App im Playstore
Pfeil rechts
34264

Zitat von Ferrum:
Das geht ja noch - wenn es aus Porzellan ist. Ich stelle mir die moderne, umweltbewusste Unternehmensberaterin vor, die morgens mit schicken ...

tolles Kopfkino.

Ich finde die Tassen einfach gut. Weil sie so schön sind. Ich nicht gerne aus Bechern trinke.
Und ich mag auch Nachhaltigkeit.
Du hast gesehen das die Tasse 0.35 ltr. Das Maß ist für mich super etwas größer als die Pötte die ich zuhause habe

Ich hab es gerade aus dem Auto geholt. Ich finde es hässlich, aber die paar Teile haben in den 90ern schon über 1000 Mark gekostet. Meine Mutter hat es mir gegeben, weil sie damit nichts mehr anfangen kann.
Ich aber auch nicht. Ich bin der Typ Ikea-Geschirr.
Vielleicht kann ich es verkaufen.

A


Erkenntnis des Tages

x 3


Zitat von Islandfan:
Ich hab es gerade aus dem Auto geholt. Ich finde es hässlich, aber die paar Teile haben in den 90ern schon über 1000 Mark gekostet. Meine Mutter ...

Die Zuckerdose ist himmlisch

Zitat von Cornelie:
Die Zuckerdose ist himmlisch

Findest du? Ich bin nicht so der Typ dafür. Ich weiß nicht, ob man das heute noch gut verkaufen kann.

Zitat von Islandfan:
Findest du? Ich bin nicht so der Typ dafür. Ich weiß nicht, ob man das heute noch gut verkaufen kann.

Ja, sonst würde ich es nicht schreiben.
Es gibt bestimmt Liebhaber. Aber zu welchem Preis man sowas verkaufen kann. K.A.

Preis Zuckerdose:
Moderne, unbenutzte Zuckerdosen: ca. 50 bis 150 Euro
Vintage- oder ältere Stücke (20. Jahrhundert): ca. 100 bis 300 Euro
Antike oder besonders seltene/stilvolle Modelle: 300 Euro und mehr, teils bis über 1000 Euro bei Sammlerstücken


Gibt sicher Seiten, wo man es genauer einschätzen lassen kann.

Zitat von Islandfan:
Findest du? Ich bin nicht so der Typ dafür. Ich weiß nicht, ob man das heute noch gut verkaufen kann.

Hab kurz bei Ebay geschaut. Ähnliche Zuckerdosen werden für 80 Euro und mehr angeboten.

Bin auch eher für Porzellan mit ohne Schnickschnack

Zitat von User_0815_4711:
Preis Zuckerdose: Moderne, unbenutzte Zuckerdosen: ca. 50 bis 150 Euro Vintage- oder ältere Stücke (20. Jahrhundert): ca. 100 bis 300 Euro Antike oder besonders seltene/stilvolle Modelle: 300 Euro und mehr, teils bis über 1000 Euro bei Sammlerstücken Gibt sicher Seiten, wo man es genauer einschätzen ...

Danke, ich wollte eh mal zu einem Antiquitätenhändler, weil ich auch noch Sachen habe, die über 100 Jahre alt sind, darunter 3 Taschenuhren und Schmuck von meiner Oma, sowie ein paar andere Dinge. Ich habe null Ahnung, das fliegt hier nur herum.

Zitat von Acipulbiber:
Hab kurz bei Ebay geschaut. Ähnliche Zuckerdosen werden für 80 Euro und mehr angeboten. Bin auch eher für Porzellan mit ohne Schnickschnack

Super, danke. Ich finde die Sachen kitschig und ich hätte Angst, dass sie runterfallen, von daher bevorzuge ich günstiges Geschirr und am liebsten in ganz weiß.

Zitat von Islandfan:
Ich weiß nicht, ob man das heute noch gut verkaufen kann.

Die Teile schauen unbenutzt aus?

Zitat von User_0815_4711:
Die Teile schauen unbenutzt aus? Haha, warst schneller mit ebay als ich!

Ja, meine Mutter wollte sie damals haben, mein Vater hat sie gekauft und sie stellte sie in eine Vitrine. Da war noch nie Kaffee drin oder Zucker in der Dose.

Zitat von Islandfan:
Ich habe null Ahnung, das fliegt hier nur herum.

Vorher bei Ebay schauen, dann kannst du nicht über den Tisch gezogen werden.

