutlich, dass Belastung nicht nur isoliert bei den Betroffenen wirkt und dass auch die Menschen, die sich um andere kümmern oder mit ihnen leben, Unterstützung brauchen können und vermutlich auch immerwieder werden - weil es einen fertig macht.

Das ist auch eine systemische Sichtweise.
Ich denke da ist was dran.

Zitat von Feuerschale:
Das ist auch eine systemische Sichtweise. Ich denke da ist was dran.


Mjo. System, System.

Systema, die Sportart, setzt angeblich die Abwesenheit von mentaler Anspannung oder einem Ego vorraus - das ist aber Quatsch.

Ein Mensch ohne mentale Spannungszustände UND Ego, befindet sich entweder in Trance, auf einem Trip oder im thermodynamischen Gleichgewicht.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Es mag störend sein, wenn es nicht immer nur Zustimmung und Einordnung gibt. Danach orientiert sich aber nicht, ob etwas richtig oder falsch ist, denn das steht für sich.

@Tekton
Zitat von Tekton:
Dass es allerdings dermaßen eskaliert, um auf Hilfe angewiesen zu sein, wäre wohl eine Erfahrung gewesen, die ich gerne vermieden hätte. Na ja. Aber manche Dinge sind vielleicht auch nötig, um nicht immerwieder im falschen Zug bis zur Endstation durchzufahren.


Vor nicht all zu langer Zeit wurde ich gefragt warum ich mich so einfach vor jeden Wagen spannen lasse?
Ich dachte was für eine tolle Frage ... Ja warum eigentlich?
Weil ich immer für gelingen oder scheitern verantwortlich gemacht wurde. Mich zerrissen habe das für alle Anderen alles Gut ist/wird.
Ich bin aus aufgedrückter Verantwortung ausgestigen. Und nein, mir ging es nicht gleich Besser aber inzwischen wird es langsam Besser. Für Gelingen oder nicht gelingen ist nie einer ganz alleine Verantwortlich.

Liebe Grüße
Kara

A


x 4




App im Playstore