Zitat von User_0815_4711:
Vorher bei Ebay schauen, dann kannst du nicht über den Tisch gezogen werden.

Nicht alles was bei ebay zu einem Preis eingestellt wird. Wird dafür verkauft.
Ich würde mir 2 Meinungen einholen.
Und mit dem Schmuck auch zusätzlich zum juwelier gehen.

Ich habe bei einem Antiquitäten Händler für einen Ring mal ein Angebot von 70Euro bekommen.
Im Schmuckgeschäft ( bin zu einem Türkischen gegangen da der Ring so stark verziert war) 320Euro

Zitat von User_0815_4711:
Vorher bei Ebay schauen, dann kannst du nicht über den Tisch gezogen werden.

Ja, danke, das mache ich. Also mit Schmuck kenne ich mich sehr gut aus, weil ich Schmuck liebe. Aber ich habe so eine antike Korallenkette, dazu die Ohrringe und einen Armreif, was mir alles nicht mehr gefällt. Und einen sehr schönen Diamantohrring, aber leider nur einen und damit kann ich dann auch nichts anfangen.
Aber mit Taschenuhren und Geschirr kenne ich mich nicht aus.

Zitat von Cornelie:
Ich habe bei einem Antiquitäten Händler für einen Ring mal ein Angebot von 70Euro bekommen.
Im Schmuckgeschäft ( bin zu einem Türkischen gegangen da der Ring so stark verziert war) 320Euro

Als ich 2023 nach meinem Umzug mal knapp bei Kasse war, habe ich in einer Scheideanstalt ein paar mal alten Schmuck verkauft und habe insgesamt um die 2500 Euro bekommen, aber ich habe es auch vorher gewogen und ausgerechnet. Der Goldpreis war damals leider noch nicht so hoch wie jetzt.
Man bekommt oft nur den Geldwert.
Meine Lieblingsschmuckstücke trage ich regelmäßig und die nehme ich mit ins Grab.

Zitat von User_0815_4711:
Vorher bei Ebay schauen, dann kannst du nicht über den Tisch gezogen werden.

Dann wirst untern Tisch gesoffen und danach drüber gezogen. Ebay = Geizhälse. Wenn dann lieber mal je nach Material Gold/Silberkurs nachlesen, bei Egelsteinen den auch noch. Dann rechnen.
Wer da ernsthaft echten Schmuck verkaufen will brauch sich dann auch nichüber seltendämliche Angeboite wundern (auch bei kleinanzeigen.de gibts viel Nonsense und Schrott der noch zu bares gemacht werden soll wo du Neuware für den gleichen Preis mit Garantie bekommst statt verbeulte und teils defekte Sachen)

Zitat von Islandfan:

Zitat von Islandfan:
Ich hab es gerade aus dem Auto geholt. Ich finde es hässlich, aber die paar Teile haben in den 90ern schon über 1000 Mark gekostet. Meine Mutter ...

Also wenn das Meissener Porzelan ist , dann würde ich das vorerst bei einem Fachmann abklären oder prüfen lassen z.B. Antiquitäten Händler was das Wert ist und was man dafür bekommen kann. MEISSENER Porzelan kann sau teuer sein
BEi ebay würde ich das nicht so einfach anbieten
Oder Horst Lichter Bares für Rares
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Ja, das ist echt Meissen. Ich würde mir vorher die Meinung eines Fachmannes einholen.

Zitat von Zaubermond:
Oder Horst Lichter Bares für Rares

Haha, nee, fernsehen und ich passen nicht zusammen, ich würde mich vor laufender Kamera kaputt lachen.

Zitat von Islandfan:
Haha, nee, fernsehen und ich passen nicht zusammen, ich ...

Ja macht doch nichts, dann haben wir alle was zu lachen und spass

Zitat von Islandfan:
Super, danke. Ich finde die Sachen kitschig und ich hätte Angst, dass sie runterfallen, von daher bevorzuge ich günstiges Geschirr und am liebsten in ganz weiß.

Ich bevorzuge modernes, bzw. zeitloses Geschirr aus Porzellan, handgemacht. Habe von Friesland „Kleine Briese“ fast alles, von Dibbern „Solid Color“ Teller und einige Schüsseln und Tassen von Villeroy und Boch. Besteck von Sambonet “Contour“. Ich mische alles, damit es „billig“ aussieht. ️

A


x 4




App im Playstore